Carl Schurz Aebenserinnerungen (Band I.) Bis zum Jahre 1(852. Dur noch kelt und bar Geheftet ^ , gebd. ^ik 8.—. Rabatt 25°/«. In Rechnung tä/t2, gegen bar 7/s. VerltN M. 35. den s2. Juli sZOS. Lützowstraße lv7—8. Georg IKetmer. Im UW! Wt l»MlI>! kralrtisobs Libliodbslr Lancl U. —— Vis inseriere Ick sm besten bsi üssobäktsanrsi^on, bsi kuinilisiisvsi^nisssn, als Versinsvorstanä sto. klebst oinem Ois viobtixstsn LsstimmunAsn äss Llssstrss über äon unlautsrsn zVottbsvsrb. Nit 100 in den ksxt Asäruektsn ösispislsn. 8in liatAsbsr von R. 6usoii. kreis orc>.1^K,aeoncl.75-),bur70-^u.7/6. Vorlag v Itlermsnn Lckneiclerdlacbf,PÖ88neck. Der Millionenbauer, Max Kretzers berühmtester Roman, erscheint bei mir in einer billigen Volksausgabe zum Preise von 1 Mark ordinär (ü cond. mit 25»/o, bar 33Vg°/„ und 11/lO), gebunden M. 1.50 ord. Ich mache ganz besonders die JE" Berliner Sortimente, den Bahnhofsbuchhandel und alle Landlungen mit lebhaftem Fremdenverkehr aus den Roman aufmerksam, der in dieser überaus billigen, aber gut ausgestatteten Ausgabe seine Zugkraft, wie einst beim ersten Erscheinen im Berliner Lokal- anzeig er, bewähren wird. Firmen, die sich besonders dafür interessieren wollen, bitte ich um direkte Benachrichtigung. Bei größeren Ab schlüssen komme ich gern aufs weiteste entgegen. Iauer, den 10. Juli 1906. Oskar Hellmann, Verlagsbuchhandlung. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 898