7044 Künftig erscheinende Bücher. ^ 166, 20. Juli 1SOS. Vernnäkkst erscheint! 8tuclien 2ur cleutsiben 8unstgeslkid>te 6ett KXX S> Das Irkadenmotiv im Obergesckoss des Aackener jVlünsters und seine Vorgängen von I). kogner 8». jVlit z takeln Ord. ftl. r.50, netto M ,.yo» bar ftl. 1.70 Nett bXXI dntersuckungen rur Gesckidtte cler Mand- und Oeckenmalerei in der 6d,vvei2 vom IX. bis 2um Anfang cies XVI. Jakrkunderts von Conrad Escker Ko. Mi,0 sattln. Ord. ft^I. 8.—, no. M. 6.—, bar M z.zz Mir bitten xu verlangen — die Fortsetzung ist notiert. 8trassburg i. 61s.» ,b. Juli lyob 2ur 8unstges<bid,te des Auslandes Nett Xbl Oie j^adonnendarsteUung in cler altniederländiscken 8unst von Jan van Cyck bis ru «len ftlanieristen von IVlargarete Siebert Ord. r.zo, netto M t.yo, bar M ,.70 Nett XI.II 8 etracktungen über die ItaUeniscke IVlalerei im 17. Jakrkundert von Vr. Dugo Lckmerbei' Mt ao takeln in Lidttdrudr Ord. sVI. ro.—» netto M ,5.—, bar M tz.zz I. O. 6d. OeitL sNeitt 8s ftlündel) ^.nkünäiguns >io. 8, 1906. In Lürxs srsobsint in meinem Vsrlnzs: o/K6§ «Aarls/sH/'S/'s. /» a//s« ^o5ev^e/r ^o/? O/'. von IVesie/. ksbsktst 2.— ord., Asbundsn ^ 3.— ord. Das „l'a^ebueli eines Hauslein-ers" ist sin öuob, das sobon vor seinem Lrsckeinen visi von sind rsden maobts. Lobliobt und srnst Zsbnitsn aus dsr Ledsr sinss IInns- Isbrsrs, cler in nnlieru 20 Kamillen — in ersten Lnvniisrkrsison und in büi-Ksrliobsn Lnmilisn — der verantwortungsvollen lätig- ksit als Lrxisbsr oblag, sebrsidt bisr dsr Verfasser von überaus seltsamen Erlebnissen und Nustsrsbsn. Linon bssondsrsn tVsrt srbalt das „Vagebuck eines tiauslekrers" dadurob, dass soin Verfasser sin lungslsässsr ist, dsr n. a. Nissstands NN slsässiseben 6^mnasien aufdeckt. M. Da bereits vor kirsckeinen durob teste Lsstsllungsn 2 ftuklagen verkauft sind, so werds iob, trotx dsr bobsn ^.uilags, vorläuLg keine Lommissionsssndungsn maoben können, gsbs ssdoob 2 Probeexemplare mit 50^ ab. Diejenigen Lirmsn, dis Lxemxlars rnit auffallenden Lauobbindsn mit „Leitenstück rum l'sAebucb einer Lrriekerin" XU srbaltsn vünsoben, wollen diss gütigst angebsn. — Ick xevväkre 33Vz0/o dsr, 25°/» in pecknunZ und 7/6. Den Linband rabattiere mit I0o/g. 2 Probeexemplare vor 8r8ckeinen be8tellt rabattiere ick mit 50°/g Ick bitte um Ikre umgebende Lestellung! lob expediere in dsr lisibenlolgs dss Lingangss dsr Lestollungsn. Ober dis ^.bsatxfäbigksit dieses Luobss brnnobs iob wobi kein IVort xn vsrlisrsn. KoobnobtnnAsvoll 6LVÄ6I. iu6ip2is, im Juli 1906.