Umschlag zu 141. Donnerstag, den 21. Juni 1906. öuckbinäes-ZtreikI Order Lerugnabme auf unsere Inserate im öörsenblatt dir. 130 und blr. 135 vom 8. und 14. suni teilen wir unseren geebrten Auftraggebern bierdurcb mit, dass die in den genannten Inseraten erwähnten Forcierungen unserer -^rbeiterscbaft nunmebr in aller borm bei uns eingereicbt wurden. lieben 6er Freigabe des 1. lVlai als Feiertag werden von den Lucbbinderei- ^rbeitern und -Arbeiterinnen wesentlicbe Veränderungen 6er Produktionsweise gefordert, 6ie eine bobnerböbung bis ru 30°/« rur böige baden. Oer von 6en Arbeitern revidierte ^kkord-Darif bat in einer grossen ^nrabl Positionen brböbungen ertabren, die aueb eine brbökung der ^rbeitslöbne von 8 bis 2Z°/„ berbeitübren. Oie -^rt, wie der Konflikt entstanden ist, die -^rt, wie der Kampf gefübrt wird, sowie der Don, den unsere frükeren Arbeiter uns gegenüber annebmen, erlaubt uns nicbt, mit dem Vorstand des Oeutscben Lucbbinder-Verbandes (^rbeitnebmer- Orgsnisation) in Verbandlungen ru treten. >Vir sind desbalb gezwungen, den Streik nocb langer ru ertragen, und wir geben der Öberreugung Ausdruck, dass unsere geebrten Herren Auftraggeber uns ibre Anerkennung für das jedem unserer lVbtglieder mit scbweren Verlusten verbundene ^usbalten nicbt versagen werden. Insonderbeit bitten wir für unsere Mitglieder, ibnen nacb Beendigung des Streiks aucb die Aufträge wieder rukommen ru lassen, die etwa in der ^wiscbenreit aus Oringlicbkeitsgrllnden von birmen ausgefübrt werden mussten, die von dem Streik nickt berübrt wurden. >Vir wiederbolen, dass wir die Forderungen der ^rbeiterscbaft nicbt nur in unserem eigenen Interesse, sondern vornebmlick im Interesse unserer werten Kund- scbatt ablebnen müssen. IdocbacbtungsvoII Verband Oeulscksr öuckbindsrei-öesikrsr. Berantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich nr Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus. Hospitalstrabe.