^ 186, 13. August 1906. Fertige Bücher. 7665 ^ Soeben erschien: Pralill5»tt kanabuch M kerucher de; priurregententbealer; I« München von friedlich AilO. Deutsche, franz. u. engl. Ausgabe. ^ 2.— 2.— 2.— Gegen bar mit 30°/g Rabatt. Münchener Handlungen und solchen in Städten mit großem Fremdenverkehr, die bestimmt Absatz für das mit 64 Künstler bildern ausgestattete Handbuch haben, kann dasselbe in beschränkter Anzahl gegen bar mit Remissionsrecht nach den Wagnerfest spielen geliefert werden. Vor kurzem erschien: „Bayreuth 1906", Prakt. Handb. f. Festspielbcsucher der Vay- reuther Festspiele von Friedrich Wild, das ebenfalls in drei Sprachen ausliegt und zu denselben Preisen und Bedingungen bezogen werden kann. Von beiden Werken hält das Barsortiment F. Volckmar auch Lager. Leipzig, 10. August 1906. Konstantin Witd's Merlag Sep.-Cto. keliebi§ §em»8ebt mit 41^2°/» Ser' F'/ere/rLer'/r^e-' minöe8len8 sieben känäen -er/?- r>r /)r>e^/e L'err^rrrr^e-r -rr'e^^ rrrr/e?' F ^r'/o. //—er^eSerr er>r L Karl Koberl l,an§eivie8ebe Neu! N«»r s^t Noch rechtzeitig vor den Jubeltagen ^ für Badens Volk erschien: für;» «nü ilollr unrerer Heimat. Zum 80. Geburtstag und zur Feier der goldenen Hochzeit des großberzogs sriearich. Ein Lebensbild mit zwei neuen Bildern. Der Jugend des badischen Landes gewidmet von -I. Söller. Mit 2 Bildern. — 8°. 19 Seiten. Eleg. geh. 10 H mit 25°/g Rabatt. Firmen, die sich ganz besonders dafür zu vertuenden gedenken, bitten wir, sich direkt an uns zu wenden. Hochachtungsvoll Bühl i/B-, im August 1906. Konkordia Aktiengesellschaft f. Druck u. Verlag. 2 Mrcke lllai ck. ^7. ersc/rren.' dan d. Linibur-lc Sortiment äer Zukunft Ourcli 6a.8 ^.rbeits-Z^Ztein, ^velclies das odeQ^evaniite Lucli scliildert erhielt erspart gevinnt unterärückt jede Lortilnents-LucliliandlunZs 1. Lontrolls: a) äer Kassa, b) äes Lagers, c) „ 0.-dl.-8aläos. 2. 8ölisrsn Oiv- suts. 1. vus Hinstürssn liss IiSASrs vor äen O.-dl.-^rbeiten. 2. Das Oränsn ckss IiUASrs nacb äen 0.-dl.-Arbeiten. Oas Vertrauen äes kublikums, ^elcbes stets, also aucb rvükrrsncl äsr O.-LL-L.rbsitsv, rusotr nnri pünLt- liolibsriisntvirä. 1. Das unnütsliebs 177uollssn ckss „ksstsn" I-uxsrs. 2. Oie Arbeiten über äie Oescbältsreit wäkrenä äer O.-dl. vus Szrstsw rvarctg in rnsbrfäbri^sr Oruxis srprobt unck ist in jsäsrn Sortiinsnt ckurobkübrbur. vik VksbMnZ l!k8 kiioIiö8 mlilsiil! llkl Monstk lrnii—lull 18llk: (Xaob Ltüätsu gsoräust.) Lacbeo Olaucbau cHetendort ^.arau Olsirvitr l^gram Omunä (tViirttbg.) rVIIeostein Ooläberg Ottenburg (8.-^..) Oöttingen ^ürnder^ Altona-Ottensen Oreikswalä Odessa ^.mstsräam Orünberg Otsenbacli a. ^nsbacb Ornnevvaiä Oldesloe Antwerpen Halle a. ä. 8aals OsnadrüclL rXscb Hamburg karis Augsburg Oamm kassau Lamderg Hannover ketersdarZ Lärmen Oeiäenbeim kosen Lelgraä läeiligenstaät Lrag Lergoeustaät Oelsingkors Lrenrlau Lerlin Oiläenburgb ^uerkurt Lern Oiläesbeim Kavensburg Liberacb a/Kiss. Homburg v. ä. II. Keicbenberg Loren Innsbruck Keval Lremerbaven sena Kieälingen Breslau pobannesburg Kiesa Lrünn Kairo Kiga Luäapest lvarlsrube Kixäort Lunslau Kassel Kostock i. dl. Lurg (Lx. dlagäebg.) Kempen Kottveil Lbarlottenburg Kempten Kumburg Obemnitx Kissingen 8cballbausen Libur Klagenturt Lcbässburg Lleve Köln 8cbleusingen Loblenr Komotau 8cbveinitr Oanxig Königsberg i. Lr. 8olotburn Oarmstaät Konstant 8tockbolm Oavos Kopenbagen 3trassburg Oeutscb-Kxlau Krakau 8traubiug Oillenburg Kreurburg (0.-8.) 8tuttgart Oortmunä Kroat. Kreur Lemesvar Oresäen Daibacb Lborn Duisburg Oanäeck i. Lcbles. Lriest Oüsseläorl Lausanne Lübingen Oux Leiprig Llelren Oger Oiegnilr Viersen Lisenacb Oissa dV alä enburg Oll wangen Ouävigsbaken tVarnsäork Lrlurt Lugano dVeimar Kscbvvegs a. dV. Luxemburg dVeipert Lranklurt a. dl. dlainr dVernigeroäe Drunrensbuä dlancbester tVesel Lreiberg i. 8acbsen dlannbeim dViev Lrsiburg i. Laäen dleisssn tVunsieäel ,, i. ä,. 8cbweix dletr kerbst Lrenäentbal 0.-3cbies. dlörcbingen (Lotbr.) 2üricb Lrieälanä lVlüncben i^vreibrücksu Lnläa dlünster Oelsenlörcben Kemmingen llrsis gsb. ^ 3.50 bar. — Vsrlaugrsttsl llsgt bsi. llsrliu, ^uZust 1906. ?. 8cliober, akaciem. kuckkanlllunA. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 1009