^ 152, 4. Juli 1906. Fertige Bücher. 6559 llsmmengrab uiill kräZrsb VOll Or. iusä. et xbil. 1^. VVoltrum Ord. 20 H, netto bar init 500/g. Dur disss aktuells Lrosobürs ist sedsr 6e- kildsts Interessent. Insbssondsrs sind die ^ablrsioben Llitglisder der Deusrbsstattungs Vereine ^bnebmer. Durob ständige ^.uslags babsn Dirmen in lcurrsm über 100 8xsm- plars verkauft. Oie Iloinmissionsartiksl bedauern wir nur bar lietsrn üu können. Augsburg, 28. duni 1906. Lampsrt «L Lomp Soeben erschien: MchiHOläükrksPrküUlßkliAmiks (A 1:25 OOO No 711, Stuhm. 796, Rehhof. 987, Garnsee. 2609, Eilenburg. 2611, Schildau 3230, Sondheim. 3371, Höchst a/M. Je 1 ^ ord., 84 bar. (Aufziehen ä 50 H ord., 35 ^ bar ) Kult ks Dküislllk« Killjks 1:100 000. Buntdruck. No. 321, Crossen a/O. 370, Sorau. 371, Sprottau. Je 1 50 ord., 1 ^ 25 -Z bar. (Aufziehen ä 30 ord., 20 H bar.) Ä>!«lir. ildnslltiMik ks Lkliislit« NMks 1 : 200 000 Nr. 4, Hadersleben. 22, Husum. 172, Nördlingen. Je 1 50 H ord., 1 ^ 25 -Z bar. (Aufziehen L 30 H ord., 20 H bar.) 50 Blätter ein und desselben Karten werks auf einmal bezogen (auch verschiedene Nummern) werden mit 25 A rabattiert. Ale Kr WM kr Mir W« lüld AM« 1:36000 Blatt 3, Misdroy. Blatt 4, Divenow. Je 75 H ord , 55 ^ bar. Aufziehen ä 75 H ord., 50 H bar. Ilm einen höheren Verdienst zu erzielen, sei empfohlen, die Karten aufgezogen zu beziehen. Berlin. Hl. Kisenschmidt. ln meinem Verlags ist soeben srsekiensn: Kkiill III: me meillrlilkclle kMllilt des MllllemücHeii üelivclilllilll. Line biblioArapbiscbe LioArapkie 8ämtlicber an. den deutscben lduiversitäteu wirkenden ^ledirriner. ?re>8: ord. iVl. 4.—, netto lVl. 3.—, bar lVl. 2.80. Das tVsrk umfasst 20 Logen. 8s gibt die Lusssrsn Daten des Dsbsns- gangss der oiiwslnsn vorsntsn, ibr Dsbrgsbist, Dorsobuugsgebist und sine Vulräblung ibrer wiebtigsten Lobriktsn. Dis Anordnung ist naeb Dis ziplinen srlolgt, so dass sieb bei sinsr Disziplin deren sämtliobs Vertreter (inkl. Instituts) und deren IVerks rusammsvLnden. Das Luob untsrriebtst also ruglsieb über dis Vertretung sinsr zedsn Disziplin und in grossen 2ügso aueb über dsn 8tand der Lorsebuvg in sinow bestimmten Osbist. Käufer sind: sämtliclie -irrte, Krankenbäuser, mediriniscbe Institute. Dür Verleger Ludet sieb bisr das wertvollste ^dressenmaterial. keipXlA, 8nde dnni 1906. K. 0. Ili. 8ekeffer. 1906 Süddeutsche Monatshefte Anter Mitwirkung von I. Hofmiller, Fr. Naumann, H. Pfitzner, H. Thoma, K. Voll herausgegeben von P. N. CoffMNNN. Inhalt: A. Supper: „Leut." Friedrich Th. Bischer: Epistel. Ricarda Huch: Die Verteidigung Roms. Josef Ruederer: München. Josef Hofmiller: Ruederer. H. Fischer: Hermann Kurz in seinen Jugendjahren. H. Ludwig: Die Abstumpfung des Gesichtssinnes. Th. Vogelstein: Der Stil des amerikanischen Geschäftslebens. Fr. Naumann: Süddeutschland in der Volkszählung. Rundschau: Constantin Sauter: Hermann Schell. Nenö Prövot: Elsässisches Theater. Erinnerungen eines Schülers. Verlag von Adolf Bonz 6c Comp, in Stuttgart.