^ 243, 17. Oktober 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11497 Ich bitte Sie, auf Lager nicht fehlen lassen: Aus der Geschichte eines deutschen Volksstammes A Historische Erzählungen von H. Brand —"nt ^ - — Sechs Bände in Geschenkband je M. 3.50 I. Bd. Heinrich von Brabant, das Kind von Hessen. Liste rische Erzählung aus dem 13. Jahrhundert. IV und 482 Seiten. 8°. ii. Bd. Der Lehnsmann vom Liebenstein. Historische Erzäh lung aus dem 16. Jahrhundert. X und 518 Seiten. 8°. III. Bd. Allzeit getreu. Historische Erzählung aus dem 17. Jahrhundert. VI und 487 Seiten. 8". IV. Bd. Gute Feil im Lande. Historische Erzählung aus dem 18. Jahr hundert. VI und 413 Seiten. 8». V. Bd. Vor der Fremdherrschaft. Historische Erzählung aus dem 18. Jahrhundert. IV und 496 Seiten. 8°. VI. Bd. Llnter König Jerome. Historische Erzählung aus der Zeit vor den Freiheitskriegen IV und 396 Seiten 8°. Die Brandschen Erzählungen sind nicht allein in den hessischen und thüringischen Landen, wo sie sich abspielen, beliebt und viel begehrt, sondern werden auch sonst überall gern gelesen, wo man Sinn hat für warmherzige Schilde rungen von guten und bösen Tagen aus Deutschlands Vergangenheit. Die Sprache des Erzählers nimmt sofort für ihn ein; zu rühmen ist der hohe patriotische Geist, der aus jeder Zeile spricht, und die sittliche Reinheit der Empfindungen. Aus einer alten schwäbischen Reichsstadt Drei historische Erzählungen von B. Dorel Inhalt: Aus der Chronik eines Pfarrhoss. — Regina. — Der letzte Kerschburger. IV und 450 Seiten 8° - "" In Geschenkband M. 3.50 Die Gestalten, die hier aus den alten Eßlinger Reichsstadttagen heraufgezaubert sind, stehen vor uns wie aus Fleisch und Blut, wir fühlen, freuen uns und leiden mit ihnen. Und über so manchem Schweren und Ernsten, wie es die Zeitläuft- mit sich bringen, leuchtet immer wieder die goldene Sonne eines liebenswürdigen Lumors." Schwäbischer Merkur. „ . . So wünschen wir diesem guten, tüchtigen Buche eine große Verbreitung, besonders in jenen Kreisen, die bei der Lektüre die alte, einfache, sittenstrenge Art vorziehen." Neues Tagblatt, Stuttgart. Diese Erzählungen eignen sich wegen ihrer sittlichen Hoheit, geschichtlichen Treue und schönen Sprache als Geschenkwerke für Familien und die reifere Jugend, insbesondere aber werden sie zur Anschaffung für Schiiler- und Volksbibliotheken, zu Prämienzwccken usw. bestens empfohlen. Ich liefere die Bände gern in Kommission, mache aber auf meine günstigen Bezugsbedingungen aufmerksam: 7,6 Exemplare gemischt mit 33Hz«/« Rabatt 20 Exemplare gemischt mit 50°/« Rabatt Verlangen Sie gütigst auf den beigegebenen Zetteln! Eßlingen a. N., im Oktober 1908. Paul Neff Verlag (Max Schreiber) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. 1502 „Brand ist ebenso fleißiger Forscher als hinterdrein ge wandter Erzähler. Wenn ihm bei jener vorbereitenden Arbeit Liebe zu Land und Leuten über alles hinweg hilft und zu verständigem, einsichtsvollem Ge stalten der Anlage führt, so weiß er dann, getragen von hohem sitt lichen Ernst, seinen Gebilden die jenige Färbung zu verleihen, die alle Leser befriedigen muß . . Hessische Morgenzeitung.