^ 27S, 28. Nov-nrber 1922. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel 13461 s Trappistenstreik und andere Grotesken von Mynona Mit einer Zeichnung von Gustav Henselmann Stilvoll kartoniert und in Bildumschlag gelegt Grundzahl l.5S. Schlüsselzahl des B.-V. Erschienen in der hohen Reihe der Schnitter-Bücher Einzeln mit 35«X>, von lö ab mir von ab mir Walter Heinrich / Freiburg (Laden) wer empfindlich ist, lasse die Finger von diesem Buch. Doch wer auf höhe rer warte stehen und mir unbenommenem Blick und lächelnd auf Menschliches herabblickcn kann,der wird seine Freude an diesen Grotesken baden, die der Meister dieser Runftform schrieb, der auch vor dem sogenannten „Heiligsten" der Menschen nicht halt macht, sofern es eben — nicht heilig ist. Maximilian Harden nennt Mynona mit Recht den geistreichsten Schreiber Deutschlands. Kunstverlag Willy weise G. m. b. H., Berlin w 9 In unserm Verlage erscheint: Das Spielzeug der Völker dargsstellt von G no. no. Trumpf und G. N. Erich nebst Vorwort von Geheimrat Peter Jessen S0 Tafeln handkoloriert. Format 40x48 cm Das Wer? umsaßt 3 Lieferungen von so 20 handßolorlerten Tafeln. Lieserung 1 liegt versandbereit! Lieferung 2 erscheint voraussichtlich noch vor Weihnachten. Ausgabe ^ aus echt van Gelder-Soonsn Grundpreis M. 81.— ord., M. 5S.- (Ms auf wenige Lxpl. vergriffen) Ausgabe k auf deutsch Dutten Grundpreis 2N. 72.- ord., M. 50.- Schlüsselzahl des Dörssnvereins- Mit dev letzten Lieferung erscheint eine Mappe, deren Preis heute noch nicht feststeht. Kl ^tn den Spielen und Spielgeväten dev Kinder spiegeln sich, wie in wenigen anderen Äußerungen, Charakter ^und Seele der Völker. Schon in den Werkstoffen und Arbeitsweisen: die Knochenschnitzereien der Eskimo, die Tonfigürchen aus den altgriechischsn Gräbern, dis Geflechte der Indonesier, die Stoff- und Papiergebilde der Japaner, die derben Holzpuppen aus dem Holz der russischen Wälder, sie alle armen die eigene Luft ihrer weit voneinander gelegenen Heimat. Dazu das Temperament der Völker, bedingt durch Klima und Äasss: nüchterner Werksinn, glühende Phantasie, peinliche (Ordnungsliebe, sprühende Launen. Gft nachdenk liche Anklänge an uralten Geistesbesitz der Völker: zum Kinderspiel werden hier heilige Andachtsgestalten, dort grausame Wehr und Waffen, hier Abbilder dev Stände, der Moden, dort vielsagende Symbole. Am buntesten endlich der Wechsel der Formen und der Farben, die Ausdrucksweissn des Künstlerischen: bewegliche Linienspiele, großzügiger Flächenschmuck, schnittige Kantungen und weiche Rundung, alles vereinfacht, auf das wesentliche eingedämmt und ins Bunteste gesteigert dnrch das Wechselspiel der Farben aus allen Zonen, von der Glut der Tropen bis zum Grau nördlicher Himmelsstriche. 4c So wird das reichhaltige Werk zu einer Guelle dev Freude für den Kunstfreund, für den Künstler und Hand werker zur Anregung, für den Forscher zur Belehrung. Möge es ihnen allen etwas von dem bringen, was seinen eifrigen Schöpfern Auge und Hand geführt hat: die Liebe zum Ursprünglichen. Gediegenen, wahrhaft Kindlichen in Spiel und Spielzeug! IIIIIIII>IIIIIIIIIIII>>IIIIIIIIIIIIIIIIIII»IIIIIIIII»»III»III»IIIIIIIIIIIIIIII>