7170 Künftig erscheinende Bücher. ^ 170, 25. Juli 1906 In llürns srsobsiut: Ilelikcli-fWrösmIie >1slillkl8lli>slk8iioiilleiir kür äöii Lslbstlintsivielit von Iri§6ni6ui ttan8 8eknurpkeil. kreis 1 50, ssebnnäen ^ 2.50. Nit einer reichen Lsmmluug von dsutsob- Irsvrösisobsn Nustsrbrislsu und Lormu- Isrsv, so vis mit einem Voksbelsobstr und ürsmmstiksus^ug vsrssbsu, bietet dieses Dutsrriobtsbuob tür einen massigen Breis sussorordsntliob viel. Leiten ist vobl eins so grüudliobs Anleitung ru ftbuvgsu in der trsueösisobon Korrespondenz gegeben vordsn, vis von dem Verfasser der vorliegenden vor trekklicben Lobrikt. Dss IVerk bietet den Vorteil, die gsnre 6rn.mms.tik in sieb eu lassen, so vis einen Vokabel aus rüg. Diese Arbeit ist in der Vst daru angetan, dss Ltudinm der kraurösisobsn Rsndslsspraobe unseren jungen llsutlsutsn 2u srlsiobtsrn; tür Lortgssobrittsns ist es sin Xaobseblago- bneb obnsglsiobsn. Lomit dürtts dss Luob ebenso bsrrliob aukgsnommon verdsn vis dis trüberen Lobrittsn des Vsrtssssrs. In Lurops selbst bst die tranrösisobs Lprsobs in Rsndelskrsissn sin ausgsdebnterss Veld sls selbst die englisobs. 38 Nillionsn sprsebev in Luropa Branrösisob, suk der ganzen Lrds 42 Nillionen. Nsu kann dsrsns dis 'Wiob- tigksit eines solebsn Ruobss, vis es dss Lobnurptsilsobs ist, tür den Lautmann er messen. Die Nüster sind treüliob ausge- vsblt, snob tür den Mobtksukmann dürtten manobs von Ruthen sein. Lin kleines Nsister- stüok ist dis Drammstik mit ibrsn Vokabsl- bsilagsv. IVir können dss ausgersiobnete Dntsrriobtsvsrk bestens smxtsblen. IVir bitten um get. Restslluug, ds vir unverlangt nickt versenden! In Rsobnung 300/g, bar bei Vorauskestelluiiss 40°/g nnä 7/6 8sr-^.us1istörung in lisrlin bei Herrn Nax Lxislmsver. vresäsu. L Pier80n'8 Verlag. lH. 6. klvöst'8vliö Vsrl3L8btiot>IignlIIuiiL, Marburg i. Üessen. n 7mr Versendung liegt bereit l Oie ^omon^ma äer en§Ii8eken 8praclie, s/sternatisob geordnet und durob Rätsel, Anekdoten und Zitate illustriert von ?rok688or vr. >v. 8ekumann Obsrlsbrsr sm Kgl. O^mossium LU Nsrburg. 6r. 8°. 4 ft, Rogen. ^ 1.20. V7ir bitten 2u verlangen. Rsstsllrettsl liegt dieser Hummer bei. Roobaobtungsvoll 1^. 0. Lltverl'scfte Verlssssbuctlk. Urkunäliche öeittäge uncl Forschungen rnr Lelchichte ües krenkilchen yeeres. Herausgegeben vom Hroßen Heneralstaö, Kriegsgeschichtliche Abteilung II. In den nächsten Tagen wird zur Ausgabe gelangen: Zehntes Heft: PMamer Lagebilclm P40—^756 Preis ^ 2.50 ord., ^ 1.85 netto. Die in diesem Heft wiedergegebcnen Aufzeichnungen zweier dem I. Bataillon Garde angehörender Offiziere der Potsdamer Garnison aus den Jahren 1740 bis 1756 der Zeit des Aufschwunges der Armee unter der Mgicrnng Friedrichs des Grosse» ent halten sehr uielc ganz neue und wertvolle Note». Die Schilderung der Schlucht bei Mollwilj ist von höchster Felieudigbcit, ebenso die Schlacht bei siohcnfriedbcrg. Die Tagebuchaufzeich nungen über das Potsdamer und Berliner Garuisonlebeu, das Tagewerk des Königs und seiner Soldaten, die intime Geschichte der Zeit sind von ebenso großer Bedeutung, wie die tägliche» Mitteilungen über den Gang der Mobilmachung vor dem Auomarsch in den Krieg. Berlin 8tV. 68. K. S. Mittler u. Sohn. Klebers Lncyklopääie äer §e8am1en mattiema1i8cken, 1eetini8clien unä exakten Wa1ul--Wi88en8eliatten. Demnäobst srsobsiut: 6 Iw 1) VI <I 1l übsr dorr binomkclien unü polzsnomiZeken ^ekr8al2i, 6!e ari1kmet!8cken feilten liökerer Or6liun§ unä 6!e unenälicken Heiken mit 259 krassen uuä Antworten, 202 krlrläruusseii, 502 meist sselösteu ^.nk- ssaben nnä einem kormelver^eieknis 8elb8l8luäium uncl rum Oebrsuck sn 8cNulen bssrbsitot naeft äem System Lieber von ?rok6880r Or. /V. i^aas Osbektet 8.— ord., ^ 6.— uo., 5.60 bar; §ob. 9.— ord. — silobundouo Lxsrnxlaro nur bar. — lob bitte, ?.u vsrlsvgsn. > Li'6in6r1iii.v6n, äen 20. Ouli 1906. k. V. VsnLseroiv.