12172 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 2L3. 29. Oktober 1908. In Kürze erscheint: Feste und Spiele des deutschen Landvolks Im Aufträge des deutschen Vereins für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege herausgegeben von E. Kiick und H. Sohnrey ca. 20 Bogen 8". Preis geheftet M. 3.— ord., M. 2.25 netto, M. 2.— bar Preis gebund. M. 3.60 ord., M. 2.70 netto, M. 2.45 bar Freiexemplare 13'12. unter Berechnung des Einbandes. Ein wissenschaftlich bearbeitetes, aber zugleich im höchsten Grade fesselndes und sür weite Kreise be stimmtes Buch, zu dem zwei Freunde und Kenner des deutschen Dorfes sich zasamniengefunden haben, Professor Heinrich Sohnrey und der Verfasser des von der gesamten Kritik glänzend beurteilten volkskundlichen Werkes über »Das Bauernleben der Lüneburger Heide« t)r. Eduard Kück. In Ißjähriger Sammelarbeit ist auf die immer wiederholten Anregungen Sohnreys in seinen Zeit schriften unter lebendiger Teilnahme von Angehörigen der verschiedensten Lebensalter, Stände und Gegenden des deutschen Sprachgebietes, der größte Teil des hier mit wissenschaftlicher Exaktheit verarbeiteten Materials aus dem Volksleben geschöpft und zusammengebracht worden. Das Buch scheint geeignet, in unserer Literatur eine wichtige Lücke auszufüllen, denn es sehlt bisher in ihr ein Buch, das den Schwerpunkt auf die Feste und Spiele legt, die aus der Eigenart des deutschen Volkes selbst entstanden sind, und das auf solchem reichen Grunde bauen konnte. Das verarbeitete Material umfaßt das ganze deutsche Sprachgebiet. Das Werk weiß trefflich den Kern so mancher Sitten und Volks gebräuche herauszuschälen und zeigt ihren Ursprung und ihre Bedeutung. Was dasBuch will und erstrebt, deuten wir am besten mit den eigenen Worten derHeraus- gebec an: »Möge das Buch unter den Forschern sich Freunde erwerben, in weiten Kreisen — insbesondere auch bei der reiferen deutschen Jugend, für die es ebenfalls bestimmt ist — die Freude an der Heimat und das Verständnis für deutsche Art mehren helfen und, indem es den Reichtum unserer ureigenen, leider immer mehr in Vergessenheit geratenden Feste und Spiele im ländlichen Volkstum aufdeckt, den papierenen Spielen und schablonenhaften Festen aus dem Lande kräftig entgegenwirken, die Lust zu reformerischer Mitarbeit wecken und an seinem Teile dazu beitragen, daß wieder eine sinnige Fröhlichkeit in die verödeten Dörfer eiukchrt!« VV Käufer des Buche» sind alle Freunde drulfchcn Volkstums und volkskundlicher Literatur, alle wissenschaftlichen und Volksbibliothrken, alle Schulen usw. Auch im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft dürfte das Buch manchen Käufer finden, das Interesse für den behandelten Stoff umficht alle Brvölkerungskrrife. Wir bitten um tätigste Verwendung. Deutsche Landbuchhandlung, G. m. b. H., Berlin 8VV. 11.