klau von Wien, I^errsstsr u vollstäruUZstsr. 23. ^ukl. In illustr. Nm8obla^ Askalrt —.50 plan von Wien, Oro88er. 12. Lukl. 1906. In lisin- rvavck-Larton ^ekalet —.75 plan von Wien, VollstänctlAer, de8ter uncl neue8ter. 4. ^ukl. Ausgabe 1907. In parbsnäruek-IImsoülaA. 6skalet 1.60 Poestion, Lehrbuch d. schwed. Sprache. 3. Aufl. Geb. 2.— üadl, Illustrierter bükrer auf cier nörcklicken ackria. Laeckeker-Linbanä. ^ 5.— Schimmer, Die gesellschaftliche Konversation. Kart, 2.25 Schnurpfcil, Die Schmelzung der Hohl-, Schliff-, Preß-, Tafel- und Flaschengläser. Geh. ^ 4.— Dasselbe. Geb. (nur fest) 4.80 Schreiber, Praktische Grammatik der altgriechischen Sprache. 2. Aufl. Geb. ' 2.— Schröder, Methodisches Lehrbuch der internationalen Hilfssprache Esperanto. Geb. 2.— 8obrvsi8or-I,srobsiiko1ch liultur§e8ckickte. (In 40 Inskgu.) bisksrung 1—16. ä —.50 Seidel, Praktische Grammatik der Suaheli-Sprache. 2. Aufl. Geb. 2.— Stahl, Die moderne Gravierkunst. Geh. ^ 5.— Dasselbe. Geb. (nur fest) -E 5.80 Illzlenhukh, Vollständige Anleitung zum Formen und Gießen. 5. Aufl. Geh. ^ 2.— Dasselbe. Geb. (nur fest) ^ 2.80 Verne, Der Einbruch des Meeres. Prachtausgabe. Geh. ^ 4.50 Dasselbe. In Originalprachtband 7.50 Verne, Der Leuchtturm am Ende der Welt. Geh. ^ —.75 Dasselbe. Geb. 1.— Verne, Der Leuchtturm am Ende der Welt. Prachtausgabe. Geh. 4.50 Dasselbe. In Originalprachtband ^ 7.50 Vulger, Bruno, Lerikon der gesamten Handelswissenschaften. Geh. ^ 10.— Dasselbe. Geb. mit Schutzkarton 12.50 Dasselbe. (In 20 Lieferungen.) Lieferung 1—16. ä -4l—.50 Miltner, Die Seifenfabrikation. 6. Aufl. Geh. 3.— Dasselbe. Geb. (nur fest) 3.80 Zwick, Kalk und Luftmörtel. 2. Aufl. Geh. ^ 3.— Dasselbe. Geb. (nur fest) ^ 3.80 In keckinun§25—3ü°/o,I I/IO; bar Z0-40°/o, II/IO kxplre. LexuxsbecllnAunxen «Zer Illustr. kulirer, Karlen unä Pläne: In LoobinmZ' 25°/g, 11/10 Lxxl.; bar 33 7/6 Lxxl. — 22/20 Läe., bsIikbiA Aemisobt lest oäsr bar. 30 üxemxlare einss Werkes ank einmal be^oxen stets mit 5l)o/g bar. Wollen Sie gütigst verlangen. A. Kartleöen's Werkag in Wien. s 1806—1906. Urmee uns Volk im Jahre iss-. Mil einem Slick auf Sie Segenwatt von v. 89AS5lä^V§Ii!, Generalleutnant z. D. Preis 3 ord., 2 ^ 25 ^ netto und 13X12 bar. Mit 2 Karten und 1 Stürze. Motto: 8uum cuique. Die vorgefaßten Meinungen und übertriebenheiten, die das Urteil über die Ursachen der Niederlage von 1806 trüben, werden durch diese Schrift auf das richtige Maß zurückgeführt. Dies erscheint um so nötiger, als das Wort 1806 noch immer von den radikalen Parteien als Schlagwort verwertet wird. Es wird gezeigt, daß nicht der Allgemeinheit der Armee, sondern in erster Linie der ver fehlten Schaukelpolitik Preußens, sodann der Unterlassung einer rechtzeitigen Reform, der Unfähigkeit der Leitung, der Kopflosigkeit Einzelner, einer veralteten Taktik und nicht zum mindesten den damals in den Köpfen eingebürgerten un klaren Ideen die Schuld der Niederlage beizumessen ist. Licht und Schatten werden objektiv verteilt, aber nicht nur das Verhalten der Armee, sondern auch die Bevölkerung und Presse wird in Betracht gezogen. Ich bitte, für Ihre geschätzten Bestellungen sich des anliegenden Vcrlang- zettels bedienen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin. K. Eisenschmidk. voll UI MlttlI. In meinem Verlage erschien soeben: Turnübungen für Zckule uns Verein. Herausgegeben für den Hessischen Lehrer-Turnverein. Von Gmanuet Schmuck. Großh.Hessischer Turninspektor in Darmstadt. -- 1906. -- 31 Seiten kk. 8°. Preis 30 H ord., 20 H netto. Die Buchhandlungen des Großherzogtums Hessen werden dieses Buch in Partien be ziehen, aber auch über die Grenzen Hessens hinaus wird das Büchlein bei Turnlehrern, Lehrern und Turnvereinen guten Absatz finden. Ich bitte zu verlangen, da ich unverlangt nicht versende. Gießen, 12. Juli 1906. Emil Rvth, Verlags-Such- und KunsttMdlung. Leltm Völlsgr-tslslogs«. bittet man nivbt su makulieren, soncksrn ein- lUklsncken an äis MbliotlrsIK äsa Vörasrrvsrslus, 898*