^ 257, 4. November 1808. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 12451 Mark ord. Meisterbuch des Humors herausgeqcben von Norbert Falk. An 600 Seiten. Reich illustriert „Einmal lachen hilft besser als dreimal Medizin nehmen," sagt ein altes Sprichwort. Eine bessere und wirkungsvollere Hcitcrkeitsmedisin kann es aber nicht geben als dieses Meisterbuch. Was der Witz und der Humor aller Völker hervorgebracht hat in Vers und Prosa, ist darin enthalten. Wenn die Streiche des listigen Reinicke Fuchs und die Schelmereien Boccaccios die ältesten Zeiten repräsentieren, so geben berühmte Humoristen und Satiriker wie Kipling, Maupassant, Daudet, Rosegger, Wilhelm Rabe, Busch, Theodor Fontane, Otto Julius Dicrbaum, Ernst von Wolzvgen, Otto Ernst und viele andere köstliche Proben des Humors unserer Zeit. Mark bar Mark ord. Meisterbuch der Erzählungen herausgegeben von L- Orbing. Au 600 Seiten mit 20 Tafeln Durch die bunte, mannigfache Welt mit ihren sonderbare» Erlebnissen und Begebenheiten, durch das Gewühl der Weltstadt, in den Frieden der Dörfer, in die Sennhütten der Alpen, in die blutige Fcldschlacht, in die Geheimnisse der modernen Spielhöllen und in die Kerkerzellen der mittelalterlichen Klöster führen die großen Meister der Erzählungskunst, wie Cervantes, Björnson und Tolstoi, Gorki und d'Annunzio, Maupaffant und Zola, Dickens und Kipling, Rosegger, Lilicncron und Clara Vicbig mit ihren besten und reifsten Erzählungen. Mark bar Mark ord. Illustrierte deutsche Literaturgeschichte von E. Arnold 850 Seiten. Reich illustriert Mit den Heldensagen germanischer Vorzeit, der Tragik des Nibelungenliedes und dem glanzvollen Treiben der mittelalterlichen Feste beginnt die Darstellung. Die ehrsamen Meistersinger, die fahrenden Gesellen ziehen an uns vorüber. Wir lesen von weinfrohen Spielmannsliedern und tollen Fastnachtsschwänken. Es folgt die stolzeste Epoche unserer Literatur, die Zeit eines Klopstock, Lessing, Herder, Wieland, Schiller und Goethe. Weiter wendet sich das Werk zu ihren Nachfolgern (Heine, Hebbel, Grillparzer) und schließt mit einer eingehenden Charakteristik der modernen literarischen Bewegung. Mark bar Mark ord. Ich kann schneidern Herausgegebcn v. Antome Steimann. 470 S. mit über 1000 Abb. Fürsorglich wird die Anfängerin in die Geheimnisse der Schneiderkunst cingeweiht und erfährt — im ersten Teil — alles Wissenswerte aus der Stoff- und Materialkunde, über Farben und Modcbildwahl, den praktischen Einkauf, die Kostenberechnung usw. Der zweite Teil behandelt die Technik der Schneiderei: Das Maßnehmen, Schnittzeichnen usw. „Wie kleide ich mich passend?" — „Reformkleidung", „Kinderkleider" usw. sind weitere Abschnitte des Buches. Der letzte Teil: „Praktische Ratschläge" umfaßt das große Gebiet der Umarbeitungen (z. B. für kleinere Figuren usw.) und sämtliche Nebenarbeiten (Korscttherstellung, Polsterungen usw.) Mark Ausimhme-Offcrte: 25 Exemplare gemischt zur Probe ä 1.80 Mk. Vertrieböinaterial: Prospekte, Plakate, Doppelkarten gratis Berlin-Wien Ullstein 6c L» 6124*