Umschlag zu 151. Dienstag den 3. Juli 1906. litte litten 5tttch- u.llehähungen in künstlettschei' liusfühl-ung undlechnischmitdengrö^len 5vl-gfalt dunchgeal-beilet. liuzstattungvonganren Werken o enlwül-fe und Zeichnungen erstel- Künstler Luchschmuck und werk- lchristen in gl-oster liuswahl 6ebr. Mingzpvl- in OssenbachamMain 6r088duedbinäerei Nerlin 8>V. kltklskob strssse 9. 8okorli§e Ner8tellun§ von Nu88en- suklagen, Kro8cliüren, kuctiein- bllnclen, Kutnlo§en, Plakaten secker ^rt. pntAeAenkommenäe ke- ciienunA. .. 8auber8te ^U8külirun8. Verlag von Kalenäer-Pückwäncten. Otto Wigand Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei m. b. Ä. Leipzig. Endlich erscheint Sein letztes Tagebuch. Leransgegeben von Richard Münzer. Charakteristisch broschiert Mark 2.80, gebunden Mark 4.—. Eine Kritik vor Veröffentlichung lautet: .... Die Darstellung ist ebenso gehaltvoll als fließend und steigert sich zu packender, hochdramatischer Kraft .... .... ein bedeutendes Buch, das man der reichen Gedanken, Beobachtungen und zur Besinnlichkeit anregenden charakteristischen Erscheinungen willen gern mehr als einmal lesen wird. . . . .... die Charakteristik der Lauptfigur ist als eine psychologisch außerordentlich feine, ehrliche und reich differenzierte anzuerkennen. Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus. Hospitalstrahe.