12470 BSrs-nd>all s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 257. 4. November 1SS8. Knnitin erscheinende Bän. Verlag von Heinrich Minden, Dresden. (A) Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und gelangt in ca. 14 Tagen ^ zur Ausgabe: ver ZchimettranÄ Rus clem reichen Leben eines armen Leusels von Hoben?alten Ein Band 8°.. ca. 20 Bogen, vornehme Ausstattung --- Mit r öilünirren Oer SOnirteNranrl ----- Preis broschiert 3.30 ord., ^ 2.65 netto, ^ 2 35 bar In Leinenband 4.50 „ 3.55 „ 3.25 „ Robert Palten, der bekannte deutsch-österreichische Dichter, erzählt den Lebens lauf eines Mannes aus dem Volke, der uns einen tiefen Einblick in die menschliche Seele gewährt. Der Schufterfranzl lebt tatsächlich und ist keine erfundene Figur, er hat Robert Palten die Geschichte seines Lebens bis zum heutigen Tage wahrheits getreu und ausführlich erzählt. Aus den einzelnen Kapiteln, die stenographisch aus genommen, lernen wir nicht nur die genauen Einzelheiten eines Menschenlebens kennen, wie es wohl noch nie in so durchaus ungefärbter Weise geschildert, sondern hören auch z. B-, wie der Schufterfranzl „zum Kaiser gefahren ist, um sein Recht zu bekommen", wie er „auf der Kanzel den Leuten gepredigt hat", wie er sich über ein Jahr lang obdachlos im Walde aufhielt und doch seinen Humor nicht verloren hat. Die ganze Denkungsart eines Mannes aus den niederen Volksschichten, seine Auf fassungen und Ansichten über Himmel und Erde, über Menschen und Tiere, kurz alles, was ihn bewegt und beschäftigt, lernen wir aus dem Buche kennen und sehen, welch tiefer Schatz von natürlichem Verstand und Poesie in Leuten, an deren Innenleben wir oft achtlos vorübergehen, enthalten ist. In dem Werke sind auch einige eigene Nieder schriften des Schufterfranzl wiedergegeben, teils in Prosa, teils in Versen, ferner 2 Bilder, die ihn in seiner primitiven Werkstatt zeigen. Aus Vorstehendem werden Sie ersehen, das; es sich um ein völlig eigen artiges Buch handelt, um ein Buch, wie es bisher in der deutschen Literatur tat sächlich nicht vorhanden war. Für freundliche Verwendung und Empfehlung wäre ich Ihnen verbunden, jeder Käufer wird es Ihnen Dank wissen. Auf beiliegenden Verlangzetteln wollen Sie gef. bestellen. Vrezcken-Blasewitz, Anfang November 1908. stNnrl» MiliOei«. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. *Ll3nehert2, ^dolf v. Nassau. 1881. *1 Klebers Kouv.-L-ex. 6. ^utl. 20 Lde. 6eb. *1 Kolonie uuck Heimat 1907. Oie Kuu8t 1907/08, Leptemberbekt. XV. XVI. XVII. XVIII. ^ * Zeitschrift f. Krebsforschung. 66. 1—5. *— do. Ld. 31 u. Rolge. I * *Kohlrauseh, Lehrbuch ck. Rh^silc. 6vb. O. StsiLsr L Oo. in New Vorlr: Dichtung. 2. ^.uü. dlahrh. 5 öde. 1864—77. ^ 1866-77. ^ 8ehüclring - Kreiligrath, das malerische Raul Oraups in berlin 81V. 68: *0a8rig1ion6, cker Kotmann. dabrgge. u. Hefte. Kplt. R. O. lbeclerer in Berlin IV., Lehillstr. 14: *öiel86ho^vs1r^, Ooethe. u. engl. Rreihandel. *Rerrero, Rom. *8trindberg, 11 Kinakter. *Re^1, ^116 cker Küche. *Oit2mauu, Olara 8chumann. *Rou8seau, les eonfessions. Rrsts ^.usg. *Rroe1s8, Leine. 18s7. *1Vright, l^Iittelländ. Neer. N. Ztahlsticben. Laeehel, Knnsttormen. Ofg. 6 u. folg. *Lamme1, mal. ^ussehmüehg. ä. Kirchen. Oirth, ck. schöne Nenseh. Ofgn. — cko. Lä. 2. Klinker, Radierungen. Kunst k. ^.Ue. 17. ckahrg. OsthoLk, Kostenbereehngn. f. Ingen. *8empvr, der 8til. 2. ^uü. Vo^ages de Oulliver. ^vee grav. (6a. 1830—40.) theorie. 1886.