Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190605282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-05
- Tag1906-05-28
- Monat1906-05
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5322 Amtlicher Teil. ^ 121, 28. Mai 1906. Gebauer-Schwrtschke Druckerei n. Verlag in Halle a. S. DuAlauä in äsutsober ösIsuobtuvA. bÜQrsIabbaQäluoASQ, brsA. v. vr. Dbom. 1,gQsoi!g.u. Vsx.-8°. ^ationalLdaraletsr. (27 9.) '06. —.70; 9ub8kr.-?r. bar —.55. Bstsrs, vr. Dti., Ll. Saloiuoll, O. Llszxsr, Vebrsr: Obsmisobs Lxpsrimsllts. vauärsiobuvA 1 Vebrsr u. 8smioaristsQ rum 8obulAsbrauob u. rur 8e1bstbsIsbrA. 2. srvsit. u. vsrb. Luü. (X, 253 8. iQ. 34 viA.) 8°. '06. 6sb. in vsiov. 3. — liVsuät, 8aus: Vrsts Visäsr. (vsobsllxsiobllUQA v. I'aul vsbmsr.) (82 8.) 8°. ('06.) 6sb. in Vsivrv. 2. 50 G. Grote'sche Verlagsbnchh. in Berlin. Muff, Geh. Reg.-R. Rekt. Prof. vr. Chr., u. Mädchensch- u. Sem.- Dir. a. D. A. Dammann: Deutsches Lesebuch f. höhere Mädchen schulen. 8°. e. Vd. Abtlg. L. Grundlagen zur deutschen Litcraturkunde. Eine Auswahl charakterist. Lesestücke in Poesie u. Prosa, chronologisch nach Perioden u. Dichter gruppen zusaminengestcllt. Für die wahlfreien Lehrkurse an höheren Mädchen schulen u. f. Lehrertnnen-Semtnare. 2. Ausl. (VIII, 8VS S.) '06. Geb. S.SO; Ausg. s. Parität. Schulen 2.S0. .Wildenbruch, Ernst v.: Neid. Eine Erzählg. 18. Taus. (176 S.) kl. 8°. '05. Kart. 2. 20; geb. 3. — — Vice-Mama. Eine Erzählg. 13. Taus. (306 S.) kl. 8°. '05. Kart. 3. —; geb. 3. 60 E. Haberland in Leipzig. Lcrbsktlsr, 8., u. Db. k. Liärusr: IVas ist äsr Nsusob?! IVas vrar sr — u. was wirä sr ssin?I Xurssr populär Asbaltensr vsitraA rur Lrbsuutois äss Nsnsobsv. (26 8. ra. 8 Dak.) 8°. ('06.) 1. — Herdersche Verlagsh. in Freibnrg i. B. Lolvnrn, lastit.-Vorst. V7., u. Vsbr. D. Vlollxvsvsr: 8obu1- wanäbarts äss VrossbsrroAt. Laden. 1: 193,333. 3. ^.uü. 4 Llatt ss 77x59,5 sin. Larbär. ('06.) 6. —; gut Vsinw. in Napps oä. ui. llalbstäbsQ 10. —; ui. koll-VorriobtA. 12. — S. Hirzel in Leipzig. Lina, 8an.-k. vr. I-ouis: Lsriobt üb. äis ususrsQ Isistuns-su in äsr Obrsobsilbunäs. 7. vsriobt. (1903 u. 1904.) (V, 348 8.) 8°. '06. 4. — Wsrtbsiru, L., u. Dl. ILicrlolitsol: vis Dsobnib äsr vaAinalsn vguobböblsll-OpsrgtivllSQ. (VII, 319 8. in. 138 LbbiläAQ.) Vsx.8°. '06. 20. —; Asb. 22. — Arthur Kade in Leipzig. Verndt, vr. G. H.: Kalte Frauen. Ärztliche Ratschläge f. Frauen, die nichts empfinden, u. deren Gatten, die unter der Kälte leiden. (43 S.) 8°. ('06.) 2. — Conrad H. A. Klotz, Sep.-Cto., in Hamburg. Biobtsr's Lübrsr. 100 LusüÜAS in Hamburgs vmASASuä. Lin Land- u. blaobsoblaAsbueb k. Versink, Touristsn u. 8ommsr- krisoblsr. Nit LnAaben u. LatsobläASQ k. Laäkabrsr v. VrsAsrs klisssn. 14. ^.uü. Nit Arosssr Vbsrsiobtsbarts nsbst LllttsrnunAs- mssssr u. 12 IVsAsbartsn. (VIII, 107 8.) bl. 8". '06. Csb. 2. — K. F. Koehler, Barsort., in Leipzig. MariuiuA, LuA., u. Vilti. Lulslsv; Lotanisobs IVanätaksIn. klr. 8—16. Is 73x102 cm. Larbär. '05. Is 2. 50; LgAlsitwort. Nit 2uArunäsIsAA. äss ään. Dsxtss v. vr. V. Däubsr. (14 8.) Ar. 8°. —. 35 I. Lindauersche Buchh. (Schöpping) in München. Soergel, Magistr.-Offiz. Konr.: Die Rechte u. Pflichten des Hunde besitzers gegenüber den Gesetzen. <Mit den Bestimmgn. üb. die Besörderg. v. Hunden auf der Staatsbahn.) 2. Ausl. (21 S.) 8°. '06. —. 40 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 8Luruuuu, LortbiläAssob.-Oir., u. Isbr. I-Istu: Lmsribanisobs LuebkübruvA t. Lanäsl u. Cswsrbs. Isbrbuob rur LrlsroA. äsr LusdkübrA. k. Isbrsr, Xauüsuts u. Cswsrbstrsibsnäs. (VIII, 88 8.) 8". '06. 1. 50; bart. n. 1. 75 H. Nonne in Oldenburg i. Gr. Pleitner, Emil: Botterbloomen. Plattdeutsche Gedichte. (VIII, 160 S.) 8°. ('06.) 1. 50 I. C. F. Pickenhahn L Sohn in Chemnitz. Aufgaben zur Formenlehre f. Volksschulen. Hrsg, vom pädagog. Vereine zu Chemnitz. Erweiterung des vom 5. Rechenbuch der Ausg. L losgelösten Anh. <36 S. m. Fig.) 8". '06. —. 25 Liederbuch, Chemnitzer, f. Volksschulen. Sammlung o. Ubgn. u. Liedern. Hrsg, vom pädagog. Vereine zu Chemnitz. 8". II. Heft, 8.—8. Schals. IS., umgearb. Aust. (IV, 8t S.) '06. —.40. — Chemnitzer. Ein- u. mehrstimm. Gesänge f. Schulchöre. Hrsg, vom pädagog. Vereine zu Chemnitz. 3. Heft. 7., umgearb. Ausl. (IV, 80 S.) 8°. '06. v.v. -. 45 Rechenbuch f. Fortbildungsschulen. Hrsg, vom pädagog. Vereine zu Chemnitz. 5., umgearb. Ausl. <64 S.) 8°. '06. —. 35 — für Volksschulen. Ausg. L. Hrsg, vom pädagog. Vereine zu Chemnitz. 6 Hefte. 8., unveränd. Ausl. 8°. '06. 1. 45 1. Der Zahlenraum von I bis 10 u. Addition u. Subtraktion von 1 bis 20. >40 S ) —.so. — S. Der Zahlenraum von I bls 100. (56 A.) —.gz, — z. Der Zahlenraum von 1—1000. (86 S.) —.S5. — 4. Der unbegrenzte Zahlenraum. <86 S.) —,S8. - 8. Dezimal,ahlcn u. Brüche. (40 S.) -.SO. - 6. Dt- bürger lichen Rechnungsarten. (64 S.s —.80. Texte, 150, aus dem Chemnitzer Liederbuchs. Hrsg, vom pädagog. Vereine zu Chemnitz. 18. Ausl. (32 S.) 8°. '05. —. 15 Karl Prochaska in Teschen. Jahrbuch, illustriertes, der Erfindungen. 6. Jahrg. 1906. Von Hans Eiden. (Prochaskas illustr. Jahrbücher.) (254 Sp.) Lex.-8°. Kart. 1. 50; geb. in Leinw. 2. — Karl Rohm in Lorch (Württ.). lälruuxvalä, Laumstr. 2.: ^VobnunAsbuItur. Laubunst, Ossuuä- bgitsbautev u. bilÜAS lläussr. In 12 XbtlAv. m. sablrsicbsn Lb- bilägQ. (IV, 107 8.) Zr. 8°. '06. 2. — Schulze, Rich.: Das Licht v. Osten. Eine Leuchte zur Selbst erkenntnis. (III, 31, 35, 45 u. 31 S.) kl. 8«. '06. Geb. in Leinw. 2. — P. A. Santz in Altena. Vorländer, weil. Pfr. Schulinsp. K.: Bilder aus Altena's Vor zeit, dargestellt in e. Reihenfolge v. Vorträgen. (VII, 158 S.) 8°. ('06.) bar 2. — I. D. Sauerländer's Verlag in Frankfurt a. M. I-isolmsrvsbls, Ickuriu: vis Assoblsobtliobs vsIsbruvA äsr Xiväsr. 2ur Kssobiobts u. Nstboäs äss deäaulrsus. s^,us: »Nvttsr- sobuts..) 2. H.aü. (36 8.) Ar. 8°. '06. —. 50 lLs^sr, Bruno: Xum Xulturbawpk um äis Attlicbboit. s^us: »Nuttsrsobute».) (39 8.) Ar. 8°. '06. —. 50 Ferdinand Schöningh in Paderborn. Ludorff, Baur. Prov.-Konservat. A.: Die Vau- u. Kunstdenkmäler v. Westfalen. Hrsg, vom Prov.-Verbände der Prov. West falen. 4°. (XIX.) Kreis Bochum-Stadt. Mit geschichtl. Etnleitgn. v. Gymn.-Dir. Prof, vr. Darpe. 8 Karten, 27 Abbildgn. aus 10 Das. u. im Text. (VII, 86 S.) '06. u.n. 1.S0; geb. u.u. 8.so. Landesbibliothekar Dr. Wilhelm Schram in Brünn. Schram, Rat Landesbibl. Konservat. vr. Wilh.: Die gute alte Zeit in Österreich. Eine Sammlg. kulturhistor. Denkwürdig keiten. (VIII, 132 S.) gr. 8°. '06. 3. — L. W. Seidel L Sohn in Wie«. ^.ulsituvA ?.ur ^usbilällQA im LajoQsttksobtsQ. Von Obsrlsutll. v. L. (38 8.) 8°. '06. 1. 50 I'üdruilA, äis, v. Haobriobtsn-, dsksobts-, VvrbiväuQAs- u. 8iobs- ruvAspatrouiilsQ äsr XavsIIsris. 2usammSQAgstsIIt v. s. La- vsllsrisoküsisr. (UmsoHs-A: vatrouillsa äsr Lavallsris.) (50 8.) 16°. '06. bar 1. 20 SsksolitsausdililullA, äis, äsr lakantsris, voa v. 0. v. 8. Nit 17 LsilaASQ, äaruutsr 1 Harts. 3., unter vsrüolrsiobt. äss Lxsrsisr- rsAlsmsnts v. 1903 u. äsr 8obisssivstrulrtion v. 1905 äurobAsssb. u. srAänrts ^.uü. (IX, 256 8.) Ar. 8°. '06. 5. — LorASN, Lut.: vis usus Csvsbrpatrovs. VIsiobxsitiA HaebtraA ru Lorrsn-Lübn, IVakksnIsbrs, 8skt VII: vauäksusrrvakksQ. (Ill, 20 8. m. 8 viA.) Ar. 8°. '06. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder