Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190608067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-08
- Tag1906-08-06
- Monat1906-08
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 180, 6. August 1906. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7467 Gerichttiche Lekannlmachringen.' Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Ernst Wittmann in Weiden wurde mit diesgerichtlichem Be schluß vom 30. d. M. zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichs vorschlag des Gemeinschuldners Termin auf Donnerstag, 16. August 1966, vormittags 9llhr, im diesgerichtlichcn Sitzungssaal anbe raumt und die Verbindung des Termins mit dem am gleichen Tage stattfinden Prü fungstermin angeordnet. Zu diesem Ter mine werden die beteiligten Gläubiger hier mit geladen. Der Zwangsvergleichsvor schlag, die Bürgschaftserklärung und die Erklärung des Gläubigcrausschusses sind auf der Gerichtsschreiberci zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. Weiden, 3l. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts, (I-. 8.) Fink, K. Obersekretär. (Dtschr.RcichsanzeigcrNr.182v.3.August1906.) Geschäftsverkauf. Aus dem Konkurse des Moritz Kieschke, Buch- und Kunsthandlung in Winterthur, wird das gesamte feste Bücher- und Kunst- lagcr so bloo zum Verkaufe ausgebotcn. Das Geschäft wird im Interesse der Gläubiger vom Konkursamt fortbetrieben und bietet einem strebsamen Manne günstige Gelegenheit, sich eine sichere Existenz zu verschaffen, angesichts der wohlhabenden Kundschaft und der jährlichen Bezüge durch kantonale und städtische Institute. Nähere Auskunft erteilt und nimmt An gebote bis 20. August 1906 entgegen Konkursamt Winterthur: I. U. Denzler, Notar. Winterthur, den 31. Juli 1906. Königsberg i. Pr., 1. August 1906. Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich am heutigen Tage die seit 1790 be stehende und seit 1892 in meinem Besitz be findliche Buchhandlung unter der Firma WM. Lolli«! «MnilWm! mit Aktiven und Passiven an Herrn Ad. Elsner aus Königsberg, meinen früheren, langjährigen Mitarbeiter, verkauft habe, um mich aus Gesundheitsrücksichten von den Geschäften zurückzuziehcn. Mein bisheriger Prokurist, Herr Ernst Nötzel, dem ich für die gewissenhafte Wahr nehmung meiner Interessen zu Dank ver bunden bin, scheidet mit mir aus der Firma und damit erlischt seine Prokura. Den Herren Kommissionären, Carl Cnobloch in Leipzig und Dobberke L Schleiermacher in Berlin, sage ich für ihre umsichtige Vertretung meinen besten Dank. Hochachtungsvoll Benno Kittel. Ein eigenhändig unterjcichnclcS Excinplar dieses Rundschreibens ist in der Geschäftsstelle des Börsen- bcrcins niedergclcgt worden. Anzeigeblatt. Königsberg i. Pr., 1. August 1906. Mit Bezugnahme auf vorstehende Mit teilung des Herrn Benno Kittel zeige ich hierdurch ergebenst an, daß ich heute die ihm gehörige, seit 1790 am hiesigen Platze be stehende Sortiments-, Antiquariats- und Verlagsbuchhandlung mit Aktiven und Passiven käuflich übernommen habe und unter der bisherigen Firma WM, ÄriiMMWWMt fortführen werde. Ich bin während 21 Jahren bis zum Jahre 1904 ununterbrochen in der Firma tätig gewesen und infolgedessen mit der Kundschaft und den örtlichen Verhältnissen aufs genaueste vertraut, darf daher, gestützt auf reichliche Geldmittel, auf eine weitere gedeihliche Entwickelung des altangesehenen Geschäfts hoffen. Ich übernehme, die Zustimmung der Herren Verleger vorausgesetzt, die Dis- ponenden der O.-M. 1906 und die bisher in Rechnung 1906 gelieferten Sendungen. Der gesamte Verlag der Firma geht gleichzeitig in den Besitz der hiesigen Firma I. H. Bon's Verlag über, für die ich die mir seit November 1905 übertragene Ver tretung für den Platz Königsberg und die Provinzen Ost- und Westpreußen bei behalte Alle Sendungen des Verlages der Firma Wilh. Koch bitte ich demnach auf das Konto der Firma I. H. Bon's Ver lag zu übertragen und mit dieser zu ver rechnen. An den oerehrlichen Verlagsbuchhandel richte ich die ergebene Bitte, meine Firma auch fernerhin durch Offenhalten der Konten zu unterstützen. Die Kommission verbleibt in den be währten Händen der Herren C. Cnobloch in Leipzig und Dobberke L Schleier macher in Berlin, die stets mit ausreichen den Geldmitteln zur Einlösung von Bar paketen versehen sein werden. Hochachtungsvoll Ad. Elsner. Ein eigenhändig unterzeichnetcS Exemplar dieses Rundschreibens ist im Archiv des Börsenvereins nieder- gelegt worden. Königsberg i. P., 1. August 1906. Hierdurch beehre ich mich, anzuzeigen, daß ich heute den gesamten Verlag der Firma Mlh. Koch, Sortiment und Antiquariat Hierselbst käuflich übernommen habe und unter meiner Firma weiterführen werde. Die Auslieferung erfolgt von jetzt an sowohl in Königsberg i. P., Paradeplatz 1 o, als auch in Leipzig durch die Firma Ferdinand Hirt <L Sohn. Alle bisherigen Sendungen sind mit mir zu verrechnen. Hochachtungsvoll I. H. Von's Verlag. dsstüt^t auk msins aobtrsbvjäbrigs llätig- bsit im Luobbanäsl uuä mit gsnüZsnäsn Larmittsln vsrsebsn, srökkns lob am 1. LuAust 1906 untsr äsr Virma kirnst Adolpk sins Lueli-, Kolportage- u. iVlusilcalien- ksncilung, sowie Antiquariat. Nsins Kommissionen babsn kür llsiprig Rsrr kobsrt Rokkmann, kür IVisn äis llsrrsn llsobnsr L 8obu übernommen, äis stets mit Asnügenä Lasse vergeben ssin vsräen. lob ersnobs äis Lsrrsn Vsrlsgsr um Lonto- Lrökkoung, sovis 2ussnäung von Katalogen unä Lrospebtsn. OlmütL, Vbsrssisngasss 20. Lrnst ^.äolpK. Verkaufsantrage. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine altangesehene Buchhandlung — Sortiment und Verlag — in großer Uni versitätsstadt Norddeutschlands ev. mit Grundstück. Das Geschäft — ein grund solides Kaufobjekt — erzielte in den letzten 3 Jahren einen durchschnitt lichen Jahresumsatz von 110000 mit hohem Reingewinn und pflegt als Spezialität Jurisprudenz und katholische Theologie, daher in erster Linie für Herren katholischer Konfession ge eignet. Kaufpreis je nach Ausfall der Inventur ca. 70000 Geeignete Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Kür Vsrlagsbanäluogsn lanävirtsobakt- licbsr unä jagälicbsr Riobtung bistst sieb dslsgsnbsit, sinigs xasssnäs ^.rtlbel, äersn dangbarbslt bekannt ist, ?.u sr- vsrben. lntsrssssnksn vollen sieb msläsn untsr di. 2617 an äis dssobäktsstslls äss llörssnvsrsins. Verlag ilMlIkllv - «MM. dsb. unä robs Vorrats unä Klattsn sinä vorbauäsn. dsk. Anträgen sinä ru rlebtsn an Herrn Robert klokkmann in Ksiprig untsr: Koobbuob 6. kl. 1906. bUn seil mekr als 30 Satiren bestellendes Sortiment mit modernem Antiquariat einer stark besuchten süddeut- scken Universitätsstadt ist Alters des Vesitrers Kälber sofort oder später xu ver kaufen. kaZervvert l8 300 lVl. Kaufpreis 16500 lVI. Anfragen an d. Oesekäfts- stelle d. körsenvereins unter 2463. 983"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder