12184 vörlknblau f. d. Dtschn. vuchbandel Künftig erscheinende Bücher. 253, 29, ONober 1908. * » Morgen-Verlag G. m. b. H. Berlin W. 9 :: T Anfang November erscheint in unserm Verlage: „Der Fremde" Roman von Nene Schickele Preis broschiert M, 4.— ord., M. 3— netto, M. 280 bar. — In elegantem Leinenband M. 5.— ord., M. 3.75 netto, M. 3.55 bar. Neue Probleme mit neuen Ausblicken, neue Einsichten, haben in diesem Roman eine neue Form gefunden. Der junge Dichter Rene Schickele, der als Lyriker längstj weit über die Grenzen seiner elsässischen Heimat hinaus einen klingenden Namen hat, tritt hier zum erstenmal mit einer starken Auseinandersetzung zwischen seinem Ich und dem ihn umdrängenden Leben hervor. Das Leben des „Fremden" steht aus: in erster Jugend bestimmt durch die Losreitzung der Heimat vom französischen Vaterland, in Paris in sozialen, religiösen, gesellschaftlichen Skrupeln geklärt, am winterlichen Meer in der Normandie von der Natur und ihren Eindrücken geweiht, schließlich ausklingend in ein wundervolles Liebeserlebnis in Italien, das im Tode der Geliebten und im mystischen Einswerden der Liebenden das seltsame fremde Schicksal krönt. „Der Fremde" ist ein reifes Werk, aber seine Sprache ist leidenschaftlich und neu. Der Roman kann bestimmt sein, dem Drängen der Jüngsten die Richtung zu weisen. „Bruchstücke, die im „Morgen" und im „Lyperion" erschienen, haben die Aufmerksamkeit der literarischen Kreise auf den Roman gelenkt und in Deutschland wie in Frankreich das größte Interesse wachgerufen" — so schrieb der „Berner Bund" und im Pariser „Mercure de France" hat der bekannte Vermittler deutscher und französischer Kultur, Lenri Albert, wiederholt die großen Erwartungen ausgesprochen, die an das Erscheinen des „Fremden" geknüpft werden. Weißer Bestellzettel anbei! Wir bitten, zu verlangen! Hochachtungsvoll Berlin W. 9, den 30. Oktober 1908 Morgen-Verlag G. m. b. H