Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190608067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-08
- Tag1906-08-06
- Monat1906-08
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 180, 6. August 1906. Fertige Bücher. 7469 < Olobus Verlag O. rn. b. 14. Lerlin IV. y, Voss-8tr. zz. Loeben erscbion: Deulselilanä« krie^sklolle. 30 grosse i4n8ictiten nacli iViomenlaufnskmen in ptiotoZraptiieäruck, äsrLtellenä äie ttaupttypen un8erer Krie§88cliiffe, klottenniAnöver unä 8renen au8 äem jVt3nn8cli3tt8leben. Lei dom grossen Interesse, das jotrt tür unsere Klotts verbanden, ist dieses vorrüglicb ausgestattsts Hlbum, ru dem nur nouesto Rbotograpbisn des bekanntesten Kieler Narins-kbotograpben als Vorlage n dienten, überall leicbt verkäutliob, rumal sein kreis 6111 ausserordentliob niedriger ist. prucktvoller, metirksrbi^er Linbanä! . ^ ^ . ...... ^ , einreine Exemplare Fl. 0.90 Verkauf8prel8 beliebig. Ke2u§8beäin§un§en: w .. 8.50 > 50 „ lVl. 40.— Zur gcft. Beachtung. Auf Seile 6695 des Börsenblattes befindet sich eine „Erklärung" des Herrn 0. Lsverrent, daß er seinem Rechtsbeistand Auftrag gegeben habe, Klage gegen uns auf Grund des Ges. betr. den unlaut. Wettbew. wegen Herausgabe des vorstehen den Albums anzustrengen, weil Verwechselungen mit seinem, unter gleichem Titel erschienenen Buch (M. 12.— ord.) zu befürchten seien. Wir wünschten einer gerichtlichen Entscheidung nicht vorzugreifen; nachdem aber jetzt bereits 6 Wochen verstrichen sind, ohne daß wir etwas über die Klage gehört haben, geben wir folgende Erklärung ab: 1> Die 30 Originale zu dem Album haben wir vom Photographen Arthur Renard in Kiel erworben, der uns darüber schreibt: Hierdurch teile ich Ihnen in Erwiderung Ihrer w. Zuschrift vom 2. d. M. mit, daß ich Ihnen das Reproduktionsrecht meiner Ausnahmen, welche Sie in Ihrem Album reproduziert haben, gab, und auch das Recht hierzu habe. Es hat niemand von mir das alleinige Recht für diese Aufnahmen erhalten. Hochachtungsvollst Kiel, den 3. Juli 1906. gez. Arthur Renard, Photographische Anstalt. Herr Laverrenz hat demnach nliMSl5 das alleinige Reproduktionsrecht an den 4 Bildern, auch nicht an dem Gruppenbild „Freizeit" besessen, die sich gemeinsam in unserm Album und in seinem Buch befinden. 2) Daß Photographien von denselben Kriegsschiffen gleich aussehen, ist selbstverständlich; wir bringen die Reproduktionen übrigens nicht als Textillustrationen, sondern als große, vollseitige Bilder ohne Text. 3) Unter dem gleichen Titel „Deutschlands Kriegsflotte" sind bereits erschienen: Berlin 1898: Album, enthaltend 12 Aquarelle mit begleit. Text von Willh Stöwer. Wilhelmshaven 1901: Album mit Photographien von Kriegsschiffen in 3. Auflage, und wahrscheinlich noch weitere Publikationen. Als dann 1905 auch Herr Laverrenz den gleichen Titel für sein Buch benutzte, war derselbe also nicht mehr neu! Wir verstehen deshalb nicht, wie Herr L. das alleinige Recht auf Benutzung dieses Titels für sich beanspruchen kann Wir emxtsblsn unseren sooben srsobisnsnen »eiitttiieii MdMeil Kalens füs !M. Kreis —.40 orä., „H —.30 no. In Kartisn billiger. 33. labrgsng. Der Kalender lüstet, wiederum eins Külls tretklicber Krräb- luogen und üutsätre aus der voller bsrvorragsndor Lobriktstellsr und Kacbleuto, einen umkassenden Dsricbt über dis Woltbsgsbsn- bciten mit reiobsn Illustrationen im Rexts, sablreicbs kleinere Rsiträgs und ist um melirere Leiten an lext und Dildsrsobmuck umkangreicber gestaltet. ÜIs Kunstblatt liegt dem Kalender ein Karben druckbild .Die Dsutsobs Klotto der 2unkuntt" bei, ausser dem sin Wandkalender. , ... . Wir bitten ru verlangen. 8ckrif1enver1rieb8an8taI1 O. m. b. Neuer l.ll»ier-NllIeul!er 1801. Kreis 75 ord., 50 H bar. 2um visrtsnmal ersobsint in diesem dabr unser bleuer Kutlier- Kalender, sin ^drei88kalenclei-, dessen erste Ausgaben einer ausserordentliob bsitälligsn üuknabms sieb srkrsutsn. Isder Rag bringt ausser einem Ridslwort und dem in grosser, dsutliebsr Lobritt ausgskübrtsn Datum einen üussprucb Dr. Nartin butbers unter genauer Quellenangabe naob der Krlanger Ausgabe seiner IVerbe. Dis künstlsrisob bsrgsstsllts Rückwand bringt in 14tarbigsm Kunstdruck das woblgetrollsns Rildnis Dr. Nartin Dutbsrs, sowie das Dutbsrdsnkmal in Worms und die Krotsstationskircbs in Lps^er Den ^.brsisskalendsr risrt als Deckslbild eins ünsicbt der Wartburg. Lorlin 8.1V. 13, 3Äio1>8trki886 129. Lä.clel'! Kurorte! Kuren uncl Lääer von ?KOf. Or. Nied. IVlartin IVlendelsokn N. I.— orä., Vl. —.75 netto, lVt. —.60 bnr unä 7/6 „Nit kritiscbsm Dlicks mustert der Vsrtasssr dis Krwartungeo, dis der Dais rumsist an Kuren und Dilder knüptt, und sucbt ibn vor grausamen Knttäuscbungen ru bswabren. Nsndelsobns ü.uskübrungsn sind ssbr bsberrigenswert, seine populär gebaltsne Lobritt dark warm smptoblen worden." Derlinsr Lörssn-6ourisr. Roter Dsstsllrsttsl liegt bsi! Hockaeiitungsvoll Rsrlin w. 35. pan-Verlag o. m. b. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 984
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder