äk 133, 12. Juni 1906. Künftig erscheinende Bücher. 5835 Ar Wer. Als er lieben lernte. Zwei Novellen von Anna von Woinovich. — Preis ^ 1.50. geb. ^ 2.50. — Die Verfasserin des packenden Romans „Fernande Lamarlaine" hat in den beiden Novellen des vorliegenden Bandes ihre Begabung aufs neue glänzend erwiesen. Die erste der Erzählungen, „Der Rächer", ist ein forinreiches Kulturbild aus den tscherkessischen Bergen, und die Autorin ver steht es auch hier wiederum, in den Cha rakter fremder Völker einzudringen und Menschen zu schildern, in deren Brust Raub gier, Grausamkeit und Roheit neben den zärtlichsten Empfindungen Platz haben. Ein lebensvolles Bild von der Riviera bringt uns die zweite Novelle „Als er lieben lernte". Ergreifend ist diese Erzählung und dabei ebenfalls vortrefflich geschrieben. Beide Novellen der geschätzten Autorin dürften lebhaften Anklang finden. Das hübsch ausgestattete Buch sei hiermit bestens zur Lektüre empfohlen. Für Leihbibliotheken und Bücher - Lesezirkel find diese starken, leicht teilbaren Bünde sehr lohnende Erwerbungen. Mk" Unverlangtvrrsendenwir nicht! "WE Rabatt: In Rechnung 30°/o, bar bei vorausbel'trltnug 40"/o und 7/6. Bar-Auslieferung in Berlin bei Herrn Max Spielmeyer. Dresden. K. Uierson's Werkag. In VorbsroituvA bsüväst sieb: m 810010 80IMN NN. 1906 Ursis 5 sb. not. lob bitts mir Ibrs Akk. XuktrÜAS sodon sstst unvoreügliob übsrvsissn 2u vollem Uoolmoütuvgsvoll k'. vroetrlmtig' 8oi t. L in VUIL2IU Nllä VOXVOX. Leric:1it,i§wi^. In äsm Inserat cksr birma Larl tVIsrtiolä in »alle s/8. in Ho. 131, 8sits 5742 „ä. Lbl. muss ss bsi äsm Werks lVlöbius, über eien pti^siolo- Liscken Sckvaclislnn äes Weibes riobtig VH. Xuü. beisssn (nicbt III.), vas vir ru beaobtsn bitten. sllsä.j Gütersloh, den 8. Juni 1906. Nur auf Oerlangen! T Nachstehende Neuigkeiten meines Verlages befinden sich in Vorbereitung und werden in kurzem ausgegeben: Appel, H., Pastor in Kastors bei Kleeth in Meckl: Die Komposition des äthiopische» Kenochöuchcs. (Beiträge zur Förderung christl. Theologie; herausgegeben von den Proff I) A. Schlotter und v. W Lütgert X. Jahrg Heft 3.) 100 S. gr. 8°. Preis 1.80 ^8. Über die Komposition des äthiopischen Henochbuches sind seit dem Jahre 1821, wo es zuerst von Laurence herausgegeben wurde, die verschiedensten Ansichten geäußert. Der Verfasser will das Buch auf seine Einheitlichkeit prüfen und unter suchen, ob nicht einzelne Traditionen, die ursprünglich getrennt standen, schon miteinander vereinigt waren, bevor sie in das jetzige große Henochbuch kamen, und ob nicht in ein und demselben Abschnitt die Arbeit zweier Redaktoren zu unterscheiden ist. Gerhards, Joh., Kandbuch der Gkauöenstehre. Verfaßt durch seinen Sohn Johann Ernst Gerhard, weil. Doktor der Theologie und Professor in Jena, mit Zusätzen aus den looi tbsoloZiol (der Glaubenslehre) Johann Gerhards. Vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt durch K. F. I. Teil: 1. Abteilung: Die Lehren von Gottes Natur und Seinem dreieinigen Wesen (loo. 3. 4. 5. 6). XXXII, 350 S- gr. 8°. Preis 5 Die zweite Abteilung des ersten Teiles wird die Lehre von Christi Person und Amt enthalten (loo. 7, 1); die dritte Abteilung die Lehrstücke 8, 9 und 10 von der Schöpfung, Vorsehung und Gnadenwahl. Mepev, Konrad, Ino. rbsol. in Bonn: Der Zeuguiszweck des Kvangelisten Johannes. Nach seinen eigenen Angaben dargestellt. VIII, 110 S. gr. 80. Preis 2 ^!, geb. 2.80 Inhalt: Das Zeugenbewutztsein des Evangelisten. — Gegenstand und Anlaß des Zeugnisses. — Die Durchführung des Zeugnisses im Evangelium. — Stärkung des Glaubens als Ziel des Zeugnisses. Schmidt, vr. Wilh., ord. Prof, an der Universität Breslau: „Die Aorderung einer modernen positiven Theologie" in kritischer Be leuchtung. VIII, 131 S. gr. 8°. Preis 2 Inhalt: I. Die Diagnose: Was heißt modern? II. Das Rezept: Offenbarung und Entwicklung. UI. Die Anwendung auf die „objektive Welt". IV. Die An wendung auf die „Innenwelt der einzelnen Persönlichkeit". Schnedermann, vr. Georg, Prof, der Theol. in Leipzig: Das Wort vom Kreuze religionsgeschichtlich und dogmatisch beleuchtet. Ein Beitrag zum Verständnis über die Grundlagen des christlichen Glaubens. 74 S. gr. 8°. 1.20 geb. 1.80 Wolf, K., Pastor in Neuengeseke bei Soest: Der geschichtliche Ursprung und die Aerwenditng des religiösen Kr- fahrungsöegriffs in der Theologie des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Geschichte der theologischen Erkenntnistheorie. VIII, 134 S. gr. 8°. Preis 2.40 geb. 3 Ich bitte um tätige Verwendung. Hochachtungsvoll G. ZLerteksmann.