Umschlag zu 179. Sonnabend, den 4. August 1906. Vas Utteii eines Soi'limentei's der den „^esus-Loman von kierre ^iabor" gelesen bat: ^iiebt nur weil ieb 50 o/« an clsin ^esus-Loman verdiene, verwende ieb mieb dafür, sondern weil es ein ILoinan ist, der der Wabrbeit dient. Oern möebte ick 1000 Lxemplare von dem spannenden, lebensvollen IZuebe verbauten; leider beträgt mein -Vbsatr bis ^'etrt erst 50 Lxemplare. ^ber ieb bin fest da von überzeugt, dass sieb diese -^oxabl in Lürre verdoppeln wird. leb bade inir dureb Lmpteblung des Luckes den Dank vieler Lunden erworben, ^seder Sortimenter sollte das 8ueb als gute bebtüre enipteblsn und ibm xurn Siege verbellen; er tut ein gutes Werbl krieOrieliroOrt, den 28. ^uli 1906. - , i,AN lVilNäg vorm, ürüelillor L Kkllllkr Bokbuebbandlung k!!n poman von Pierre wakor. 4. ^uk1a§e. Vo1k8au8§abe. Prei8 2.—, §ed. 3.50. Lar mit 40°/o und 7/6. — kartiesrgänrung gestattet. 8. Bebrs VerlnA, Berlin W. IS 2kre t<un6sckakt llt Äkuen gsioiss verbunden, eiupkeklen 5le ikr äciz cluheroräeutlicti bllligL unä praktllciis 2> . -X) ^ ^ H 12 LI 12 ei 2- '5- Li o 30 Lieferungen ä 40 Pfennig