Stimmen. 40. 2 ^ 50 «H. 50 ^ wit Orek63ter. Stimmen. 4. Ollrietiani, L., Llarioer Liebebeo. Op?rette in einem ^ets. VoIIet. 0Iüv.-^u82. m. lext. 3 Lineke, k.. Nur sse^en Laar. Original-Oonplet f. 1 Sinket. m kkte. 1 1 Sin^8t. m kkte. 1 ^ — Llit 195 kkerdekrakt Orißftnül-Oouplet f. 1 Sinket, m. kkte. 1 — Der Realwmrw un8erer 2eit. Ori^ivül-Oouplet k I Linkst, m. kkte u kro8ü 1 6. Stsrreks Luckk. io Oambinnen. tt o kkwünv. kr., 0p. 1—3. Drei 1'änre f. kkte. 1 25 «Z. k. Ddelen in Lerlin. 8tücke f. kkte. k. kleine Hände n. mit kiugei^ütr. No. 1. Lunte Sebmetterlin^e. No. 2. Die Staare 8ind dü. No. 3. Forellen im Lück. No. 4. Die Spielubr. No. 5. Die eilten Veileben. No 6. 0n8er Spitreben. ä 1 kküudwer^. W.. Op. 10. ^uk der Wüvd6r8cbükt. Leicbte8 Rondo k. kkte. ru 4 Land 1 — Llenuett k. Lite. 2u 4 kkänd. 50 Lsjn8, 6., Op. 109. No. 1. In der Lkondnüobt. Idvlls k. kkte. 1 ^ 20 — Op. 109. No. 2. ^m LerA866 Notturno k. kkte. I — Op 109. No. 3. ^uk der Lüde. Obürükter8täck k. Lite. 1 ^ 20 -Z — Op. 110. Ro86obIätter. 6 leicbte. ^elälli^e Doterbaltuv^- u. Vortrü^88tücke k. Lite. 2U 2 Land. No. 1. krweb auf No. 2. dü^dru^. No. 3. Lzrolievne. No. 4. Seberro No. 5. 2u K088. No. 6. Rovdioo. ä 1 ^ kür Lite. 2u 4 Länd. No. 1—6. ä 1 ^ 20 Linke, k. Die Oondoliere. Salonetück f. Lite. 1 20 — Wenix über berrlieb. Oavotte 1. kkte. 1 >6. Scbenk-Lüdewitr, ^ , Op. 14. Deut^cbee Reiterlied k. 4 lUänver- 8timmen. kürt. u. 8t. 4". 1 ^ 30 H. Severin, k., Op. 15. 2wei Stücke f. kkte No. I. LLndlieber Lanr. No. 2. Der Iu8ti^e kiok. ä 1 ^ Wolkk, R., Op. 166. Lunte Reibe. 6 Stücke f. kkte. ru 4 Land. No. 1. Lünrlied. No. 2. Wiegenlied. No. 3. Llüräcb. No. 4. Ln- Wölkt, W., Op. 28. '1?6 Deum uüeb der Seblaebt bei Leipzig f. 8timweo. 8°. 3 ^ dnl. Relnr. Ximmerninvn in Lelprlg. — Op. 89. I'rowmel-Sebule rum 8elb3tuuterriebt. 40. 2 ^ Löbler, k. Op. 57. Vül8s 68pügnol6 p. klüte avec kkte. 1 ^ 50 kartitur u. Stimmen. 4°. 1 20 Stimmen. 40 I 20 ^m'st.''8°.' ?^^20 ^ ^Eclwr. Lowe, R., Op. 15. Wiegenlied k. 1 Singet m. kkte. 1 ^ LIerkee vun Oendt, W, Op. 47. keetmurseb k. kkto. 1 ^ 20 H. 1^020 0^ Steiobürr, W. W., Lüne u. Oret'I. kolkü k. kkte. 80 kiekt l'. 2 ^ ^ koeretler. kürt. u. St. 8". 1 ^ 20 Ogi Ick er. kart" u.'^St. °8». ^1° 20 -Z. ^ 0' Anzeigeblatt. Geschäftliche EinrichtmilM und Veründerunken. >283721 klslsinxkor», I. lllli I8S1. x>. r>. k>. N. Nsijsr k. II. keisvr'8 liiicliliMilliiiiA *) Wird beetätigt: k. kl. Leiter. Lchtundfünfzigster J»hrga«a. >284971 Brombcrg, im Juli 1891. ?. ?, Hierdurch die Mitteilung, daß ich von heute ab den Verkehr mit Leipzig abbrcchcn und nur direkt verkehren werde. Ich bitte deshalb um Zusendung von Rundschreiben und Kata logen von nur kath. Gebetbüchern, polnischen Jugendschristen und Bilderbüchern. Kunstsachen. Devotionalien und cv. Gesangbüchern. Hochachtungsvoll S. M. RoeSmer, früher S. Steinke. Verkaussantriige. s281741 Ein kleiner aber sehr gangbarer und außerordentlich lukrativer Bcrlag von nicht veraltenden Artikeln ist billig zu verkaufen. Rcflcktcnten belieben ihre Adr. direkt an die Geschäftsstelle cinzuscndcn unter R. ül 28174. s282261 Familicnvcrhältnissehalber ist eine Ver lagsbuchhandlung in Nord-Deutschland, mit flott gehender Buch druckcrei (2 Schnellpressen, 1 Accidenzpresse, 2pf. Gasmotor, Stereotypie re.) und täglicher, weitverbreiteter Zeitung (An- nonccnumsatz jährl. ca. 22000 für 65000 bei 50 Mille Anzahlung, zu verkaufen. Ge samtumsatz ca 60000 Reingewinn ca. 800(H Das Druckerei-Inventar befindet sich in bestem Zustande, das Geschäft ist noch einer großen 6^13 durchs Rudolf Mosse in Berlin SW. s28484s Ein blühendes, ausdehnungsfähigcs Sortimcntsgcschäft in c. reizend gelegenen Residenz- u. bedeut. Industriestadt Thüringens ist zu ^erkaufen, ft'Iige Besitzer sidi betrug der Umsatz i' I. 1890: 40- 00 ^ mit 7500'-6 Rcinicw.. i.J. 1889: Ums. 42 000 mit 8500 Ncingew. Lagcrw. 11 000 ^ Kaufpreis: 33000 >6 mit 23 000 ^ An^ahlg. Sehr hohe Kontin. Feine, treue Kundschaft. Ev. auch für 2 Herren geeignet Anfragen mit Angabe des verfügbaren Kapitals werden unter 7V. D. 28484 durch die Geschäftsstelle des s2>v'.SOs L.'1'b. Immbcck >» Wilim vo,-I<:l„I i 2900 Ländc, und ciuc dcutgcbc, ca. 1900 kändc, 571