244. IS Oktober 1S08. Fertige Bücher. «iirlindl»,, s. d. Dllchn. «uchhand». 11583 V0^ Lr - OK)I?2IO blaturgemäss wird beim krscbeinen 668 letzten Landes 6er külow-kriefe aucb das Interesse 6en bisber er8ckienenen künden rugelenkl: kriete und Zcliritten I—II. kriele von bl3N8 von külovv, berau8gegeben von /Vlarie von külovv, I. Land 1841 — 1853. /Hit einem OiIdni8 und einer Oriefnacbbildurig. Zweite Auflage. XVI, 510 Zeilen. 8". II Land 1853-1855. /Vlil einem Kildni8. Zweite ^uf>3ge. VIII, 402 Zeiten. 30. 2u83inmen gebellelet /VI. 10.—, gebunden in deinen /VI. 12.—, gebunden in Idalbfranr /VI. 14.—. Diese beiden krielbände umfassen 6ie eilten 25 ^abre 8eine8 kebens (1830—1855) von 6er Kinderreit an bi8 ru dem Moment, da seine bewerten l_ebr- und Wanderjabre al8 Kapellmeister und Pianist sbscbliessen und er als kebrer am 5tern8cken Konservatorium ru kerlin festen Kuss ka88te. krieke und Zctiriften IV. krieke von tdan8 von külovv, ber3U8gegeben von /Vlarie von külovv, III. k^nd 1855—1864. /Vlil rvvei 6ildm'88en. XVIII, 650 Zeilen. 8°. Oebellel /VI. 7.—, gebunden in deinen /VI. 8.—, gebunden in Idalbkmnr /VI. y.—. Oie8e8 dritte kand der Korrespondenz gibt ein an8ckaulicbe8 kild der kampfreicben ^abre 8eine8 ^ufentbaltes in kerlin (1855 — 1864), einer 2eil, die er 8elb8t al8 ,3abre der Knecbtscbakt" bereicknet bat. blacb fast rebnjäkrigem ^ukentbalt in kerlin erbält külow die kerufung König kudwig's II. nack iVIüncben, mit welckcr der kand 8cblie88t. kriele und Zcliriilen V. Oriele von tdan8 von Zülow, ber3U8gegeben von /Vlarie von Zülow, IV. Land. 1864—1872. /Vlil einem Zildni8. XII, 582 Zeilen. 8". Oebeilel /VI. 6.—, gebunden in keinen 7.—, gebunden in klalbkranr /VI. 8.—. Zrieie und Zcliritten VI. Zrieke von Klan8 von Zülow, ber3U8gegeben von /Vlarie Zülow, V. Land. 1872—1880. /Vlil 2vvei 6ildni88en. XX, 642" Zeilen. Zo. Qebettel /VI. 7.—, gebunden in keinen /VI. 8.—, gebunden in kialbkranr /VI. y.—. Oen Inball cbarakterisieren die Überscbriften, die den Abteilungen gegeben sind, in welcke die krieke ckrono- Iogi8ck geordnet wurden. „Kreu^ und Huer durcb Kuropa" versetzt un8 in die weiten 1872—1875, 3>8dann begleiten fasst die kriefe 3U8 der ^eit Zusammen, in der ibr ^utor 8icb mük8am von der blervenrerrüttung erbolte, die er 8icb im kande der Oollar8 ruge?.ogen batte. Oen 8cblu88 bildet da8 Kapitel „Hannover" (8ept. 1877 bi8 Oer. 1879), 8tokklicb Lieber eine8 der fesselndsten der Verökkentliebung. Zriete und Zcliriflen VII. Zriele von KI3N8 von Zülow, bemu8gegeben von /Vlarie von Zülow, VI. Zand. 1880—1886. /Vlil drei Zildni88en. XXIV, 422 Zeilen, 8<>. Oebellel /VI. 5.—, gebunden in keinen /VI 6.—, gebunden in klalbkranr /VI. 7.—. Dieser kand umfasst die )abre 1880—1885, wäbrend welcker külow in Meiningen a>8 blofkapellmeister funk tionierte und die dortige Kapelle auf eine er8taunlicbe klöbe bracbte; 8eine Kettungen al8 Orge8terdirigent werden vorbildlicb kür ganr Oeut8cbland. Ausserdem fällt in die lVIeininger ^eit külows rweite Verbeiratung und da8 mu8ilL3li8cb wicktig8te kreiguis die8er kpocbe, 8ein kreundscbaftsverbältnis ru krabms. Oa8 Werk bietet in 8einer Vollständigkeit einen intere88anten Überblick über den Werdegang eine8 gro88en Künstlers und die Kniwicklung einer wickligen Kun8tepocbe. k8 eignet 8ick 8einer vornebmen Ausstattung besten und preiswürdigsten Weibnacbtsgaben und bildet eine Zierde kür jede privatbibliotbek. bleben der vollständigen Sammlung kann aucb vln-sLn bezogen werden, da jeder der kände in sick abgescblossen ist. — Zettel liegt bei. 1512'