Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607050
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-05
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
153. 5. Juli 1906. Fertige Bücher. 6587 Neue Ersche aus dem Verlage von B. G inungen Teubner in T> Pädagogik und Anterrichtswesen. Bode, C., Schulvorsteher in Bremen, und W. Oeding, Seminarlehrer in Bremen, Methodik des natur kundlichen Unterrichts. (Einzelabteil, aus: Methodik des Volks- und Mittelschulunterrichts in Verbindung mit namhaften Schulmännern und unter Mitwirkung des Geh. Negierungsrats E. Friedrich heraus- qeqeben von Hermann Gehriq, Band II.) qr. 8. (IV u. 80 S.) Geh. ^ 1.-. Für alle Lehrer des naturwissenschaftlichen Unter richts und Lehrerbibliotheken. Nattke, W., Rektor der Kaiserin-Augusta-Viktoria- schule in Wilhelmshaven, Methodik des neusprach lichen Unterrichts. (Einzelabteil, aus: Methodik des Volks- und Mittelschulunterrichts. In Ver bindung mit namhaften Schulmännern und unter Mitwirkung des Geh. Negierungsrats E. Friedrich herausgegeben von .Hermann Gehrig, Band I) gr. 8. (IV und 98 S.) Geh. ^ 1.20. Für alle Lehrer der neueren Sprachen und Lehrer bibliotheken. Unrtninun, vr. X.. Hlnrtin, Drokessor am XölliZ- ^Ibert-OFmuasium ru OeixriA, 2er Lollnlar^t kür ÜöÜ8rs I^VÜranstLltsU. Dos notrvölläiAS OrZänrunZ unserer 8obulorAanisation. Vortrag, Asbalten am 14. November 1905 in OsipriZ. (8ouäsrabäruok aus äen „Neuen äabrbüobsrn kürOadagoZik", XVIII. Land.) gr. 8. s32 8.(( Oeb. ^ —.80. kür ärrte, Dsbrer an böbersn Lobulsn und 8obul- vsrvaltunAsn. Leller, Oroksssor vr. Lrnst, viö Hr^ielinnA 3.18 Lnnst Luk rvisssnsLÜnktliebor Ornnälaxe. Vortrag, gebaltsn auk äem rwsiten Verbanästag äer Vereins akaäsmisob gebiläetsr Osbrer in Lissnaob am 18. Xpril 1906. gr. 8. (24 8.s Osk. ^ —.80. Diese Xrbsit ist kür Hellen Dsbrsr an böbersn unä Volks- sebulen von Interesse, ebenso werden alle kreunäe äer äugsnä äis Xrbeit gern sinssbsn. Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten in engem Anschluß an die neuesten preußischen Lehr pläne von Direktor M. Evers und Professor H. Walz am Gymnasium zu Barmen. VII. Teil: Für Obersekunda. Sonderausgabe zum lehrplan mäßigen deutschen Unterricht. 1. gr. 8. (XI1 und 361 S.) Geb. ^ 2.—. — 2. Vermischte Aufsätze. Zur deutschen Sprache und Literatur, Geschichte und Kunst des Altertums. Zur Naturwissenschaft und Erdkunde, gr. 8 (IX und 145-353 S) Geb. ^ 1.80. An allen höheren Schulen vorzulegen. Das Lesebuch hat bereits eine große Verbreitung gefunden, und stehen vielfache neue Einführungen bevor. Reiff, Paul, Lehrer und Hausvater an der Nettungs- anstalt Paulinenpflege in Winnenden in Württem berg, Praktische Kunsterziehung. Neue Bahnen im Aufsatzunterricht. 125 Schüleraufsätze, von den Schülern selbst ausgearbeitet, nebst einer methodischen Abhandlung über den Aufsatzunterricht gr. 8. (VII und 131 S.) Geh. ^ 1.60. An Schulen aller Art, Volksschulen wie höheren Knaben- und Mädchenschulen, vorzulegen. Das Büchlein wird gleichen Anklang und gleiche Verbreitung finden wie die Schriften von Anthes, Scharrelmann, Gansberg u. a. Graesers Schulausgaben klaff. Werke. Heft 38: Goethe, Wolfgang von, Reineke Fuchs. Mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Or. Karl Reissenberger. gr. 8. (IX und 105 S.( Geh. ^ —.50. Heft 8: Schiller, Friedrich von, Don Carlos. Herausgegeben von 1)r. Ferdinand Khull, Pro fessor am Staats-Obergymnasium in Graz. gr. 8. (XIII und 171 S.( Geh. —.50. An allen Schulen vorzulegen. Neuere Sprachen. Loerner, Otto, Oooteur 6N pbilosoxbis, Oküoier ä'Xoaäemis, prokssssur an eollbgs äs 1a sainte oroix a Orssäe, aveo oollaboration äs LI. äosspb Oslügs, prokssseur äs kran^ais ä Orssäe, LröLIS ätz ^ILlNrNLirS lranyaisk (ä l'usage äes olasses äs kranyais äs l'snssigns- ment seoonäairs sn ^.llsmagns). gr. 8. (X unä 199 8.s 6sb. ^ 2.60. Von äem bewabrten Dntsrriobtswsrk bat äer Verlassen auk vislkaeb an ibn berangstrstsne Wüusobs bin nunmsbr auvb eins Ausgabe in kranrösisober Lxraobs bsrausgsgsbsn, äie insbesonäsrs lisalg^mnasisn, Obsrrealsobulsn unä kekormsebulsn, sowie äsn Dsbrsr- unä Debrsrinnsn- biläungsanstalten willkommen sein wird. ÜOLrner, Otto, Oooteur en pbilosopbie, Oküeisr äXoaäämie, prokssseur au oollöAS äs In sainte oroix ü Orssäe, st liuclolplre OilltziLl', Oooteur SN pbilo- sopbis, IÜVV6 äk leoturo xour Iss soolss mozmnnes. Xvso un abrsAs äs Zrammairs (oours supsrieur) et äes sxeroisss äs Arammairs et äs stzäs. Ar. 8. (VI unä 213 8.s Osb. 2.20. Dieses Dsssbueb soll mit äer 6soArapbis unä Ossebiobts krankrsiobs unä äsn Litton unä Oebräuoben äes kranLösisobsn Volkes bekannt maoben; Industrie unä Handel babsn die Ag- bnbrsnäs OeaobtunA Aekunäsn. lob bitte um Vorlage an allen Lobulen mit kranrösisobem Ontsrriebt. 865*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder