13016 Böil-nblatt j. d, Dtschn. Buchhandel Fertige Bücher. ^ 265, 18. November 1908. Einen außergewöhnlich glänzenden Erfolg hat das in meinem Verlage erschienene einzig authentische Lebensbild: M kerlüMll von repnelin Ein Mann der Tat ° Von A. Vömel (96 Seiten — Mit 16 ganzseitigen Kunstdruck-Beilagen) zu verzeichnen. Ich empfehle dasselbe zur freundlichen Verwendung ganz besonders auch für das kommende Weihnachtsgeschäft, es ist sicherlich eins der begehrtesten, leichtverkäuflichsten Bücher und das Weihnachtsbuch für 1908. Einige Auszüge aus den vielen Hunderten von empfehlenden Besprechungen: (?. Jul. Werner.) (Der Lehrerbote.) (Bischofszeller Zeitung.) „Eine Volks und Iugendschrift in des Wortes wertvollster Bedeutung." „Wir haben hier ein Buch vor uns, das Alt und Jung mit Begeisterung lesen wird." „Eine der gediegensten Iugendschriften, die es geben kann." „Eine Iugendschrift, wie sie besser nicht gewünscht werden kann, ein Buch für Alle." (Seminarlehrer I. Lowald im Schweiz. Ev. Schulblatt.) „Der warme, herzliche Ton und die große, starke Verehrung, mit denen jedes Wort geschrieben ist, werden dem Buche viele Freunde erwerben und namentlich unserer Jugend den Grafen als ein nachahmenswertes Vorbild eines tatkräftigen, ausdauernden, mutigen und auf Gott vertrauenden Mannes darstellen. Wir möchten das Buch jedem Lause empfehlen." (Aargauer Tagblatt.) „Ein feines Werk in jeder Beziehung: Gediegene, lebendige Beschreibung des Werdens und Wirkens, prachtvolle Illustration, vornehme Ausstattung und billiger Preis. Lehrreich für Jung und Alt. Nimm, lies und lerne." (Schweizer Evangelist.) „Möge das prächtige Büchlein, auf dessen ansprechenden Vildschmuck wir noch ganz besonders verweisen, seinen Weg über die Schwelle eines jeden christlichen deutschen Laufes finden: dem Alter zur Erbauung und der Jugend zum Segen." (L. von Wedel im Deutschen Adelsblatt.) „Frisch geschrieben, gut ausgestattet, reich mit Bildern geschmückt, ist es ein .Laus- und Bibliotheksbuch, wie es sein soll." (Der Sonntagsfreund.) „Das Buch kann aus vollstem Lerzen allen zur Anschaffung empfohlen werden." (Der Lausvater.) „Frisch, fromm, fröhlich, frei! ist es geschrieben, wie ein rechtes Volksbuch für Jung und Alt." (Wochenblatt, Rheydt.) „Das Werk verdient zu einem Lausbuch in jeder deutschen Familie zu werden." (Dresdener Journal.) Geheftet (mit Llmschlagzeichnung von Professor Hans Bachmann in Luzern): M. 1.20 ord., 90 Pf. no., 80 Pf. bar u. 11/10, 25 Exempl. a 70 Pf., 50 Exempl. 3 68 Pf., 100 Exempl. ä 65 Pf. no. bar. Fein kartoniert (mit Relief-Porträt): M. 1 50 ord. M. 1.— no. bar u. 11/10. Bezugs - Bedingungen: In Leinen geb.: M. 2.— ord., M. 1.40 no. bar u. N/lO. In Leinen gebunden mit Goldschnitt: M.2.50 ord., M. l.80 no. bar u. ll 10. ^^n^Konunisstoi^käun^ich^Isnahmslos^r^die^heftete Ausgabe liefern und auch nur bei gleichzeitiger Barbestellunq. - Plakat fürs Schaufenster steht zur Verfügung. Auslieferung bei Ernst Bredt, Leipzig. Auch durch sämtliche Bar.Sortimenter in Leipzig und Stuttgart zu Originalpreisen zu beziehen. Äo^pzWeüP^ i">Novbr.l8°8. Johannes Blanke, Verlagsbuchhandlung. G O O V O