257, 4. November 1908. Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. Oro88sr VsrIaI 8uokrt> sirrsn täll^sn Dsiltindsv mit oa. 250000 51. S Zcvnorelborn ii: „vabeim un<l vraußen" Thüringer Dorfleben in 4 Bildern von August Ludwig. Diakonus in Herbsleben. 50 H ord., 35 H netto, 30 H bar und 11/10. Hunderten von Orten in diesem Winter aufgeführt. Ferner erscheint in Kürze: „Zchmtrer" Heitere Geschichten in Thüringer Mundart von August Rabe IDial. A. Ludwig in Herbsleben). 50 H ord., 35 ch netto, 30 ^ bar und 11/10. SchnSrrKen — Schnurren — Schnaken — Schnoreln. Es wird vielfach Nachfrage nach den früheren Bändchen sein; ich bitte deshalb zu verlangen. Gebe gern ü condition. Bitte auf dem roten Bestellzettel zu Weimar. L Thelemann. llnMKIMniiltel bosouäerer Lerüe^Ziebti^uv^ äsr nvuvrsn krivLtäoroot I)r. O. ÜLCtlVIU. 1909. xr. ZO. Nit 1 Lurve im Dext. 2 N. övriiu, kuäv Oktober 1909. Var beste Seschenlttverl«. insonderheit geeignet als Aeibnachlrgabe für alle gebllüelen vamen jeüen Mer; bleibt: Mein stenslenwinkel von Lärmen Svlva Bd. I. Preis eleg. geb. ^ 5.— ord. Die königliche Dichterin auf dem Trone Rumäniens zeichnet nicht nur ein getreues deutsches Familien- und Kulturbild, sondern bietet auch ein echtes Kunst werk dar. So ist das Werk auch von der gesamten Kritik und dem Publikum außerordentlich wohlwollend ausgenommen worden. Doch ist das Absatzgebiet noch ein ganz unbeschränktes. Um Ihre Bemühungen zu unterstützen, habe ich jetzt eine umkasfencte Reklame i> Se» gklese»l>ea Lei tungen unS Sen bekannten großen llieibnscdt§kat,Iogen eingeleitet, so daß das Werk stark verlangt werden wird. Ich bitte daher, es nirgends auf Lager fehlen zu lassen und sich für Ihre Bestellungen des bei liegenden Zettels zu bedienen. Frankfurt a. Main. Hermann Minjon. Verlag von Ernst Heinrich Moritz, Stuttgart. Vor einigen Tagen erschien in meinem Verlage: ^ Unsere Hunde Ihre Eigenschaften. Aufzucht, Pflege und Raffen Von Fritz Bergmiller Eleg. geb. ^ Z.50 ord., 30"/s> in Rechnung. 33 >4^0 und 7/6 gegen bar. Das Buch ist bestimmt, den vielen Lundebesitzern und Liebhabern eine gediegene Anleitung über Aufzucht, Dressur, Gesundheits- und Krankenpflege re., - sowie über die gesamte Rassenkunde - zu geben. Es zeichnet sich vor allen andern dadurch aus, daß es mit 20, darunter 18 fein kolorierten Tafeln von Hunderassen in Vierfarbendrucken aus der Kunstanstalt von E. Nister, Nürnberg, nebst vielen andern ausgesucht guten Textbildern ausgestattet ist. Weißer Zettel. ^ IOM- kkllMIIlW von connen Wn MW kliMetli von kllninnlen rev.prinrMln ru lüleil. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. 1622