5822 Fertige Bücher. ^ 133, 12. Juni 1906. Ein GrMadtbild von Arthur Gerhart. Preis ord. 1 L cond. 75 H, bar 60 H. — Probeexemplar, auf beiliegendem Zettel bestellt, bar mit 50<>/<, Rabatt. L. cond. kann ich erst nach Erledigung der Barbestellungen erledigen Wenn jemand dazu berufen, das Leben der österreichischen Hauptstadt zu schildern, so ist cs Arthur Gerhart. In inter essanter und packender, dezenter Weise entrollt er uns ein Bild aus dem Tag- und Nachtleben der hohen österreichischen Aristokratie, wie es fesselnder und ergreifender nicht geschildert werden kann. Das Buch wird Aufsehen erregen, spielen doch darin Personen, die, wenn auch nicht genannt, viel mit Lebenden gemein haben. Für österreichische Handlungen, ebenso Bahnhofs- und Badeort-Buchhandlungen von großer Wichtigkeit. Mit Leichtigkeit können Sie Partien von diesem Buch absetzen. Ich bitte höfl., zu verlangen. Hochachtungsvoll Werdohl, im Juni 1906. Wilhelm Scholz Verlag. Aktiengesellschaft für Druck und Verlag in 8W (Baden). 2 Fortgesetzt gestatten wir uns, die Aufmerksamkeit auf die in unserem Verlage erschienene: „kaciische Mflenlakel" Eine künstlerisch ausgestattete Zusammenstellung VON Porträts der hervorragendsten Vertreter des badischen (Zähringischen) Fürstenhauses, welche von der Großh. Oberschulbehörde in Nr. XVII vom 22. v. M. für Volks- und Mittelschulen wie folgt empfohlen wurde, zu lenken: „Badische Fttrstentafel. Verlag der Aktiengesellschaft Konkordia in Bühl. 1904. Geeignet als Wandschmuck sowie als Anschauungsmittel für den Unterricht in badischer Geschichte. Preis 8 ^ für das unaufgezogene Exemplar, in solidem Rahmen 18 ^ 80 Die Direktionen und Vorstände der Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten sowie die Orlsschut- behörden und Lehrer werden hierauf besonders hingewiefen." Auch wo die „Badische Fürstentafel" nicht direkt zu unterrichtlichen Zwecken dienen, sehr wohl aber zur Weckung und Förderung treuer Liebe zu unserem Fllrstenhause beitragen kann, wie in Rats- und Amtsstuben, sollte das Bild als schönster Schmuck für öffentliche Lokale nirgends fehlen. Diese Fürstentafel, entworfen von hervorragenden Künstlern nach Originalen in den Schlössern Karlsruhe und Baden, in löfarbigem Druck in malerischer Anordnung zu einem Gesamtbilde vereinigt, dürfte gerade aus Anlaß der im September d. I. be vorstehenden Jubelfeier des 80. Geburtstages des Großherzogs und der Feier der goldenen Hochzeit des großhcrzoglichen Paares für Schulzimmer, Rats- und Amtsstuben eine sehr willkommene Gabe sein. Hröße des Kunstblattes: 116x83 cm. Preis unaufgezogen ^ 5.— ord, ^ 4.— netto Preis in solidem Rahmen unter Glas ^ 15.50 ord., ^ 12.— netto : Während wir in Kommission nur unaufgezogene Exemplare liefern, erfolgt der Versand gerahmter Exemplare unter Glas nur in feste Rechnung und direkt. Fesselr»cl I 7 Oer ausssrordsntliob rablrsieben ungebundenen Larbestsllungsn ^vegsn kann leb runäebst nur nocb dar liekern und bitte, dar nackruberieken; ^ klltsri, IMMr LiiiMiiIiiieil I-oruZori UQll ctie Vovtloiiei- — Vas soziale uiitl AesellsLliattlieke lieben — vauä unti veule. Xlit elk ganzseitigen, interessanten Abbildungen. 6r. 8°. 820 Leiten. Xul iinit. Ilüttsnpapisr, vorrügliob ausgestattet. Vornebill gsb. N. 4.—, ä e. Xl. 3.—, bar N. 2.80 u. 11/10. llrosob. N. 3.20, L o. N. 2.40, bar N. 2.10 u. 11/10. Drei Lxsmplare rur Probe mit 500/g brosob., 450/o gsb. OeistrSicrlr. ff- -x A- prächtige Lektüre iür äie peise- unü 8ommerreit. ff- -x- ff- Instruktiv. Verlag v. i^ucivv»^ ve^ener, l^eipriA.