248 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Vermischt« Anzeigen. — Todesanzeigen. M 8, 10. Januar 1924. Zeitschriften Werken Katalogen Prospekten. Tobias Dannheinier Kempten i. Allgäu. Dertreter gesucht, der unsere sehr gut' beim Sortiment eingeführten Serienbändchen mit- nehmen will. K. W. Mecklenburg, Verlag, Berlin W 10. Ich kaufe Resiauflagen aller Art event. mit Rechten, u. zahle wert, beständig Angebote unter ^ 2035 an die Geschäftsstelle d. B.-V- «aule Segen «s;;e ea. 40 — 80000 78 X 104 06. äknl. k'ormat, Aciitiche Kuchllündlkr-LcliranIIalt !U lripsis. unter Aussicht des Sächsischen Wirtschaftsministeriums. Dstern 1924: Neuer Jahreskurs für hochschulmäßigeAusbildungimBuch-, Kunst- und Musikalienhandel, auch für Damen und Ausländer, mit V^ir ersuchen sämtliche Verleger, uns von jeclem neu erscheinenrlen 6uch ru verstänclizen u. uns 6en ent- sprechenclen?rospelrt einrusenöen. L ^ vL ^4 I Llovenslroer sllzemeine Verlszs- nnstnlt u. Luchverlrieb O.m.b.bt. Tüchtiger Oberrersenöer. leistungsfähige Großbuchöruckerei Nähe Berlins übernimmt Druck von Verlagswecken Zeitschriften u,w. Eigene Buchbinderei Gewähr für erstklassige Ausführung und pünktliche Lieferung auch der größten Objekte. Gef. Anfragen unter Nr. 68 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. /i/rFese/w/ra/' er/rFe/Mrke/r 6e/ia// «/rot />ooisio/r. aa/er a/r cke ci. L.-K Todesanzeigen. Am 22. 12. 1923^ starb plötzlich und unerwartet an Adolf Gchultze-Nhonhof, Inhaber von E. Obertüschen's Buchhandlung, Münster i. W., in, 56. Jahre eines arbeitsreichen Lebens Im Namen der Hinterbliebenen Elisabeth Schulhe-Nhonhof geb. Kramme. Münster i. W. Inhaltsverzeichnis. . 227. - Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Stummer zu», erstenmal äuge Anzeigen-Tcil: S. 228—248. »Academia« 248. Anttqu a. Liitzo.vpl. 246 Nacr L Co. 246. .Bavaria, 242. Becker. M. L -H., 243. Vehrs Verl, in Nrln. 234. Bender in Dr. 244. Beyer, O., in Le. 238 Vtblio. Inst, in Le. 243 244. Bonitas-Vancr 247. Braun Verl, in Karl-Zr. 236. Brecher, L. .L A.. 244. Brockt,anS, F. A.. 230. Brnckmann A.-G. in Atii. 242. BruhnS 243. Bücherstube a. Mus in Wtcsb. 244. Bnchh. d. Erz. Ver. in Eibf. 243. Eassircr, Br., 243. Cohen in Bonn 244. Dt. VerlagSgcs. f. Pol. n. Gcslh 231. 232. 233. 245. Dt. Buch,,.-Lei» Aust. 248. Dictcrich'schc Vrlbh. in Le. 234 Entncr 228. Fleischer. C. Fr., in Le. 230. 246. Flemming in Stasts. 243. Flcsch 246. Fock G. m. b. -H. 243. Francke A.-(N. in ^lcrn 243. Franckh'schc Nrlh. in Stn. 243. Frankeö Bh. in -Hblschiu. 248. Franks. SvcietätSdrnck. 234. Frtcdländer L S. 247 Funk 243. (Nehlen 247. (Nottschalk, P.. 244. (Nraser'schc Bh. 246. (Nyldcndal'schcr Verl. 230. HeimS 246. Hierscmann 245. 246. Hirschivald'schc Bh. 243. Hass 247. Hoffman« in Vrln. 238 Hustmann, R., in Le 23». .iiidllstricbnchh. Linde 244. Insel-Verl. 241. Kittler in Le. 247. Klemm, O, 230. Koch in Nii. 243. Kvehlcrö Ant. in Le. 245. 246. Kochlcr. K. F., in Le 237 Kochler Komm.-Gcsch. 230 Kvehlcr L V A.-G. ^ Co. 244. Köstling'schc Nh. 230. Krug 243. Kuhn in Vcuth. 247 La nun 244. Licbisch 245. Lincks-Crnsins 247. Lützel L Co. 243. Maglionc L Str. 244. Max Comp. 246. Mayer, H., in Stn. 230. Mecklenburg, K. 2L., 248 Meiner 230. Meyer, Edm., in Brln. 243. Meyer in Lötz. 247. Moll 244. 246. Müller in Ziir. 244. 'Pvtöd^234.^^^' Nijhvff 247. Pabst in Künigsbr. 247. Parens L Co. 238. 240. Parcy 280. Paync 230. Psanknch >L Co. 243. Plahn'schc VH. 245. sticis, 238. Reiste Nchf 243. Nimanck 230. NittcrS Bücherstube 244. stkvcpcr 239. Sack 240. Schles. Bcrl.-Anst. in Brln. 226. Schmidt L IN. 2^3. 246. Schneider, Franz, in ^Brln. 247. Schnitze, -H.. in Le. 236. Schnltzc-Nhonhvf, Elis., 248. Schivarzenbcrg L Sch. 244 Springer in Brln. 244. Stcchert L Co. 244. Steinacter 230. Sienderhoff 247. Taussig L T. 247. Thcissings Ant. 243. Thicmc ist Meist. 247. Ttcdemann L U. 243. Tillgiier 235. Trctin jr. 247. Trittler 244. Verl. Verl. Nnchvcrsand 234. Verl. ^Offene Worte« 230. Volckmar 230. Weimarschau-Verl. 238. Zuct,»,werdt 243. Verantmortl. Redakteur: R i ch a r d A l b e r t i. — Druck: E. -H e d r i ch N a ch s. sAbt. R a m m S e c m Verlag: D c r B ö r s c n v c r c i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsche« Bnchhändlerhaus a n ns. Sämtlich in Leipzig. Adresse der Redaktion n. Expedition: Leipzig. (NerichtSmeg 26 lBuchhändlcrhaus).