^ 243, 17. Oktober 1SV8. Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane Jeden Monat ein Band gebunden für eine Mark Soeben erschienen die ersten drei Bände: Theodor Fontane, L'Adultera „L'Adultera" ist das erste Buch, dessen Stoff Fontane aus dem Leben seines zeit genössischen Berlins nahm, zugleich der erste bleibende Roman der modernen, realistischen Bewegung; eine Ehegeschichte, diskret, vorurteilslos und skeptisch, dabei sprudelnd von Witz und Lumor; als Gesellschaftsschilderung scharf und amüsant, bei satirischer Beleuchtung von dokumentarischer Wahrheit. Jakob Schaffner, Die Erlhöferin „Die Erlhöferin" von Jakob Schaffner, diesem jungen Dichter, der sich durch seine Volkstümlichkeit und seinen Stil in die erste Reihe unserer neueren Prosa isten gestellt hat, behandelt das alte Thema des Kampfes zwischen feindlichen Brüdern, zwischen dem echten und dem unechten Sohn eines ehrenfesten Laufes. Die Lerrin des reichen, schweizerischen Loses, nach der sich der Roman betitelt, ist eine prachtvolle, Gottfried Kellers würdige Gestalt. ^0liaS Lie, Eine Ehe (Mit einer Einleitung von Lerman Bang) Jonas Lie ist der Dichter der Familie; er spricht wie ein weiser, milder Ver trauter. Ein Strom von Wärme und Güte ging durch sein Lerz, davon zeugt auch dieses zum erstenmal in deutscher Sprache erscheinende reife, goldene Buch. In Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane treffen wir, im Gegen satz zu ähnlichen Unternehmungen, nur Werke von literarisch unanfechtbarem Rang und nur solche, die modern in jedem Sinne heißen dürfen. Bezugsbedingungen: Barpreis für das einzelne Exemplar 70 Pf., von 12 Exem- plaren ab 65 Pf. Barpreis des Bandes im Jahresabonnement 65 Ps. S. Fischer, Verlag, Berlin - 1503*