Hk 253, 29. Oktober 1908. Künftig erscheinende Bücher. Professor vr. Franz Muncker urteilte: Daß diese Literaturgeschichte eine ernste, gediegene Arbeit ist, mit Kenntnis, Geschmack und richtigem Geschick unternommen und ausgeführt, merkt man so fort In den letzten Jahren sind ja mehrere populäre Literaturgeschichten erschienen. Dieses Leistung steht hoch über den meisten derartigen Büchern. Wie der Fachmann viele jener Werke fast nur verurteilen kann, so darf er der Arbeit Dieses sich ehrlich freuen. Möge es ihr gelingen, jene verfehlten oder schwächeren Werke aus der Gunst der Leser zu verdrängen. Das Sortiment hat es in der Land, diesen Hoffnungen und Wünschen zur Erfüllung zu helfen. Nachdem nun auch der zweite Band vorliegt, ist der Zeitpunkt gekommen, für das Werk mit erneutem Nachdruck einzutrcten. Der Erfolg wird Ihre Bemühungen rechtfertigen! Wir bitten Sie, sehr ge ehrter Herr, Dieses Literaturgeschichte stets i» den Vordergrund zu stellen und, wo immer nach einem gute» Geschenkwerke gefragt wird, zu empfehlen und vorzulegen. Es müßte doch wohl gelingen, ein solches glänzend empfohlenes Buch nach und nach in jedem deutschen Hause heimisch zu machen. Noch ist einer Änderung des ursprünglichen Planes zu gedenken, welche den Wert des Werkes und damit auch seine Absatzfähigkeit, wie wir hoffen, zu erhöhen geeignet ist: Verfasser und Verleger haben sich nach reiflicher Erwägung entschlossen, den zweiten Band mit dem Ende der klassisch-romantischen Periode abzuschließen und die Darstellung der Dichtung der Gegenwart einem eigenen — dritten — Bande vor zubehalten. Diese Änderung ermöglicht nicht allein, das Wesen der klassisch-romantischen Epoche und jenes der modern-realistischen deutlicher gegeneinander abzugrenzen, sondern auch die Literatur der Gegen wart in einer ihrer Bedeutung angemessenen Ausführlichkeit zu behandeln. Dieser dritte Band, welcher übrigens — gleich den ein Ganzes für sich bildenden Bänden I und II — auch einzeln abgegeben wird, folgt bestimmt im nächsten Jahre. Wir werde» Ihre ernstliche Bemühung um das Werk, in dessen beiden nun vor liegenden Bänden der bereits der Geschichte angehörende Teil der deutschen Literatur abgeschlossen ist, und dem in der bevorstehenden Weihnachtszeit unter den Geschcnkbüchern des deutschen Hauses eine der vornehmsten Stellen sicher ist, mit allem Entgegenkommen unterstützen und bitten um Ihre umgehende reichliche Bestellung, bei der Sie auch Ihre Vorräte von Band I berücksichtigen wollen. !2! Bezugsbedingungen: Biese, Deutsche Literaturgeschichte. Band i und ll. Jeder Band in Leinwand geb. M. 5.50 ord., M. 4.10 netto, M. Z.65 bar Freiexemplare ll 10 in Lalbfranzband M. 7.— ord., M. 5.25 netto, M. 4.70 bar — — — Band lund Ilzusammen in jeder Anzahl, wenn bis 15. November bestellt, bar mit 40°/, (Einbände netto) — M. 6.90 bezw. (in Halbfranz) M. 8 80. Den Herren Gehilfen bieten wir ein Exemplar der beiden Bände in Leinen gebunden für M. 6.50 bar an, wenn mit Namensunterschrift bestellt. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck München.