Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190608019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-08
- Tag1906-08-01
- Monat1906-08
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7358 Künftig erscheinende Bücher. — Aufhebung des Ladenpreises. — Angebotene Bücher- 176, 1. August 1906. I Z) Achtling! LttlaMklung! Aus dem Verl. d. Buchh. d. Erzieh.- Ver. Neuk. ging in m. Verlag über u. erscheint soeben in 3. Auflage: KiMWe bibl. AllubtMhrk von 8. Kh. Kaaröeck. 16 Bogen, eleg. geb. ord. ^ 3.—, netto ^ 2.10. Freiexemplare 11/10. Ich bitte um Verwendung für dies überaus günstig besprochene Büchlein. Alle Arbeiter in der inneren Mission werden für Zusendg. desselben dank bar sein. Barmen, im Juli 1906. Verlag d. Johanneum Th. Haarbeck jun. I (^) Mitte dieses Monats erscheint: üauorönulig für üie Ztaclt vresüen vom 22. Drftmber 1905 nebst den Ortsgesetzen über das Oblastenbuch, über die Anlage und Benutzung von Wasserklosetts und über die Entwässerung der Grundstücke. Handausgabe mit Erläuterungen, 37 Abbildungen im Texte, Sachregister und Übersichtsplan herausgegeben von vr. Mr. Kerrnann Krehschmar, Stadtcat in Dresden. 33 Bogen Gr.-8°.-Format. Leinenband. Ladenpreis ^ 6.50. Barpreis ^ 4.90. Vorliegendes Werk bildet für alle Be hörden ein wichtiges, nicht zuunterschätzendes Hilfsmittel für Aufstellung von Bau-Ord nungen und sonstigen baupolizeilichen Be stimmungen. Über den Entwurf schrieb Herr Geh.Baurat Stübben, „daß mit dieser alles umfassenden Bau-Ordnung Dresden an der Spitze aller Großstädte Deutschlands marschiere". Dresden Heweröe-Auchhartdlurtg Ernst Schürmann, G.m.b.H. 8aarb>aoü's Ilsvs Lxoünnxs in Nairw: Dsutsobss Rsiobs-^drsssbuob, brsg. v. Kuck. Llosss. 2 8ds. 1906. In Ori^.-Dvedbd. (Nsbrkaeb.) Osbots sek. direkt. 2 1800 — 1000. Demnächst erscheint: Prinz Änis Winand van Prentzen. Historisch-biographische Skizze von von Kymmen. Hauptmann und Kompagnie-Chef im Infanterie-Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen. Mit einem Porträt und einer Karte in Steindruck. 2. Auflage. Preis: Etwa 1 ^ ord., 75 H netto und 13x12 bar. Die heldenmütige Gestalt des Prinzen Louis Ferdinand hat von jeher das Interesse weitester Kreise in Anspruch genommen. Jetzt, wo uns nur noch eine kurze Spanne Zeit von der 100jährigen Wiederkehr der Unglückstage Preußens trennt, welches weltgeschichtliche Drama durch den Heldentod des Prinzen Louis Ferdinand eingeleitet wurde, dürfte das Neuerscheinen der vorliegenden Schrift besonders willkommen geheißen werden. Vieles ist über den Prinzen geschrieben, aber zumeist von Feincrstehenden, die, zwar von Begeisterung beseelt, oftmals den Pfad der Geschichte verließen. Der vorliegenden Broschüre gebührt die An erkennung, daß sie kurz und sachlich den Lebensweg des Prinzen Louis Ferdinand darstellt und auch gleichzeitig die damalige politische Lage sowie die preußische Armee von 1806 einer kurzen Betrachtung unterzieht. Ich bitte, für Ihre geschätzten Bestellungen sich des anliegenden Verlang zettels bedienen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin. kisenschmittt. Aufhebung des Ladenpreises rc. Dis naobstsbsndsn Worbs: (^ren, Vas vebeu ist äoeft softöii! (1903.) ffeiäericli, 2wisoli6u 12 rmä 14 Mir; V. v. fileiäen8lsm, kilAsrlalut äor steilsten Lrißfttta; p. v. LcstönlNsn, kariser Noässt Asbsn mir bisrdurob aus äs in rsgulärsn Buobbandsl Lurüok unä bsbsn den Dadsn- prsis bisrmit aut. Drssdsn, 1. ^.UAust 1906. LlosviL L DlöLusr. Angebotene Bücher ferner: l'ausenä u. eine von Issest. Rtorrbsimsr ^.uSAabs. 1838—41. 4 Rlbldrbds. Lobönss, brsitrandiZss Rxsmplar. Lst-oftirofl üäncierlrunste von Luropn. 3 in 4 OrAblbkrrbdn. radsllos. (^ 189.—). Dirskto 6obots erbittet L. ^.Qckro'soüo LrroUIicllk., krax. L. v. ILasars in Bremen: Dsnnin^, Lno/olopüdis ck. Rrsiinaursrsi. 3 8ds. Dpr. 1822—28. Rbd. L. I-uoius in DsixA^: 4 8ussb, laZsbuobblüttsr. 3 0rig.-8ds. in Xarton. (25.—.) Neu. 7 ^ 50 I-svlnslr^ L Llüursl in Lürieb I: 1 2sitsobr. k. wisssnsobaktl. KikroLkopis, brsA v. Rsbrsns. llabr§. 1—20. Rplt. n. 1 Rs§istsrbd., Karton. Zauber. Ksbots direkt. I'rttr. 8unk in LIsininAsn: 8 Daniel, Dsitk. ä. OsoZr. 1905. klon. 5 RIostr, tranri. ÖbunZsb. 8. 1904. klsu. 2 — tranr. Rlsmsntarb. 8. 1903. Neu. 8 8obsnok-8om., Dsürb. ä. Ossob. Quinta. 8. Lxsr in Dresden: Osrlaob, Rormsnrvslt. tadellos I 8il>i^8t! Untd. Disßsr'soüs Skr. in ^ugsbur^: 1 lünriobs' Dalbjabrskatalo^ 1861— 1905. Osb. Invalicksuckaiik-Luoliü. in Obsmnits: Alexis, WandsrZn. irn Lüden. 1828. — Lvölk Ilüobts. 3 8ds. 1838. Oalsn, Irrliobt. 3 8ds. 1868. Olasbrsnnsr, üovsllsn-^.lrnanaoü 1835. Lismer, Oonr. Rsrd., Vsrsuobg. d. Rssoara. 1887. Ns^r, Rrräblgn. a. d. Riss. 1856. Raabs, Dsuts a. d. Walds. 3 8ds. 1863. Zobsüsl, Rkksbard. 1855. Lobillsr, cknnAkrau v. Orleans. 1801. Dsr 1aA ^ndsrsr. 8r. autA. Rxpl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder