12170 Mrl-nbl-M >. d. DUchn. BnchhandU. Künftig erscheinend« Bücher. 253, 2». Oktober 1S08. f. ^.-0. ii^ ^üi^cn5^i (I Am 12. November erscheint: Ach!> Ä>>crsi>ttstts Leben und Schriften Aus seinem Nachlaß herausgegeben von Hans Mackowsky, August Pauly und Wilhelm Weigand Zweite unveränderte Auflage. Gr. 8". IX u. 508 Seiten mit 2 Porträts. Brosch. 7 ord., 4 90 netto. In Leinenband 8 .H ord., 5 ^ 60 netto. Freiexemplare 11/10. Aus dem Inhalt: I. Kunsthistorisches: 1. Bayersdorfer als Kunstforscher und Ästhetiker (von vr. Hans Mackowsky). 2. Studien zur Florentiner Kunstgeschichte. 3. Notizen aus Galerien und Kirchen Italiens. II. Abhandlungen und Aufsätze: 1. Die internationale Kunstausstellung in München. 2. Gustave Courbet. 3. Der Holbein-Streit. 4. Martin Greif. 5. Karl Rottmann. 6. Neue Kunstbestrebungen in München. 7. Über florentinische Kunst der Gegenwart. 8. Oroieto. III. Einzelnes über Theater, Literatur und Kunst: 1. Ausführung Lisztscher Kompositionen. 2. Über das Pettenkofersche Regenerationsverfahreu. 3. Über Lortzing. 4. Raimund und Nestroy. 5. Über Kaulbach. 6. Die Walküre von R. Wagner. 7. Über spanische Bilder auf der Kunstausstellung 1883. 8. Pietro da Messina. S. H. P. Sturz. 10. Adolf Oberländer. II. Aphorismen. IV. Briefe. V. Humoresken: 1. Die Tintenhose. 2. Der Teufel auf der Kirchweih. 3. Die militärpflichtige Tante. 4. Der gute Großvater. Vielfach geäußerten Wünschen entsprechend, haben wir uns entschlossen, von obigem Buche eine neue (Titel-) Auslage mit aus die Hälste ermäßigtem Preise zu veran stalten. Es ist nicht viel, was Adolph Bayersdorser an schriftlichen Äußerungen seines scharfen und seinen Geistes hinterlassen hat; dieses Wenige aber wiegt schwer, und das Buch zählt zum unvergänglichen Besitz unserer Litteratur. Wir können broschierte Exemplare in ganz geringer Zahl in Kommission liefern und bitten zu verlangen. »l80ll L TIlliOX, VerlsASbuekkanälnu^, Ijkl)88KI- LMüVIlli, 8, Aauxtinann im Krossen keneralstab: üis «leatrmelisn, «eldstlätiA«» /.ielselu-iden. (Latent Bremer) 3. .tutia^e 8o. 99 Leiten von deut »eben und ausläudiseben militäriseben ileitsebrikteu bereits »ebr xünstig ressnsiert worden ist. Interessenten: TteAtmentsbrältO' täeLen. äöäere und Keneratstab» -0//trrere. §c/lütrenvereiue. 1)1) I.i)I)XI''.ll. 8., Brotessor an äer Universität Brüssel: 1.1 u<lo SUr I« llaredö «karbonnisr beiß«. Baxpvrt sam Zemaebt. BBI-dlLll, -V., Bsrgwerlrsinzenieur: Ta äuiho äu Iravail äanü I«8 miues ä« liouillv ä«8 paxg - ötran^vr«. Lllemaxae, Antriebe, Baxs-Bas, Lranee, Lngleterrs. Donnöes statistigues et Breis ord. 3.20 wir rum buobbändleriseben Vertrieb noeb kolxende Lände der oben erwäbnten .6051511881014 VMtzvLl'L LOK BL VVKBL IM 'ILLVLIB VLI48 I-B8 LIId'BL VL BOVII-I-kl» Ollguet« oral«: (— Hontradiktorisede Ver- bandluntzen —). ouvriers. Leotion de <Aarleroi. 1vol. in-4". ^ 4.80 Lection de TtäFe. 1 vol. in-4". ^ 4.80 München, den 27. Oktober 1908. F. Bruckmann A.-G