^ 153. 5. Juli 190«. Fertige Bücher. 6585 e-^c/rris-re-r r^-r^ 6--///s^/s-r <5. ,/(//./ L/tV VO^V LI6L4LD /)e-- ^Vs--r6 e/s§ /Ä-- er'-re F-6t/rs^6?rs /.er^^-r^. /)ö-- 6-r//ra// ^er^rF' ///r/^/^K/ro-rs-r r^-r</ /ts^/e/ F'e//. ^1/. —, ^eö. ^ ^.^c> o-'e/. ^l-r/-i^/rL/r ^?6--rö-n-r^- 6^6^6-r/t/«^^ /ris/s-'-r rvr> —- M6-r-r err^/ ^6--r ^sr^sFsöe-rö-r ^6//ö/ Se^/eW — «-rr^ ^c>^. ^60/6 s- 60. /f/5/?/.//V /// ^ 5 ' /, 0/^0^V/.M 2 Ferdinand Enke in Stuttgart. Zur fortgesetzten Verwendung empfohlen: ^ seine geistige und körperliche Pflege Y Y Y ^ ^ von der Geburt bis zur Reife. — ^ ^ L.rausg.geb.n v°n Prof. vr. PH. Biedert. Gr. Zo. 1906. Geh. M. 8.— ord., in Leinw. geb. M. 9.— ord. Ich bitte die Herren Sortimenter, das von dem Publikum und der Presse gleich freundlich aufgenommene, sehr gangbare Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen und allen Kunden, die Familie und Kinder haben, zu empfehlen. Sie werden mit diesem Buche dauernd einen guten Absatz erzielen. Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 865