Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190604143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-04
- Tag1906-04-14
- Monat1906-04
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 86, 14. April 1906. Künftig erscheinende Bücher. 3839 Verlag von Hermann Seren!«; in Kalle a. 5. ^ Neuestes Urteil über vedn. P° - AMielm cker krtte als kkriefter. In 711 Aussprüchen aus seinen Kundgebungen und Briefen planmäßig zusammengestellt. Fürstenausgabe. Auf feinstem Büttenpapier gedruckt und in Pracht band mit Goldschnitt gebunden ^ 8.— ord., ^ 6.— netto, ^ 5.60 bar. Volksausgabe. Broschiert 3.— ord., ^ 2.25 netto, ^ 2.10 bar. In eleganten Leinenband mit Rotschnitt gebunden ^ 4.— ord., ^ 3.— netto, 2.80 bar. Freiexemplare 6-1-1 gegen bar. (Fürstenausgabe nur ausnahmsweise in Kommission.) Militär-Literatur-Zeitnng Nr. 3, März 1906. - Das Buch enthält eine Sammlung von 711 Aussprüchen Kaiser Wilhelms, aus „seinen Kundgebungen und Briefen planmäßig zusammengestellt". Mn warm gehaltenes, die unermeßliche und unvergängliche Bedeutung des großen Kaisers für das Heil seines Volkes schilderndes Einleitungswort führt in die Sammlung ein, deren Inhalt sehr praktisch für den Suchenden nach Materien in 29 Abschnitte ge teilt ist, von denen nur genannt sein mögen: Heeresorganisation, Flotte, Kriegsheer, Militärisches, Im Kampfe gegen Österreich, Im Kampfe gegen Frankreich, Der Sieg reiche, Kriegerpflege. Ein genaues Register der Stichworte erhöht noch die Durchsichtig keit des Ganzen. Die Auswahl der Aussprüche ist vortrefflich; nach ihr zu urteilen ist der Herr Bearbeiter einer der gründlichsten Kenner der betreffenden Literatur und hat mit Bienen fleiß alles gesammelt, was Wahres, Gutes und Edles, was an Pflichttreue, Vaterlands liebe, echtem Soldatentum, hoher politischer Einsicht in Worten und Schriften des Kaisers zum Ausdruck gekommen ist. Das Buch gehört zu den besten derer, die sich ähnliche Aufgaben gestellt haben; besonders empfiehlt es sich durch die Gedrungenheit und Zuverlässigkeit der stets mit Quellen angabe versehenen Zitate und dadurch, daß wohl kaum ein Ausspruch von allgemeinerer Bedeutung fehlt. Jeder preußische Soldat, jeder deutschfühlende Vaterlandsfreund wird mit Dank gegen die Vorsehung, die solch einen Herrscher und ganzen Mann seinem Volke geschenkt hat, das Buch benutzen und nach jedem Einblick es sittlich gehoben und mit Rührung aus der Hand legen. Möchte es recht weite Verbreitung finden, vornehmlich in den Kreisen unserer militärischen Jugend, die, wie freilich auch die Alten, viel daraus lernen kann, was dereinst dem Vaterlande frommen könnte. v. L. Ich will dem Sortiment, das sich bisher mit wenigen Ausnahmen um den Absatz des Buches nicht bemüht hat, nochmals Gelegenheit geben, das Versäumte nachzuholen. Ich behalte mir ausdrücklich vor, in denjenigen Orten, wo sich der Buchhandel weiterhin ablehnend verhält, den Vertrieb selbst in die Hand zu nehmen. Zur Vermeidung von Reklamationen bitte ich hiervon Notiz zu nehmen; ich werde mich vorkommendenfalls auf dieses dreimal abgedruckte Inserat beziehen. Hochachtungsvoll Halle a. S., 5. April AerrNatm Kesenius. In Vorbsrsitung bsüudet sich: 08car Micke, 1VorIi8 llnikorm kllilion. llanä-macke Däißiou 12sll.6ä.vot.pr.vol. ckapLness Vellum Läitiou 42 sll. ost. pr. voiuins. Lsi dem überaus Isbllakten Interesse, das man allen Lcllriktsn dieses Lutors entge^en- gsbraollt bat, ist es vsrständlioll, dass man sins Dosamtausgabs seiner iVsrks mit grösster Lpavnung srvartst, umsomsllr als einzelne derselben seit lallren überllaupt »loht oder nur en enorm boben Diebllaber- pryisen ?.u bssollallsn sind. Da sieb sebon jstrt eins rege Haollkrage bemerkbar maobt und das l,Verk bald vaob Lrsebsinen vergriffen sein dürkte, smpüelllt es sied, gek. teste Bestellungen mir unvsr- eüglieb aukrugebsn. Prospekts stellen nu Diensten. Doellaolltungsvoll I-sipriA und I-ondon, 12. Xxril 1906. k^. A. Lrockftaus' 8ort. u ^.ntig. Nur hier angezeigl. Nichts unverlangt! Zur Versendung als Neuigkeit ge langen demnächst, jedoch ausnahmslos nur auf Verlangen: Sammlung von Gesetzen und Erlassen, betreffend das Maß- und Gewichts wesen des Königreichs Bayern. Er gänzende Erlasse. Siebente Folge. Amtliche Ausgabe. IV u. 116 S. gr 8°. ^ 1.40 Unter den Herren Sortimentern in Bayern werden wohl nur ganz wenige fern, denen es an sicheren Käufern für dieses Heftchen fehlt, das insbesondere von allen Gas werken und größeren Gaskonsumenten, so wie den Gemeindeverwaltungen an Orten mit Gasbeleuchtung willkommen geheißen werden dürste. Aus dem Verlage des Herrn Eduard Koch hier ging in den Gesamtvorräten mit allen Rechten in den meinigen über, ist mithin fortan von mir allein zu beziehen: von Ztkngcl, Karl Freiherr, Professor der Rechte, Rcchtsencyclopädie zum Gebrauche für Forstmänner (IX u.) 463 S. gr. st". 1900. ^ 6.— geb. (nur fest:) ^ 7.— Das gut eingebürgerte Buch ist wesentlich den bayerischen Verhältnissen angepaßt, hat aber auch im ganzen Reichsgebiet manche Abnehmer gefunden. München, Ende März 1906. Theodor Ackermann, Königlicher Hof-Buchhändler, Berlags-Konto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder