229, 2, Oktober 18SI. Künftig erscheinende Bücher, 5721 38viq x X X I» der ersten Okioberhälftc erscheint: Grabschristcii auf i s m a r ck von In einigen 7V Jnschristen aus Bismarck entwickelt der Verfasser, ohne in die Wortwitzelei der moderne» Hu moristen zu verfallen, einen sarkastischen Humor, der von einem tiefen Gemüt und hohem sittlichen Ernst eingegeben ist. Ich kann wohl behaupten, daß diese wihige Schrift Max Kemer. in der politischen Litteratnr ihresgleichen nicht aufznweisen hat. s38030j X X X Nkrlagsiinstiilt für KM und Wissenschaft in München vormals Friedrich Bruckmann. München, 1. Oktober 1891. Wir versandten das nachstehende Rund schreiben: Infolge zahlreich an uns ergangener An fragen haben wir uns entschlossen unsere Kl.-Oktav. 5 Bogen. Eleg. broschiert 50 H ord. Bar mit 33'^°/, und 7/6; ü eond. mit 25°/,. d politische Satire ersten Ranges Der Verfasser, der bekanntlich längere Zeit als Gast des Fürsten Bismarck in Friedrichsruh weilte, erfüllt in dieser geistvolle» Schrift den in Kissingen im Um Massenabsatz zn erzielen, ist der Ladenpreis für die mit Kopfleisten schön ausgestattete, in kleinem handlichen Format erscheinende Broschüre ans Wunsch des Verfassers auf nur 50 Pfennige festgesetzt worden. Dresden. Verlag der Druckerei Glöß. auch in — zwei Halbfranzbände gebunden — zur Ausgabe gelangen zu lassen. Wir liefern Ernst Berner, Geschichte des PreMchknStiiates. 2 Kalvsranz-Bände kpkt. gebunden mit 24 ord., 17 netto. 7,6 Exemplare 110 ^ und bitten, verlangen zu wollen. X X X Auch an dieser Stelle danken wir dem ver- ehrlichen Sortimentsbuchhandel für das leb hafte Interesse, welches besonders dem kompletten Werke entgegen gebracht wird. Wir sehen darin den Beweis, daß unsere „Geschichte des preu ßischen Staates" in der That aus dem dies jährigen Weihnachtsmarkte, besonders in Nord- dcutschland einen hervorragenden Platz einnimmt und hoffen, daß die Ausgabe in zwei Bänden die Absatzfähigst des Werkes noch vermehren und dazu beitragen wird, Ihren Bemühungen reichen Erfolg zu sichern. Scherz geäußerten Wunsch des Fürsten, daß er sich auf dieser Welt nichts mehr a!S eine passende Grabschrist wünsche. Hochachtend Berlagsanstalt für Kunst u. Wissenschaft in München vormals Friedrich Bruckmann. X