Umschlag zu ^ 177. Donnerstag, den 2. August 1906. Vas Utteii eines Sottimenkers der den „^sesus-Roman von Rierrs Aakor" gelesen Kat: ?iickt nur weil ick 50°/» an dem ^sesus-Roman verdiene, verwende ick mick datür, sondern weil es ein Roman ist, der der Wakrkeit dient. Oern möckte ick 1000 Lxemplare von dein spannenden, lebensvollen kucke verkanten; leider beträgt mein ^bsatr bis ^etrt erst 50 Lxemplars. ^ber ick bin fest da von überzeugt, dass sick diese ^nrakl in Lürxs verdoppeln wird. Ick Kake wir durck Lmpkeklung des Ruckes den Dank vieler Lunden erworben, ^eder Sortimenter sollte das Ruck als gute Lektüre ewpkeklen und ikw rum Siege verkeilen; er tut ein gutes Werk! prietlriLkrocln, den 28. ^uli 1906. l-äri MN3g vorm, ürüelmkr L Kkllllkr Rolbuckkandlung ,,^SSU§" Lin poman von Pierre IValior. 4. -Vukla§e. Volk8au8§abe. Prei8 2.—, §eb. /VI. 3.50. Rar mit 40°/g und 7/6. — kartisergänrung gestattet. — Roter Zettel anbei. 8. Rekr's Vsrlsg, Rerlin W. 35 SsIkkrvT Oro 8 8 buedb Irlä e re L Rerlin 81V. /tltetakod 8tra88« 9. Sofortige berstellung von lVla88en- auklagen, Kro8cliüren, kuclieln- bLnclen, Katalogen, Plakaten jeäer ärt. .. pntgegenkommentle 8e- clienung. .. 8auder8te ^U8külirung. Verlag von Kalenäer-Pückwänclen. Werantwortlichcr Redakteur: Max EvcrS. — Verlag: Der Börsenvercin der Deutschen Buchhändler zu Leitula. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich tu Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstrabe.