A /ueveir Vk/kl/lo. ttf/lri.ix vv. 35. Hvrvoi »«riivlioik» tüe «"«I llelsne Orakin llarruck^rco LiniZes von clor Lonne, vv^s rr»3n von Uri» WS!88 uvrcl von it»i» 8SFt. Xur LvIustiAuvA von äuoF Ullck 4!t, Ntitit sie iiil d inier nieilt gelleillt. tsuer ö°. In elegantern kaxxbauä. Et 23 Vollbildern unä begloitenäoin 'boxt. In 1000 numerierten l'ixempluren geäruolrt. ^ 10.— orä., ^ 7.50 no. unä 11/10. r>r«rx rn«i»z«l, V«»lt»s»b»»el»h«riidl»»«»g, V»«»dei»-Lssel?«»rtz. Stäntllgrr Lager-»'«»!?!! ?iir Lrihblbllsldelien unrnlbehrllch! IH LLarin ANclMei.L Dsik Sshr?. Line Erzählung. Autorisierte Übersetzung aus dem Dänischen. Brosch. Bl. 2.—. ^n eleg. Geschenkband Bl. 3.—. über dem die ganze Poesie des hohen Nordens und germanischen Sehnens liegt, besonders charakteristisch. üremrr Urchriöneii: „Ein Buch, das so sehr in Duft und Farbe getaucht, so zart in seinem Inhalt wie in seiner Darstellung ist, daß man fürchten müßte, ihm allen Glanz und Schimmer zu rauben, wollte man seinen Inhalt mit den trockenen Bezugsbedingungen: In Rechnung 30 L, bar 40 A und 7/6. ^111» mit . r Exemplar drosch, für ^ t — bar ^tiil livv> Mit vv/s» t Exemplar geb. für ^ z.50 bar sA In unserem Verlage ist erschienen: Zehn Jahre UhriliV- rnili WiitslliaWgtsijiilbtt. (18S1 —1900.) Veul8cke Nackt rur 8ee Kriegs- unü lisnllel8klotte Mit besonderer Berücksichtigung Württem bergs und einer Einleitung: Zur Geschichte der Währung im letzten Jahrhundert. Ein Beitrag zur Währungsfrage von Eugen Nübling. 25 Bogen Oktav. Preis: 6 ord., 4 ^ 50 H netto, 4 ^ bar. Wir bitten, zu verlangen. Gebrüder Nübling in Ulm. Nicliarä Sclilexel unä Otto 1>alins»orkk. kreis 2.—, ^ 1.40 no., ^ 1.30 bar unä 7/k. kür ÜS8 bevoi-8tekencte VVeiknaclil8Le8ckäk1 Lsilin 8^V. 13. Stella-VerlLL, 0. m. d. 8.