138, 18. Juni 1906. Fertige Bücher. 6031 üöl IiiMkelien XoiniMMN für llis siovinr 8ae>i8eii uiul l>38 Anlialt. Ls ersolüsusn und AsiavAtsn naob ^—'Ns.ssAg.6s krüborsr Iiovi.ir>u!i.t,iovLn rur VsrSSvduvA: VvsLkseiiiclitlieliö ülteüMös 6er provinr 8acli8en un6 sn§renren6er 6ebiete. Lrsts abtsiluvA. Lett XII. llis MßMliiMelieii kliikön um! Vl/üIIe in Minden. Von vr. wsä. Paul Xsclliesclie, Lrkurt. IV. Die vorA68obiobtIiobsn DuiAsn uvd IVLlls uuk äsr bobsv 8obrsoks, Lobwüektz uuä Linvs. Nit aobb DlaorsiobnunAon »nt seilt Istslu, siusr Übsrsietltsksrts, sinsr Istsi mit »obtLsbu abbilduvASn und rvvsi ^b- bilduvASn iiil Isxt. 6ross Lolio. 6sb. ^ 7.50 ord., 5.65 bar. KösedielitsMellkll äk!' ?M. 8Led8kii Mä sußreiiröiiäör llöbiete. Ld. XXXXII. krpkur6isnu8 ^nliquilalum VariIoquu8 looerti ^uetorie Xebst. sineru XvilsuAS ilistorisoiisr Xotirsu über den UausrnkrisA in und uw Lrturt i. I. 1525. Lssriisitst von Or. 5ricii3.vci l'^isls, Direktor des Xzl. D^wvasiums Lu Lrturt. Nit 2 DIsusu äsr 8tsät Lrturt iru XIII. u. XVI. dabrb. 6rv88-Oktsv. 6sb. ^ 8.— ord, ^ 6— bar. Halls a. 8., 6. 15. üuui 1906. Otto Hendel. Ka1IioIi8cIien HanälunZen biets iob umsonst in avASwesssvsr Xurabl einen kleinen Drospokt av, suk cisru Lm- pkslduvAsn aus vier avASssbsLstsu Llättsrv: Diksrcrr. LTerirckroeiser, Oskerr. Dikercrkurbiakt, Min. VoUcsreiÜMA und <?er»»a»ricr vou kibbinx, 6k8UIlä6S lx680lll60llt8lkb611 (8sxuslls N^Zisns) abAsdruokt sind. lob bitte, ru verlaufen. keter öoddinA, Verlag iu 8tuttAsrt. Verlag von 8. V). Itckkslclt, vttsrwieck (karr) soeben erickien: V^inks rur Gründung unä ksitung von 3ugen6vsremjgungsn von llektor iöemprlcti, kretjburg (Unltrut) 10 Logen ltcirk Preis gekettet IN. 1.80 orä., M. 1.35 netto, IN. 1.20 bar. ver Verteiler trat lick out dem Sediete mit Uusrelcknung hervorgetan und war deshalb rar kearbeitung des Stokkes belonders beruten. verlckiedens Legierungen traben jetrt dos rlbemo „v?!e kann die Sdrule bei der küriorge kür die tdrulentloiiene männlicks Jugend Mitwirken?" rar Lebandiung aut den Lonkerenren beitimmt, wie überbaupt dis küriorge kür die ickuientiaiiens Jugend im Vordergründe de; Intereiies itebt. In den weiten Lreüen der liebrer, Seiitücken uiw. wird das Vierk eine beikäliige lluknokme kinden. ick bitte um tätige Verwendung. 1806—1906. Berlin. Armee und Volk im Mre isotz. Mit einem klick auf Sie kegenwart von A. V. 8öAK§IälV5ll!» Generalleutnant z. D. Preis 3 ^ ord., 2 25 H netto und 13X12 bar. Mil 2 Karten und 1 SkiM. Motto: 8uum cuique. Die vorgefaßten Meinungen und Übertriebenheiten, die das Urteil über die Ursachen der Niederlage von 1806 trüben, werden durch diese Schrift auf das richtige Maß zurückgeführt. Dies erscheint um so nötiger, als das Wort 1806 noch immer von den radikalen Parteien als Schlagwort verwertet wird. Es wird gezeigt, daß nicht der Allgemeinheit der Armee, sondern in erster Linie der ver fehlten Schaukelpolitik Preußens, sodann der Unterlassung einer rechtzeitigen Reform, der Unfähigkeit der Leitung, der Kopflosigkeit Einzelner, einer veralteten Taktik und nicht zum mindesten den damals in den Köpfen eingebiirgerten un klaren Ideen die Schuld der Niederlage beizumessen ist. Licht und Schatten werden objektiv verteilt, aber nicht nur das Verhalten der Armee, sondern auch die Bevölkerung und Presse wird in Betracht gezogen. Ich bitte, für Ihre geschätzten Bestellungen sich des anliegenden Vcrlang- zettels bedienen zu wollen. Hochachtungsvoll R. Eisenschmidt. 789