25», LS. Oktober 1S08. Zurückverl. Neuigkeiten. — Gehilfen- u. Lehrlst. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 12183 Frankfurt a. Oder, 28. Oktober 1908 Unter Bezugnahme auf § 33 der Verkehrs- ordnung »uigehend zurückerbettli; Joh. Büttner. Gartenkulturen, die Geld einbringen. 8. Aufl. Nach dem 28. Januar nehmen wir keine Exemplare mehr zurück. Hochachtungsvoll Trowitzsch ei: Sohn, König!. Hosbuchdruckerei u. Berlagsbuchhdlg. Wiederholt umgehend zurück erbeten alle remissions berechtigten Exemplare von Mrine-Urbuch für LeulWM Meni, 19i>8 Preis 3.— ord., ^ 2.10 netto Rach dem 18. November 1808 können wir Exemplare nicht mehr annehmen. Berlin, den 27. Oktober 1908. ksMUiti Ikiilsche Kkrlass-Anstall Hermann Ehbock. AltllNW ziirülk erbitte ich sämtliche rkllt!sstüNs' bkrkülltAtk Exemplare von AllgkM. Dkutschks Kommersbuch 75. u. folg. Anfl. versuche, nicht remissionsbcrechtigtc Ausgaben und Auslagen zuriickzngcbc», bitte ich zu unterlassen. Lahr i. B„ 2». Oktober 1S«8. Moritz Schauenburg. sofort Lurüe^ Olinovr, iLsbrbueb äsr LaustoLkkunäe. III. I^oipLi^, 24. Oktober 1908. 8. ItUdvvißf vöASQsr. Bmxebkllä srbitts lob Lnrüolr r«8talo27.in Insiibai«! u»tl 6«rtru«I. Lebrittoa lick. 12.) Uaäsrborn, 27. Oktober 1908. 8o1iöiiiQ8ti. Angebotene Gehilfen- und Lehrlingsstellen stsiseneisr, zeslütrt auf pesltlisclie Lefstieunzen un«t eine Me allgemeine 8il- clun^, rum üesuck ciei lZuck- uncl 6unsNisntI- iunZen, sovis Sckulen unrl Lcliuibekörtlen von silsnzeselienem Verlag in clsuerntls, feste Ltell- unZ Zesuclit. )ünzere, reprssentstionsfatlize Neuen, clie kökeren ttnsprüciien ru ent- spreclien zisuben, <tie LeveZunZ cler letrten lalirs im üuctiksnäel mit üufmerlissmlreit ver- folZt lisben unrl «lies nsckruveisen in «ler l-sze sinil, vollen ilire öeverbunZ unter 0ar- leZunz ikres öii<tunZs- ZanZs untl ikrer bis- keriZen IStiZIrelt, ttn- Zsbe cler Letisitssn- sprücke, sovie lZeitü- Zunz einerPliotozrapkie einreicken unter Pf 3878 an «l. Lesctisftssteiie cles Vörsenvereins in teipriZ. Größerer süddeutscher Verlag sucht zum 1. Januar 1909 jüngeren, wirklich gut empfohlenen Gehilfen für kaufmänn. ein fache Buchführung und die dazu gehörige Korrespondenz. Nur schnell u. exakt arbeitende Herren wollen sich melden. Gef. Angebote unter Nr. 3931 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Für sofort oder 1. Januar 1909 suche einen durchaus zuverlässigen, tüchtigen Ge hilfen, der über gute Literaturkenntnisse verfügen muß und mit jedem Publikum gewandt verkehren kann. Militärfreie Herren werden bevorzugt; erwünscht sind Kennt nisse der Nebenbranchen (Musik, Kunst, Schreibwaren). Gehalt 115—120 ^ monat lich, das bei guten Leistungen baldige Auf besserung erfährt. Barmen, Oktober 1908. Otto Hoff, i/Fa.: Hugo Kl ein's Buchhandlung. Inne äer orsten Uuobbanäbin»6n Ubein- 6eü. ^n^ebots mit Lilä u. Is. 2. 3930 an junger Pckuigei kebiife. reprä- rentabel, inil guirn Hetiinnlrren öer cedrmitieibraucvr, au» rum kerulbe vsn Unriallen geeignet, M Men gerulin. Leftaii unö canileme. -lngebsie mit piisisgrapftie u. 2rug«irsb;»rMen unter ,A 2. an Oie geicbäknrieiie lle5 körrevvereinz. Kei-Iin. Zum 1. November, event. später, suchen wir noch einen mit allen Arbeiten und im Verkehr mit bestem Publikum vertrauten jüngeren Sortimenter. Anfangsgehalt 120M. Gef. Angebote mit Photographie und Zeugnisabschriften erbeten unter pp 3898 an die Geschäftsstelle des B.-V. Berlin. Zum 1. Dez. ev. früher suche ich einen jüngeren Sortimenter mit guter Ausbildung, gewandten Umgangsformen u. guter Handschrift. Kenntnisse der Leih bibliothek und des Journalzirkels erwünscht. Angebote mit Photographie und Gehalts ansprüchen erbeten. Berlin UV. 62. Ma? Schildbcrger (Arthur Schlesinger).