t siir den Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder Line viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 zu Leipzig. z igenpreise des Umschlages für Ntchtmitglieder: -in- halbe Seite 58 ^!, -tn- 8 i Sette 1is d,, „ft- ^ur ungeteti«) 150 .>ii Umschlag zu Nr. 251. Leipzig, Dienstag den 27. Oktober 1908. 75. Jahrgang. — ' Ein neuer Hesse! Soeben erscheint die zehnte Auflage ^ S » O » O * V » Aschbsrn SrIshlungen von Der neue, schöne Novellenband von Lermann Lesse heißt „Nachbarn", womit nicht, wie sonst üblich, ein Einzeltitel zum Ge samttitel erhoben ist, sondern das Buch als Ganzes charakterisiert wer den soll; alle seine Geschichten sind Beiträge zu der einen Geschichte von der kleinen Stadt GcrmerSau, durch deren Gassen und in deren Lau sern uns Lesse führt wie Keller uns die Dächer von Seld- wyla abgedeckt hat. Wir sehen allerlei bescheideneLebens- läufe, glückliche und minder glückliche, bloßen Irrtum in der Lebenssor- mung, der repariert werden kann, Verkehrt heiten, die bis zum Grunde wirken und ein Lebe» zerstören, Fleiß und Faulheit, Bieder S.Fttcher/Lkrlag Vexlin ^ sinn und Schwin delsinn, kurz, im Stengelglase eine Welt, und alles das von einer fast altmeisterlichcn Land, treu, klug, mit einem Lumor, der nicht grimas- siert, und einem Ernst, der keine Trübheit auf- kommen läßt, vor Augen gestellt Die landschaftliche Bestimmtheit, die der Kunst Lesses so viel Charakter gibt dieses Unver wechselbare der Luft läßt seine Kleinstadtgeschich ten nicht ins Bür gerlich-Soziale verfallen, sondern hält sie im Rein poetischen fest. Feinschmecker werden überdies Gelegenheit haben, in dem Buch ein in Rhythmus und Wortklang wahrhaft köst liches Deutsch zu lesen.