5840 Künftig erscheinende Bücher. — Aufhebung des Ladenpreises. — Angebotene Bücher. 133, 12. Juni 1906. In den näobstsn lagen srsobsint in meinem Verlags: Oie Veul8cke jakrbunäer1-^u88lellun§. kerlin 1906. üill Ulllllllkruil^LlllLtt VOL Ol'. O. Kcrn, wisssnsob. Blilksarbsiter a. ä. Lgl. Xational-Oalsris ru Berlin. 8". Os. 4 Bogen. Nit 6 Xbbilänngsn. Iu vornehmer Ausstattung. ^ 1.50 orä., ^ 1.15 no., ^ 1.— bar u. 7/6. Diu Brobsexemplar, falls bis rum 20. äuni 1906 bestellt, bar mit 50O/g. Der Verfasser, äsr bei den Vorarbeiten ?.ur Xusstsllung selbst uiit tätig war, legt in clsr Lobrikt Binärüolrs nieder, äis sieb ibiu aus 6ein tägliobeu Verbebr ruit den tV erben ergaben. — Br entwirft in kurzen 2ügsn ein llllä von äsr Bnt- wicblung, äis äis Runst äss 19. labrbunäsrrs äuroblaufsn bat.! 8o ist äio Lobrikt sin Brinnerungsblatt — sin bistorisober Rüobblieb, auglsiob aber auob sin guter Ratgeber bsiin Lssueb äsr äabrkunäsrt-Xusstsllung. Lei äern grossen Interesse, äas äsru für äis Kunst so bsäeutsainsn Unternehmen von allen Leiten sntgsgsngsbraobt wird, äürfts auob äis Lsrnsobs Lobrikt viel Abnehmer ünäsn. lob bitte urn gsk. urngsbenäs Lsstsllung auf beiliegendem Verlangrsttsl. kämunct Verlag kerlin >V. 35. Wey L Widmayer in München. Ende Juni erscheint Nr. 7 der ältesten Dilettanten-Zeitschrift: „Der Dilettant." Neue Folge. XXXI. Jahrgang 1906. Zeitschrift für Häusliche Kunstarbeiten. Monatlich eine Nummer (4 Gr.-Cluart-Seiten) mit 2 Llatt GriginaHrichunngcn und einer Halbjahr!. Extrabeilage. Halbjährlich 2 ord. — Falls Sie Ihre Kontinuation noch nicht bestellt haben, bitten wir, dies unverzüglich tun zu wollen! Nicht abgesetzte Exemplare nehmen wir anstandslos zurück! Probenummern stehen zur Verfügung, wir bitten, gef. zu verlangen; falls Sie selbe versenden, werden Sie Ihre Kontinuation sicher erhöhen. Aufhebung des Ladenpreises rc. Oün8li§e OeIe§enkei1. Von „Weber, vis ä.1xsuxÜLU2eu vsutsoli- lauäs uuä äsr Lotuvsu in 400 naeb äsr Xatur kolorierten ^.bbiläungen in natürliobsr Krosse" 4 Läs. geb. 40 ^ orä. babs ieb äsn Ladenpreis aukgsbobsn und offeriere pro bpltts. Bxsmplar für 15 no. bar. Bestellzettel liegt bei. llocbaobtsnä Nü neben. Lbr. liaiser. Lrnst ckunson in Lobnspfsntbal i/1?b.: 100 Lilr, Xaturbsilvsrkabrsn. (^ 16.—.) ^ 4.—. 10 — äo. 2. Bä. (^4 20.—.) ^ 5.—. 3 — äo. 3. Bä. (^ 25.—.) ^ 6.50. — LaussobatL. 2 Bäs. (^ 25.—) ^ 6.50. Xsussts Xuüagen, fast wie neu! 50 Lila, Xaturbeil verfahren. ältere Xuüagsn. 1.50. 10 Lturw, Beilweiss. 2.—. 15 Blatsn, Lsilmethoäs. ^ 2.—. 2 Böhms bsbrbnob ä. Xatnrbsilwstboäs in 2 Bän. ^ 5.—. 8sbr gut srbalten! Risksrung ab bier unter Xaobnabme. Rsllrrnitlolanstalt in Lensbsim: 12 Holrwsissig, latsin. Übungsb. Lsxta. 18. a.nü. 1903. Xsu. 1 7 Lolrwsissig, latsin. Bormsnlskrs. Lexta. 3. ^uü. 1901. Xsu. Mitsobsr Lr Röstoll in Berlin IV.: Lobillsrs sämtliobs tVsrbs. Karlsruhe 1817. (18 Bäs., gsb. i. B.) Offeriere: im kaUSL ä 3.80 Oiebe uncl lieben ä ^ 5.75 Oolci. kuck ä. Kaufmanns ä 5.25 in tadellosen Exemplaren, — uielit unter 10 Werken, — gegen Xaobnabms. Bestellungen an ä. Ossobäktsstslls äss Börsenvsreins unrer Obikkrs 1902. Uber ä'6an§8tej§1n. Lr/äliluu^ aus äeiu Hooli§tzbir§6 von L. Orükin liuenbur8-81ot- ber§. (255 Leiten.) L. 1892. Statt ^ 3.60 lür ^ —.70 no. tos. Osublsr in IVisn ll., Bratsrstr. 9. S. v. Latem rn Bremen: Herzogs Realsno^lclopääis 1. Protestant. Ilbsologis. 3. ^.uüage. Bä. 1—9 Orglbä., Bä. 10—17 in Insfernogsn unanf- gssebllittsn mit Origillalsillbanääsobs. Bstxtsrs sowie äis Linbänäs rn Bä. 1—9 niebt ganr krisob.