Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1906
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1906-05-28
Erscheinungsdatum
28.05.1906
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060528
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605282
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060528
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1906
Monat
1906-05
Tag
1906-05-28
Ausgabe
Ausgabe 1906-05-28
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1906
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060528
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060528/21
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
^ 121, 28. Mai 1906. Fertige Bücher. 5339 Soeben erschien: MtWIiilttt des PreilWeil Staates (A 1:25 000. Nr. 624 Gnojau. 625 Marienburg. 626 Posilge. 710 Wernersdorf. 712 Gr. Waplitz. 890 Marienwerder. 1263 Culm. 1264 Wabcz. 1265 Blandau. 1349 Papau. 2607 Zwochau. 2608 Zschortau. 2610 Strelln.- 2613 Mühl berg. 2746 Wiehe. 2749 Weißenfels. 2751 Gr. Görschen. 2808 Eckartsberga. 3225 Lichenroth. 3333 Güntershof. 3338 Gestungshausen. 3372 Frankfurt a/M. 3377 Hermanns-Koppe. 3378 Rossach 3409 Niederrad. 3410 Sachsenhausen. 3411 Gr. Krotzenburg. 3413 Sail-Höhe. Je 1 ord., 84 H bar. (Aufziehen ä 50 H ord., 35 H bar.) s) Karte des Leiltscheu Reiches 1:MM farbig No. 338 Bernburg. 344 Guben. 368 Calau. Je 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 25 H bar. (Aufziehen L 30 H ord., 20 H bar.) 50 Blätter ein und desselben Kartenwerkes (auch verschiedene Nummern) auf einmal be zogen werden mit 25A rabattiert. Um einen höheren Verdienst zu erzielen, sei em pfohlen, die Karten aufgezogen zu beziehen. Berlin. K. Eifenfchmidk. Losbsn srsobisn: Du rosersie äu 8avoir. — OolrLr-e Llu rekdt. Okoix äs guatrains m^stiguss tir6s äes msillsurs autsurs persans. I'sxts persan st traäuetion kranyaiss xubliäs xar Looc^ue ^.2aä. 2 Väs. Xl. 8°. 207 88. pers. 'Isxt; XXXV, 358. ^ 8.50. Vis Vbsrsgtruvg einrsln s-uk lrolorisrtsw kapier ^ 4.25. >Vir llsksrn auk Verlangen ä oouä. Oeiäsn, 26. dlai 1906. Duoltliauäluiix unä Druckerei vormals L. (s. Drill. Neuigkeit! Hoffmeister u. Linnarz, LieaeiMaO. Lieder und Gesänge für höhere Lehranstalten. I. Aand. 60 einstimmige Lieder und 10 Spiellieder nebst Zifferübungen und den Elementen des Notenwesens für Vorklaffen. — Geheftet 50 H ord. Hannover, Mai 1906. Norddeutsche Verlagsanstalt O. Go edel. verlaz <nni Ml tü. Muinann In leWz. IVicbtiZ tür Dldliotbeken unä (Vtu8een, Kun8t§eiverbe8cbu1en, Vorbiläer8Lmmtun§en, Kun8t§eiverbetreibenäe, be80näer8 0olä- unä 8llber8cbmieäe, Diläner, Kun8tbi8toriker, Kün8tler unä Kun8tfreunäe. In meinem Kommissions-Verlag ist soeben ersckienen: stlk Smulllk« stMlUNIM klme srcklvsliscke lStuäie von HersnsxeNeben vorn Verein tür äss IVloseum scklesiscker Altertümer, tzusrt, 27 8oxen stark, mit 6 lOlclitäruclr- tsleln nnä 40 l'extskkiläunxen. k*reis bä. 20— mit 20"/» in Lommisslon, 25^/0 bsr. Im Herbste vorigen lakres veranstaltete äas 8cklesiscke Mussum kür Kunstgewerbs unä Altertümer in kreslau eine Ooläsckmisäs- kunst-Ausstellung. Lei äiessr Oelegenkeit wuräs eine ungsabnts Nlenge von kreslauer Qoläsckmieäearbeitsn ans kickt gsrogsn, wokl- geeignet, äas Interesse äer weitesten Kreise auf eine äem Kwnst- kistoriker unä 8ammlsr bisber käst unbekannte Qoläsckmisäerunkt ru lenken, äis eksäsm rwsikellos ru äen grössten unä beäsutenästen Oeutscklanäs raklts. Oie vorstekenä angekünäigte kublikation ist bestimmt, allen künktigen Nackkorsckungen über Lreslauer Ooläsckmieäsarbeitsn eins wisssnsckaktlicke Qrunälags ru geben, inäsm sie eins erscküpksnäe öearbeitung äer über äie llreslauer Ooläsckmieäe unä ikre Innung erbaltsnen arckivaliscksn Nackricdten bringt. In last lückenloser Xolgs sinä äie Namen aller Lreslausr Soläsckmisäe vom dlittelalter bis rum Lnäe äes ly. lakrbunäerts nebst äen wicktigsten Daten rusammengetragen. T^usssräem bot äas in äer Ausstellung vereinigt gewesene ^nsckauungsmaterial rum erstenmal äie ^löglickkeit, ein- gebsnäs Ontersuckungen über äis kesckaureicksn, Ztsmpslmeister- bucbstaden unä läsistsrreicken äer kreslausr 6oläsckmieäe-Innung anrustellen. ^uk vier l'akeln wuräen iy6 käarken äurck pkoto- grapbiscbes Verkabren wieäergegeben. Neben rwsi weiteren kickt- ärucktaksln mit äem grossen ^.Itar äer Qoläsckmisäe-Innung unä einer l^Ionstranr von Lkristian däentrel, äem Hauptmeister äer Lrsslauer barockgoläsckmieäekunst, wirä äer l'ext nocb äurck rakl- reicke ^bbiläungen belebt. Oie Ausstattung äer ?ublikation ist äurcdaus geäisgen. Illustrierte Vrospskte sinä im Druck, unä liefere ick Iknen solcke rur Verteilung an Interessenten in gewünsckter ^.nrakl. Ick bitte, ru verlangen. k-eiprix, l^lai 1906. Hockacktungsvoll Larl H1er8ernami. 698^
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 5321
[4] - 5322
[5] - 5323
[6] - 5324
[7] - 5325
[8] - 5326
[9] - 5327
[10] - 5328
[11] - 5329
[12] - 5330
[13] - 5331
[14] - 5332
[15] - 5333
[16] - 5334
[17] - 5335
[18] - 5336
[19] - 5337
[20] - 5338
[21] - 5339
[22] - 5340
[23] - 5341
[24] - 5342
[25] - 5343
[26] - 5344
[27] - 5345
[28] - 5346
[29] - 5347
[30] - 5348
[31] - 5349
[32] - 5350
[33] - 5351
[34] - 5352
[35] - 5353
[36] - 5354
[37] - 5355
[38] - 5356
[39] - 5357
[40] - 5358
[41] - 5359
[42] - 5360
[43] - -
[44] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite