Umschlag zu 152. Mittwoch, den 4. Juli 1906. -Zur Ausgabe gelangte ^ — Lieferung 35 — 50 Lieferungen u 40 Pfennig 6on8t. LIkktdkroiilMi8, «of u Univ.-Oucbb. Lilien. In meinem Kommissions-Verlage ersedien: ^ VIXI1AI.I4 Oenkmäler Oriecbenlanclg tierauLFe^eden von 6er OriecN. srctiüolo§. OeseNscbatt, Aktien. 6cl. I: Skulpturen aus ckem ^kropolis-lttuseum, zz rätsln in keinem l-icktclruclc unci 120 Seiten sustübrl. rext, 4". in t-einxv. Aeb Preis iVt. 25.— orcl., 20.— no. bar. Ick bitte um kreliaül. VerweuüunA kür äiesen scböo sus- ^est»ttetea Lallü. UtLuker sinü grössere Libliotbekeu, Historiker, kbilologeu sovie alle kreuiicls äer ^Itertuiuskunäe. ^ concl. kill Lxempl. Luk z blauste nur bei AleicbreitiZer UsrdestelluNA. kknsllekeiuii^ aucb üllrcb UerrQ K, ir Koebler. Nockacktull^svoU donst. Llettkeroutiulijs Hok- un6 I7niver8ität8i)iic1i1iän61er. Otto Wigand Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei m. b. L. Leipzig. Endlich erscheint ^ Sein letztes Tagebuch. Lerausgegeben von Richard Münzer. Charakteristisch broschiert Mark 2.80, gebunden Mark 4.—. Eine Kritik vor Veröffentlichung lautet: .... Die Darstellung ist ebenso gehaltvoll als fließend und steigert sich zu packender, hochdramatischer Kraft .... .... ein bedeutendes Buch, das man der reichen Gedanken, Beobachtungen und zur Besinnlichkeit anregenden charakteristischen Erscheinungen willen gern mehr als einmal lesen wird. . . . .... die Charakteristik der Lauptfigur ist als eine psychologisch außerordentlich feine, ehrliche und reich differenzierte anzuerkennen.