»>! 6, 8. Januar 1S23. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 171 vunrn« rvdi «kO»a rsiniiL / reiprio Xeue koruxsbeülnxun^dn ad I. Januar 1823: ^eit8ckrik1 kür I^roloxie fteclalition: I.. Ossper un6 U. Sclieele k!o!o8l8cke8 ^enlralblall Ke^rünäel von kosenlkal Redaktion: 0orren8, Ooläsctimiät und VVsrburA Ls ^veräsQ kinkort in ^dstänäov von 2 Monaten Doppelt,ekle Itsraus^eAeden. beru^beäinaunLen kür beide 2eil8e1irik1en: In Deutsclilanä, Österreicli, Ungarn unä allen Osnäern mit 5cli'.vactier Valuta Dereclinunx kür jedes einzelne kkekt. k^ack äem übrigen ^uslsnä pro l. 8em. 1923 e1n8cl,l. Porto: Amerika § 2.25, Argentinien Pos. pap. 3.30, Lrasilien Milr. 11.—, Lnlgarien De^va 176.—, Odile pes. pap. I I.—, Däne mark Lr. 9.90, Lnglavä sd. 9 6. 4, pinnlanä Mka. 55.—, Dinar 99.— , Norwegen Lr. 11.—, Portugal Milr.port. 33 —, Rumänien Deu 220.—, Ledveir Pres. II.—, Lcdveäen Lr. 7.70, LLIP2I«, 2. sanuar I gaz «LOK« ININdlN Demnächst erscheint: Theodor Haerlna d.Ä. Profesior der Theologie in Tübingen Von ewigen Dingen Betrachtungen Geh. M. 550.—, Schw. Fr. I.ZO'); knrt. M. S82-, Schw.Fr.1.62'); Halblein.M. I222.-,Schw.Fr.2 22') Vor Erscheinen bar 40°/-, und 41/10 Der ehrwürdige Senior der deutschen Theologen spricht in diesem Buche über die geistigen und religiösen Nöte unserer Tage, frei von aller wissenschaftlichen Dogmatik, einfach als Mensch zum Menschen. In den vier Betrachtungen „Glauben", „Das Buch", „Er", „Wir" gibt er auf setzt wieder die Gemüter auswühlende Fragen die Antworten, die heute gellen können. Das Büchlein wird manchen vor Irrungen bewahren und ihm zur Stärkung werden. Beklag Strecker und Schröder, Stuttgart Lim dllllsss, lsiLkrlvsnkLrttliLtrss Luc:trl 2m Frühjahr erscheint.- 2n welchem heitere und besinnliche Anekdoten aller Völker und Zeiten, sowie ernstliche und kurzweilige Excmpel, Parabeln und Histörchen, nützlich und gut, zur Besserung und zur Belustigung der Menschen zu lesen sind. Herausgegeben von Wilhelm Paul Zieger In Taschenformat, etwa 2<X> Seiten Umfang, mit lustigem, zweifarbigen Umschlag. Geheftet M. 1.—, in Pappband M. 1.2Z Schlüsselzahl des B.-D. Aus dem Vorwort des Herausgebers: Historien der Zeit des 13. bis 16. Jahrhunderts cnt- Zelten Sprache anzupassen,- ich habe mich aber bemüht, der Ausdruckswetse unserer Altvordern weder Klang noch Farbe zu nehmen. Wir liefern Partie von 11/10 Exemplaren. 2probeexemplarc mit 40'/,. Bei größeren Abschlüssen Sonderbedingungen. Der Berlag der ^Volsenbüttel reu de Lim lröskliLkrss Luotr Illr sSctsi-rmQmm!