Künftig «sch-tEd- Büch«. Börsenblatt s. d. Dllchn. Buchhandel. 241 In Kür,, - ,scheinen -,«D°PV-lb-"d- d-r Leo N. Tolstoi Erzählungen Übertrage» von H. Röhl, A. Luther und K. Nötzel. Der Morgen eines Gutsbesitzers — Ein Ucberfall Die Kosaken — Sewastopol Der Holzschlag — Zwei Husaren Aufzeichnungen eines Marqueurs — Der Schneesturm — Eine Begegnung im Feld- — Luzern — Albert — Di- drei Tode - - Eheglück - Polikei — Leinwand,»esscr — Die Dekabristen. /^r^-benbürtig neben Tolstois Romanen stehen seine Erzählungen. In ihnen offenbart sich noch vielseitiger di« große Kunst des Dichters. Unsere Sammlung, die aus vier Bände berechnet ist, bringt in den ersten beiden die Werke aus den Jahren >852—KZ, jener reichen Schaffcnsperiode, da der junge Tolstoi immer von neuem und von immer anderer Seite aus die ernsten Problem«, die sich ihm ausdrängen, zu fasten und künstlerisch zu gestalten sucht. Manche ursprünglich kürzer geplanten Schilderungen entwickeln sich zu kleinen Romanen, wie die „Kosaken" oder die köstlichste Perle Tolstoischer Erzählungskunst „Eheglück", andere dagegen groß angelegten Pläne, wie „Der Morgen eines Gutsbesitzers" oder die „Dekabristen", sind Fragmente geblieben. Dazwischen stehen die kleinen Novellen, in denen Menschen, Tiere nnd Landschaften mit all der Schärft und Beobachtungsgabe geschaut und dargestellt sind, die wir dann in „Anna Karcnina" und „Krieg und Frieden" bewundernd wicdcrfinden. ^ Der dritte und vierte Band sollen in kurzer Zeit folgen. Beide Bände in Ganzleinen M. II- — OLK IN8L1.-VL^l.X.O