Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190606124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-06
- Tag1906-06-12
- Monat1906-06
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 133, 12. Juni 1S06. Nichtamtlicher Teil. 5819 Kiel. — Kieler Neueste Nachrichten. 1905, Nr. 267 vom 14. Nov. Von M. Gerbrand t. — Nord-Ostseezeitung. 1905, Nr. 489 vom 5. Dez. Bon N. X. — Kieler Zeitung. Große Ausgabe. 1905, Nr. 23123 vom 12. Nov. Von 6. 8. — 1906, Nr. vom 24. Jan. Köln. — Kölnische Volkszeitung. 1905, Nr. vom 19. Dez. — Kölnische Zeitung. 1905, Nr. 1189 vom 15. Nov. Königsberg i. Pr. — Königsberger Allgemeine Zeitung. 1905, Nr. 577 vom 9. Dez. Von Hans Heilmann. — Königsberger Hartungsche Zeitung. 1905, Nr. vom 19. Nov. Von Theodor Kappstein. — Ostpreußische Zeitung. Sonntags-Feuilleton. 1905, Nr. 11 vom 3. Dez. Von Georg von Loefen. XopsulwAsn. — kolitilrsv. 1906, Xr. 62 vom 3. Narr. Von ?oul I-svin. Leipzig. — Leipziger Neueste Nachrichten. 1905, Nr 318 vom 16. Nov. Von Ludwig Schröder. — 1906, Nr. vom 28. Jan. Von vr. Otto Zacharias. — Leipziger Tageblatt. 1905, Nr. vom 18. Nov. Von Paul Zschorlich. I-orxlon.— tVsstminstsr Oarstts. 1906, dir. vom 13. 9an. Luzern. — Der Eidgenosse. 1906, Nr. 2 vom 12. Jan. Magdeburg. — Magdeburgische Zeitung. 1906, Nr. 50 vom 28. Jan. Von Heinrich Danneil. Mannheim. — Neue Badische Landeszeitung. 1905, Nr. 550 vom 24. Nov. Von Oskar Mayer. München. — Allgemeine Zeitung, Beilage, 1905, Nr. 273 vom 25. Nov. Von O. B(ulle). — Münchner Neueste Nachrichten. 1905, Nr. 548 vom 24. Nov. Von F. v. O(stini). Nürnberg. — Fränkischer Kurier. 1905, Nr. 645 vom 17. Dez. Von Or. Caselmann. Oldenburg (Großherz.). — Nachrichten für Stadt und Land. 1905, Nr. 289, 290, 291, 293, 296, 298, 300 vom 12., 13., 14., 16., 20., 22. und 24. Dez. Von vr. Richard Hamel. — 1906, Nr. 49, 50, 51, 53 und 54 vom 19., 20, 21., 23. und 24. Febr. Von Or. Richard Hamel. Prag. — Bohemia. 1905, Nr. 332 vom 2. Dez. Von Richard Rosenheim. Riga (Rußland). — Düna-Zeitung. 1906, Nr. 41 vom 18. Febr. (3. März). Von Ernst Külpe. — 1906, Nr. 71 vom 27. März (9. April). Schleswig. — Schleswigs! Nachrichten. 1905, Nr. 267 vom 14. Nov. Straßburg (Elsaß). — Straßburger Post. 1905, Nr. 1258 vom 28. Nov. — Straßburger Zeitung. 1905, Nr. 280 vom 30. Nov. Stuttgart. — Schwäbischer Merkur. 1905, Nr. 551 vom 25. Nov. Von 8. L. Wien. — Neues Wiener Journal. 1905, Nr. 4338 vom 19. Nov. Von Max Foges. ^ — Neue Freie Presse. 1905, Nr. 14 843 vom 17. Dez. Von Franz Servaes. — 1906, Nr. vom 15. April. Von Professor vr. Friedrich Paulsen. — Neues Wiener Tagblatt. 1906, Nr. 6 vom 7. Jan. Von M. N(ecke)r. — Die Zeit. 1905, Nr. 1137 vom 23. Nov. Von F. — 1906, Nr. 1282 vom 21. April. Von Pastor vr. Albert Kalthoff. Zürich. — Neue Zürcher Zeitung. 1905, Nr. 340 vom 8. Dez. Von F(ritz) M(arti). — 1906, Nr. 16 vom 16. Jan. Von Karl Frey. Kleine Mitteilungen. Anzeigenpreise in amerikanischen Zeitschriften. — In einem interessanten und lehrreichen Aufsatz von Albert Schinz »Nerog-lltilisms st Xstbötigus sn Xwsrigus-, der soeben in der ersten Juni-Nummer der »Revue« erschienen ist, finden sich einige bemerkenswerte Angaben über die Anzeigenpreise in ame rikanischen Monatsblättern (Magazinen). Danach kostet eine Oktavseite in der Zeitschrift »Century« bei einer Auflage von 250 000 Exemplaren 250 Doll. -Harpers« „ „ „ „ 200 000 „ 250 »Scribners« „ „ „ „ 200 000 „ 250 »McClures- „ „ „ „ 364 629 384 »Munseys. „ „ „ „ 603 350 „ 500 Welche Gesamteinnahmen hierbei für die Verleger dieser Zeitschriften herauskommen, ersehen wir aus folgenden Zahlen. Die Dezember-Nummer 1904 von No. Olurss Nagarins enthielt 171 Seiten Anzeigen im Werte von 66 816 Dollars. Das Nunss^ No.Aa.rins nimmt für Anzeigen im Monat durchschnittlich 75 000 Dollars (-- über 300 000 Mark) ein. Die zehn haupt sächlichsten Magazine zusammen haben eine durchschnittliche Einnahme von 344196 Dollars im Monat, also im Jahre die Summe von 4130 352 Dollars, gleich über 16^/z Millionen Mark. Das 1-s.äiss Koms äournal, in dieser Hinsicht das bedeutendste Blatt Amerikas, hat eine Monatseinnahme von 135000 Dollars für seine Anzeigen, ist allerdings auch in einer Auflage von 1 Million Exemplaren verbreitet. Es hat etwa das Format der »Jllustrirten Zeitung- und verlangt für eine viergespaltene Zeile im Anzeigen teil 6 Dollars. Eine ganze Seite kommt demnach auf 6000 Dollars; dieser Preis wird aber auf 4000 ermäßigt, falls die ganze Seite von einer einzigen Firma benutzt wird. An zweiter Stelle wird der -Oomkort« genannt, der in Augusta (Maine) gedruckt wird und sich vorzugsweise an die arbeitenden Klassen des Westens und Südwestens der Vereinigten Staaten wendet. Der »Oomkort« gibt eine Auflage von 1fl< Million an und läßt sich per Zeile (-o.Ag.ts lins») 5 Dollars bezahlen. Auch das sogenannte »Luttsrioü Trio« (Oslinsator, OssiAvsr und Xsv läsa. zusammen), das zum Teil auch in französischer und deutscher Ausgabe erscheint, hat (in Amerika) eine Gesamtauflage von 1^ Million und verlangt dem entsprechend 7 Dollars für die »a.Aa.ts lins- der in den drei Blättern zugleich erscheinenden Anzeigen. Die Bedeutung, die den Anzeigen in diesen Zeitschriften beigemessen wird, geht auch daraus hervor, daß einige davon besondere Ausgaben veranstalten, die nur die Anzeigen enthalten und schon vor der eigentlichen Auflage er scheinen. Das -1-a.äiss Noms öourna.1» z. B. versendet von einer derartigen Spezialausgabe 20 000 Exemplare im voraus. Der angeführte Artikel enthält im weitern Mitteilungen über die Preise von Plakaten und Reklamen an Häusern, Mauern, Fabrikschornsteinen, und gibt noch eine Fülle von Ziffern und Tat sachen aus dem amerikanischen Geschäftsleben, die mit Recht unser Interesse beanspruchen dürfen, geben sie uns doch einen zahlen mäßigen Begriff von dem, was wir unter dem Ausdruck »Amerika nische Reklame- zu verstehen haben! Thron. * Gesunde Wohnungen. — In den Tagen vom 4. bis 10. September d. I. wird in Genf ein internationaler Kongreß für Wohnungshygiene versammelt sein. Das Ehrenpräsidium hat der ehemalige Präsident der Schweizer Eidgenossenschaft M. Marc Ruchet übernommen. Die Sektionen werden folgende Gegenstände beraten: städtische Wohnungen, Arbeiterwohnungen, ländliche Wohnungen, Mietwohnungen, Krankenhäuser, Kasernen, öffentliche Versammlungs- und Geschäftsräume, Schulräume, Transportmittel, die dekorative Kunst in ihrer Beziehung zur Wohnungshygiene, Gesetzgebung, Statistik. — Für die Hauptversammlungen sind folgende Vorträge angemeldet: Die Notwendigkeit der Assanierung ungesunder Stadtbezirke und die hierzu erforderlichen Maßnahmen, — die Anwendung der Sanitätsvorschristen auf ungesunde Woh nungen, — Hygienische Sammelheizsysteme. In Österreich verboten. — Das k. k. Landesgericht Wien als Preßgericht hat mit dem Erkenntnis vom 31. Mai 1906 Pr. XXXV 79/6, auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, daß der Inhalt des in der Nummer 22 der periodischen Druckschrift: »Jugend, des Jahrgangs 1906 enthaltenen Artikels mit der Überschrift: »Aus Ungarn- das Verbrechen nach Z 63 St.-G. be gründe, und es wird nach H 493 St.-P.-O. das Verbot der Weiter verbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen, die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme nach K 489 St.-P.-O. bestätigt und nach Z 37 P.-G. aus die Vernichtung der saisierten Exemplare erkannt. Wien, am 31. Mai 1906. (Amtsblatt z. Wiener Zeitung Nr. 128 vom 6. Juni 1906.) Vom Britischen Museum. — Die Verwalter des Britischen Museums in London erheben seit kurzer Zeit eine Taxe für im Museum ausgeführtes Kopieren von Bildern, Zeichnungen und andern Gegenständen, die Eigentum des Museums sind. Für jedes Negativ zum Beispiel wird eine Taxe 760'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder