5834 Künftig erscheinende Bücher. 133. 12 Juni 1906. MIS'IMUL' n (2) ^.nkavA tuli srsoböivt in uvsorw VorluA: Aiiiulriise lleuvclier ViellerseüM liün unk streng veissonsobaktliobor käsig küssevckes barmonisob neu - Leutsvlie« Lkboiwproxrainm kür ckio 6sbiots äor ^a886npfle§e, 81aal8- un6 8orialpoli1l'k, Keli^ion un^ Kultur von ^08. t^. Keimer OmiLNK Lg. I c>o8eitsn. ?re>8 >1. I.— orci., iVl. —-72 no., dl. —.70 bar. Wir bittsu LU verlangen. — VorlaogLsttsl undsü Ikürin§i8eke Verl3§8gii8l3lt 6. m. b. U., l.eipri§. M 8 «1 : Verlag von Friedrich Engelmann in Leipzig ^ Demnächst erscheint: Reitunterricht für Anfänger und Naturreiter Wie soll der angehende Reiter und der Naturreiter sein Pferd wählen, behandeln und reiten? Anleitung für Infanterie-Offiziere und Zivilisten. Von Richard von Westrell Oberstleutnant a. D. Mit 6 Tafeln und 17 Textabbildungen nach Zeichnungen von Arthur Knauer. Preis in Leinwand gebunden etwa M. 4.— ord., 3.— no., 2.80 bar. An Büchern über die Reitkunst ist gewiß kein Mangel! Die Mehrzahl ist aber so um fangreich. daß der junge Reiter nicht imstande sein wird, das für ihn Brauchbare heraus zuschälen. Das von Westrellsche Buch bietet dagegen nur das Allernotwendigste und zeichnet sich durch große Klarheit und Knappheit aus; es eignet sich daher hauptsächlich für Anfänger der edlen Reitkunst. Die Tafeln und Textabbildungen sind unter der Leitung eines unserer ersten Dippologen von dem bekannten Pferdezeichner Arthur Knauer angefertigt und ver leihen dem Buch einen ganz besonderen Wert. Ich bitte, auf dem beigesügtem Bestellzettel zu verlangen. Leipzig, den 12. Juni 1906. Friedrich Engelmann. ! Mm lckinWk Nkchlkitkn iS, i>,k WM« mit 30°/<, in Uechuung, bar 40°/o und 7/6 (auch gemischt)! In Kürze erscheinen: Ans Turf lliiil M. Novellen von Kans Kaöoth. Preis ^ 3.—, geb. ^ 4.—. Ein neues Buch des durch sein im Vor jahre erschienenes Buch „Aus meiner Wald kanzel" besonders den Jägerkreisen bereits bekannt gewordenen Verfassers liegt vor uns. „Aus Dorf und Wald" lautet der Titel des Buches. Einfach und schlicht wie der Titel ist auch der Inhalt. Aber gerade deswegen vertiefen wir uns gern in die fünf Novellen, die uns so lebenswahr ge schilderte Charaktere aus dem Dorf- und Waldleben, vor allem auch aus dem Leben des Jägers in Poesie- und anmutvoller Weise vor Augen führen. Ein eigenartiger, stimmungsvoller Hauch ist über das Ganze gebreitet und ein frischer Humor bricht überall wie ein freundlicher Sonnenstrahl durch. Scharf weiß der Verfasser die Men schenseele zu beobachten und mit feinem Verständnis die Schönheiten der Natur zu schildern. Ulrike. Lin Bilderbuch für unsere Großen von Wera Werrorv. Mit 70 Illustrationen von Erwin Walter. Preis ^ 3.—, geb. 4.—. Dieses amüsante, mit einem flotten, farbi gen Titelbilde ausgestattete Werk der be kannten Verfasserin ist eine hübsche Gabe für Große. Die charakteristischen Illustra tionen, die vortrefflich gezeichneten Typen werden im Verein mit der humorvollen Dichtung dem Buche gewiß einen großen Leserkreis verschaffen. Sehr fein hat es die Verfasserin verstanden, in der humoristischen Schilderung von Ulrikens Lebenslauf und den Liebesverhältnissen in ihrem Hause „ein paar Wahrheitspillen abzureichen", die mit Humor hinunterzuschlucken sind, ebenso zieht durch das ganze Leben und Treiben, das sie vor den Augen der Leser entrollt, der rote Faden einer feinen Satire. Die Ver fasserin von Prünuls. vorig", deren satirische Begabung schon in den einzelnen Gedichten jener Sammlung, wie z. B. in der Lenoren- Parodie, sich zeigte, hat uns hier ein frisches, fröhliches Buch geschenkt, das allen Freunden heiterer Lektüre bestens empfohlen sei.