Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190606091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-06
- Tag1906-06-09
- Monat1906-06
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dod. Loüruann's Wvs. io krax isrvsr: — Op. 72. krixlavv. Llovsnisebsr Llarseb k. Lalovorob. 2 40 -) 2. 8012/, Kd., Op. 180. Ois üdsls Lloll^. Kolks. krg.iiys.iss, u. dos. 8pa.r^, Op. 100. Wir bg.b'2 s Lcbosid. Ltsirsr Llarscli k. Orod. 8°. 2^2. Llg.cs.ir, dossk, Osr Vsrirrts im Walds. Obars.ktsrstüok k. KIü^sI- born, Kobo-Ouartstt u. Llilitärwusik. 3 2. klovsösk, kud., Op. 91. Oer Lilomstsrkresssr. Llarsob, u. V. Osiiilsill, Op. 123. kssob dsi'2g.2d! Llg.rsclr k. zr. Osrmovis- wusik. 3 2.; k. KI. 8s.rwo2iewusik. 2^2. 8". krsislsr, V., Op. 132. 200 böbwiscbs 8atio2sUisdsr k. Kits. 3 ^ 60 L 2. Lg.ttslrcg.ir, KuA., Op. 81. Unter kosen. Wsdrsr k. Lalonoroü. 3 n. Lcbvsidsr, O. d., Op. 42. Krsbsreox ^Ibrsebt. OsLlisrwg.rsob k. Lslonoroil. 2 ^ 40 n. Lowwsr, kr., 0s.rwS2-Lls.rscb 2S.cb Llotivsn dsr Oper v. Risst, u. los. 8ps.rx, Op. 100. Wir bs.b'2 s. Lebusid. 8tsirsr-Lls.rscb t. xr. 8arwv2iewasik. 3 ^1 2.; k. KI. Rarwoaiswusik. 2 ^ n. 8". Lpsrz-, los., Op. 100. Wir bs.b'2 s. Lelwsid! Ltsirsr-Llarseb k. Kits. 1 ^ 50 -Z. Osbrüclsr Lug L vo. in I-sipsi^. Osrrnsr, 8 sin rieb, LIbuw iin Lonstinsnstil k. Kits sn 4 8dn nsob bslisbten l'onss.tsen v. Oisbslli u. da.o. Lobwitt. 1 50 H. Lobuws.22, kok., Op. 9. 0g.rns.vs1 k. Kits. (8. Osrinsr.) 1 — Op. 26. ks.sobinß-sscb vvs.uk k. Kits. (8. Osrwsr.) 1 Voller, 0., Op. 9. Lluttsr LidMs. Lingspisl k. krausnobor, Loli 21. Kits u. Lobla^instruw. (ad lib.). XlsvisraussuA. 4 ^ 2. ksit- u. ks^isbaob. KI. 8". 30 -) 2. 6. k. 8abnt I^aobk. in I-sipei^. Lpsobt, kicbsrd, Ibswatisobsr kübrsr darob Llablsr's 6. 8^01- plionis. 8". 30 H 2. I'r. Listnsr in I-sipsix. WinäinA, Lax., Op. 18. 10 Klavierstücks in ktüdsniorw, rsvid. v. 0. 8svinx. 2 8skts. s. 2 k. Nslclnsr in Llx». kslsko, Wilb., Op. 19. Laxsnblioks-Lildsr. Walser i. Rkts. 1 ^s50^. I-ouis Osrtsl in 8annovsr. 8uoalossi, k., Oslos iar nisnts. Walser i. Llilitärwasik. 3 ^ *2.; k. kavallsriswasik. 2 ^ 50 -) *2.; k. daxerwasik. 2 ^ 50 ^ *0. 8°. Ooots jan., 0., Llia Oara. Walesr k. Llilitärwusik. 3 ^ *2.; k. kavaUsnewusik. 2 ^1 50 ^ *0.; k. däxsrwasik. 2 ^ 50 ^ *2. 8". I,ou!s Osrtol in Klannavor ksrnsr: Oornslius, kstsr, Ouv. Osr Oid k. Llibtärwusik bsarb v. kr. kein. 5 ^ *2. Oil 5srt, lss.2, Llärobsn (Orosswattsr mir srsäblts) aas »Osr kriosrsxsnt« i. Llilitärwusik. 2 ^ *2.; k. KI. Oarwoniswusik. 1 50 ^ *2.; k. ks.vsUsrismu»ik. 1 50 <ß *2.; k. ls^srniusik. 1 50 ^ *n. 8°. OIsssnrg.22, Osrl, Oss Osdsns Lls.i. Ouv. k. Llilitg.rmu»ik. 3 ^ *2.; k. KI. Rsrnronismusik. 2 50 ^ *2.; k. Ls.vg.I1sris- inusik. 2 ^ 50 -) *2.; k. lsxsrmusik. 2 ^4! 50 ^ *2. Rust, ^rnolcl, Out Osutsok gllevve^s! Llg.rsok k. Llilits.rmusik. 2 ^ 50 *2.; k. ls-^srinusik. 2 ^ *2. 8". llllorg.22, k., Op. 13. Lonssrt-kolks k. X^lopkon m. Orok. 2 ^ *2. Vollsteät, kodsrt, Ons Wilkslmisntis! Osvotts k. LlilitLruiusik. 2 50 <ß *2; k. Lavsllsriemusik. 2 ^ *n; k. ls.xsrrnusik. 2 *n. 8°. Ws^usr, l. k., Op. 312. Ostsrriolu»' Osnäsknsokts. 05srg.ktsr- stuok k. Llilitsrinusik. 2 ^ 50 *2; k. kl. Osroronismusik. 2 ^ *2.; k. Ls.vs.llsris2i2sik. 2 ^ *2.; k. ls^srniusik. 2 *2. 8". kunl SoRlrmsr in I,sip2i8. krsil, ksul, tlsussts Lsmoslunx v. OriA.-Oouplsts, ksroäisn u. Risäsrn. Isitbuod. 8". 50 ^ 2. 8olrulkuoRli»uc11uu§ v. Ik. S. I,. Srssslsr in OkMASusslna. Lüknkolä, 0., Wis köräsrs ick msinsn Llä.22srAssgmAvsrsin? Kin Lsitrux rur Osbunx und körderunx des Nsnnsrgeskinxs. Rsx.-L». 1 ^ 20 ^ 2. il. s. Ssslius in vrssclsu. Oso^sr, Oustsv, Op. 20. Orossinüttsroksn. Rsudlsr k. 1 (od. 2) V. m. Kits. 1 ^ 50^; i. 2 V. solo m. 8trsicli<iug.rtett. 1 ^ 50 H 2.; i. kl. u. V. 12. Kits. 1 ^ 50 -H; i. kl. 2. V. in. 8treic5cjug.rtott. 1 50 ^ 2.; k. 1 (od. 2) Olar. (S) 12. Kits. 1 ^ 50 i. 2 Olsr. (8) 21. Ltrsicligug-rtstt, kl. u. Oorni. 1 ^ 50 ^ n.; k. 1 (od. 2) Oornsts (8) 12. Kits. 1 ^ 50 i. 2 Oornsts (6) 12. Ltreiokinusik. 1 ^ 50 ^ 2. O. I'. IV. Slossks LIusikslisiiRälz. (L. in I,s1k>»l8. Rrsuns, lluxo 8., kiolig.rd WsAnsr's Rüknsnwsrks in Rildsrn dsrASstsllt. kg.22ds.ussr. — kristg.2 u. Isolds. s. 3 ^ 2. Osdsrsr, Victor, llbsr Osirnst 2. Ursprung dsr insdrstiinniiben konkunst. Kin RsitrsA rur Llusik- u. sIlAsin. kuIturKSsoliielitg dss Llittslslters. Vorrede: Lsltisolis ksnsisssnos. 1 ^ 50 H *2.; 1. 8g.nd. 12 ^1 *2.; ^sb. 14 *2. Nichtamtlicher Teil. Kleine Bücher und mikroskopische Drucke. Von Fr. I. Kleemeier. Das kürzlich bei H. W. Schmidts Verlagsbuchhandlung (Gustav Tauscher) in Jena erschienene, jedem Buchhändler und Antiquar zu empfehlende: Handbuch für Büchersammler und Bücherlicbhaber von I. H- Slater behandelt in einem Kapitel auch kurz die kleinen und kleinsten Bücher. In letzter Zeit werden im Börsen blatt häufig kleine Bücher von in- und ausländischen Firmen gesucht, gelegentlich auch in Antiquariatskatalogen zu hohen Preisen angeboten. Das beweist, daß Nachfrage vorhanden ist. Ich hoffe also, daß das seit längerer Zeit von mir über diesen Gegenstand gesammelte, hiermit dargebotene Material manchem Buchhändler, Antiquar und Liebhaber nicht ganz unwillkommen sein wird. Die Beschreibung der kleinen Bücher und mikroskopischen Drucke ist in den Antiquariatskatalogen manchmal sehr mangel haft und nimmt auf die Wünsche der Sammler zu wenig Rück sicht. Angaben wie: in 32°., 64°., 128°. sind zu unbestimmt. Es sollten stets Höhe und Breite der Kolumne in Millimetern an gegeben werden. Die Größenangabe nach dem Einband oder nach der Seite mit dem Papierrand dürfte weniger zu empfehlen sein. In dem von A. Kuczynski herausgegebenen: Verzeichnis einer Sammlung mikroskopischer Drucke und Formate im Besitz von Albert Brockhaus in Leipzig (Leipzig 1888) ist bei den kleinsten Typen u. a. die mittels des Mikrometers mikroskopisch gemessene Größe des »n- in Hundertstel Millimetern angegeben. Eine solche Genauigkeit wird man aber in Antiquariatskatalogen wohl niemals antreffen und von diesen auch schwerlich verlangen können. Dagegen ist unbedingt zu fordern, daß solche Ver zeichnisse stets ersehen lassen, ob ein kleines Buch mit beweglichen Typen gedruckt, in Kupfer gestochen, lithographiert, autographiert oder auf photomechanischem Wege verkleinert worden ist. Es liegt doch klar auf der Hand, daß ein mit beweglichen Typen gedrucktes kleines Buch technisch viel interessanter und viel schwerer herzustellen ist, auch einen viel höheren Preis haben muß als etwa eine photomechanische Verkleinerung. Wie kam und kommt man dazu, kleine Bücher und mikro skopische Drucke herzustellen? Offenbar wollten Schriftschneider und Schriftgießer ihre Geschicklichkeit und Leistungsfähigkeit in der äußerst schwierigen Herstellung winziger Schriftgattungen zeigen und Eigenartiges bieten, das ja stets Liebhaber findet. Auch hatten, wie Kuczynski in der Vorrede zu dem oben er wähnten Verzeichnisse meint, vielleicht Theologen und Philologen das Bedürfnis, Hilfsmittel zur Erleichterung des Memorierens zu besitzen. Dafür spricht wenigstens, daß es verschiedene kleine Ausgaben der Nachfolge Christi, der Bibel und ihrer Teile, sowie der griechischen und römischen Klassiker gibt. Außerdem wollte man umfangreiche Nachschlagewerke, Wörterbücher usw. auf mög lichst kleinen Raum zusammendrängen, um sie auch außer halb des Studierzimmers, z. B. auf Reisen, benutzbar zu machen. Der Augenarzt freilich wird bei der heute riesig zunehmenden
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder