5824 Fertige Bücher. ^ 133, 12. Juni 1906. 8osben ersebiensn: MM- M SMliMIlllMiicli a« Iliikikt« MIM uml WNIiW. ?r6i8 oloKunß Aoduiiäsrl in likinwurtä 6.50 orä., ^ 5.— netto bur. ^ ^ ^ Verlag von Kuäolpk tten§8lenber§, Karl8ba6. OasI Mlkl'8 ljnivös8i1ä!8- kuelilianülung, »killk!bksg. Läuarä von Harlrnann ^ Lei der gsgenvärtig erböbten 8g.obkrags naeb Lvbrikten von und über 8g.rtms.nn bitt.su vir um srnsuts Verwendung kür dis im vorigen labrs ersobisnsos 2. Xuüags von ^rlkur 0reiv8 Läuarä v. Har1mann8 pkilo80pki8cbe8 8z^8lem im Orun6ri88. A/lit bioArspki8cIier kunleitun§ un6 tlem Nilcle Nsflmsnng. Or. ZO. lllsb. ^ 16.—, 8o1bkran7.band ^ 18 — von dsr Lduard von 8g.rtmg.uu selber sobrisb: » „. IVer dieses Buck gelesen Kat, vird einen vollständigeren und besseren Überblick über meine Kkilosopkie als durcb die bektüre eines meiner Hauptwerke erkalten Kaden und dann in der bage sein, jedss IVerk von mir über das 8ondergebiet, aut das sein persönlickes Interesse gericktet ist, dem 2usammenkang meines Systems ricktig einrugliedern.» ^Vir bitten gek. uutsr Lerüoksivbtigung der Oisponsndsn aut beiliegendem roten Zettel bestellen. ciuiililiiiMiiliiM Mciikiki kür 6a8 0e8amt§ebie1 äer Vollbakn, Kleinbaiin un6 81i'a88enbabn XII. dabrgang, monatliob 2 Helte. 56—64 8. mit rsiobsm kaobtsobniscbsn Inbalt und Illustrationen. dabrssabonnsmsnt 16.— mit 250/g, sinrelns Hummern 1.— berw. 75 Ivb maobs besonders darank ankmsrlrsam, dass alle tsobnisobsu lüissnbabn- und 8trasssnbs.bnbeg.mten, sowie dis Ltudisrendsn tsobnisobsr Hovbsebulsn Interesse kür^dis 2sitsvbrikt babsn. Der Verlag ist von der Berliner Union Verlagsgeseilsckakt m. d. 8. käuk- lick an mick übergegangen. lAan verlange Brodekekte. Nan8 l'k. NoNmsnn, Verls^buckkanlNung, Berlin IV. 35, Ltsglitrsrstr. 44. Im Anschluß an das Lehrbuch der Geschichte von Fr. Neubauer erschien: Ailderanhang unter Berücksichtigung der stullin- «ncl lsunslgeschiLle für die Belehrung in Schule und Haus herausgegeben von vr. Lernbara 5eMi. 370 Abbildungen mit erläuterndem Text. Lex.-8«. Hey. W. 2.50; geö. W. 3.—. Der Bilderanhang, der auch zu jedem anderen Geschichtslehrbuch benutzt mei den kann, will nicht nur Kultur- und Kunst geschichte im Bilde darstellen, sondern auch die bedeutendsten Gestalten und die mich- tigsten Ereignisse der politischen Geschichte Deutschlands, besonders seit der Refor mationszeit, dem Schüler in Abbildungen nach anerkannten Meistern vorführen. Er läuternde Texte, Quellen- und Literatur angaben sind allenthalben beigefügt. Wir bitten, dieses für den Geschichts unterricht wertvolle Werk allen Direktoren und Geschichtslehrern der höheren Lehr anstalten zur Ansicht vorzulegen. Ihren Bedarf bitten wir zu verlangen. Halle a. S-, den 9. Juni 1906. Buchhandlung des Waisenhauses. In neuer Xuilags srsebisn: kür U-lävM üi dklilipWü. Von k!c1uarij pkeitker. HerLnsAkAkbku vom I'öräsrnnAs- Verein Oamxi^Iio. Nit vielen Abbildungen, kanoramsn und Lorten. Osbundsn ^ 3.50. IVir bitten, 7U verlangen. Hur bar! Ltuttgart. Oreiner Meikfer.