12454 Börsenblatt s. d. Dtschu. Buchhandel. Fertige Bücher. olk 257, 4 November 1908. Dielerich'sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, Leipzig Goethe-Kalender aus das Jahr 1909 herausgegeben von Otto Julius Bierbaum mit Schmuck von E. R. Weiß u. 12 Vollbildern von Karl Bauer. Ein Jahrbuch für nachdenksame Naturen, die Goethe zum dauernden Iahresregenten erwählt haben. „Ich wünsche Ihrem Unternehmen de» schönsten Erfolg und glaube, er ist schon gesichert, denn gewiß werden Tausende wie ich denken, daß sie sich gerade djcse» Kalender wünschen, einen Kalender, der uns ein bißchen von der Weisheit des größten unserer Toten auf den täglichen Weg mitgibt und den wir gern bewahren werden, wenn das Jahr schon längst vorüber ist." Elisabeth Hchking. „Die Idee Bierbaums, dem deutschen Volke Goethe in der gemütlichen Form eines Kalenders näher zu bringen, halte ich für eine äußerst glückliche." München. Kranz v. Stuck. „Für die Übersendung des schönen und bedeutenden Goethe-Kalender sage ich Ihnen meinen beste» Dank! Die verausgabe desselben scheint mir eine überaus glückliche Idee zu sein, und ich bin überzeugt, daß in kürzester Zeit das Buch die weitverbreitetste, wohlverdiente Teilnahme finden wird." Felix Mottl, Kgl, General-Musikdirektor, Bezugsbedingungen: Gebunden M. 1.80 ord., M. l.25 bar, Luxusausgabe M. 4.— ord„ M. 2 80 bar Einer der beliebtesten und leichtverkäuflichsten Kalender.