Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190608145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-08
- Tag1906-08-14
- Monat1906-08
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
187, 14. August 1906. Amtlicher Teil. 7687 Manz <L Lange in Hannover. 7697 * Lsbrsrkalsndsr kür das dabr 1907. 18. labrZ. 1 E. T. Mittler n. Sohn in Berlin. 7703 *Dalitz, Werner und Lienau, Füsilier-Regiment Graf Blumen- thal Nr. 36. 8 geb. 9 SO -Z. *Bode und Pohl, Gesch. d. Infanterie-Regiments von Manstein Nr. 84. 7 geb. 8 75 I. Neumann in Neudamm. 7697 *Lindvsr, OinitdoloZiseds» Vademskuw. 6sb. 2 .//!. Hermann Seemann Nachfolger in Berlin. 7704 *Lii sokksld, Lsriivs drittes üssoblsobt. 7. Xuü. 1 ./6. "Lamm er, Dis Tribadis Berlins. 3. Xuü. 1 Julius Springer in Berlin. 7704 "Intrs, Bis xseobiebtliebs LutviekluvA, dis 2wsoks und der Lau der lalsxsrrsn. 6a. 2 SzelinSki L Comp. Verlag in Wien I. 7696 Nüeks prairtisobe lascbsnbüobsr. Land 16. 40 Land 17. 50 Sand 18, 19, 21. a 40 Georg Thieme in Leipzig. 7697 *Rsiobs-dIsdirinal-Lal6ndsr. 1907. I. Teil. Beit L Comp, in Leipzig. 7703 "Düringer, Hivtnsobe's Löilosopbis vom 8taudpunkts des mo dernen ksokts. 2. ^uü. 2 Vereinigte Kunstanstalten A.-G. in München. 6 1 Luks, korträt 8r. ll^I. Lodert des Lrror-Iisxsnton Luitpold von Samern. Vsrsebisdsvo ^us^. 2ll vsrsob. Lrsissn. Verlag „Dorfbarbier" (Fischer L Koebke Nachf.) in Berltn-Schöneberg. 7695 Bortbardierkalsndsr 1907. 50 H. Friedr. Vieweg L Sohn in Braunschwetg. 7705 * Itakusiv, Bis Lntersuolrunß des Lrdölss. 12 ^; Asb. 13 L. Wilsens in Main,. 7697 Naiorsr 2eitsobritt. I. ladrA. Lplt. 7 Beschlagnahmte Druckschriften. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 3. d. Mts. ist auf Grund des Z 184 St.-G.-Bs. die Be schlagnahme folgender Druckschriften (Monats-Beilagen zur Wochenschrift »Der freie Arbeiter«): a) Freie Literatur, Juli 1906, wegen des Aufsatzes »Die Xanthippe«, b) Antimilitarismus, August 1906, wegen des Auf satzes »Menschenvernichtung, insbesondere des letzten Absatzes auf Seite 2, angeordnet worden. Berlin, 4. August 1906. (gez) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Durch Beschluß der hiesigen Strafkammer vom 30. v. Mts. ist die Beschlagnahme des Titelbilds des Buchs »Das Menscheuspstem von vr. Artus«, die durch Be schlüsse des Amtsgerichts hier vom 2. und 7. v. Mts. aus gesprochen, aufgehoben worden. Flensburg, 4. August 1906. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt, Stück 2245 vom 11. August 1906.) Nichtamtlicher Teil Verzeichnis von deutschen Büchern, die in Rußland im Mai 1906 ganz oder teilweise verboten worden sind. (Vgl. Börsenblatt 1906: Nr. 3, 26, 43, 49, 89, 112, 136, 160.) Ganz verbotene BUcher. Anfang, Der, einer Kultur. Eine deutsche Antwort auf Tolstois: Das Ende eines Zeitalters. Von Br. Utile vom duloi. 8". 74 S. Berlin 1906, Gose L Tetzlaff. 1 Bertinelly, Br. msd. Karl, llber das Geschlechtsleben des Menschen. 8°. 96 S. Leipzig. Katharina II., Kaiserin von Rußland. Skizzen und Erzählungen aus deren Regierungszeit. 8°. 96 S. Neuweißensee, E. Bartels. 2 Tolstoi, Leo, Göttliches und Menschliches. Erzählung. Berechtigte Übertragung. 8". 80 S. Berlin 1906, S. Fischer. 1 L. Teilweise verbotenes Buch. Hamecher, Peter, Entrechtet! Eine Apologie, nebst einer Gedicht folge: -Von der stillen Fahrt- und eines Anhangs: »Gedichte eines Toten-- 8". 83 S. Leipzig 1906, Max Spohr. 1 ^ 50 Zu schwärzen: die Anmerkung auf der 21. Seite, unten. 0. Bisher verbotene bezw. teilweise erlaubte, jetzt von neuem durchgeseheue und erlaubte Bischer. Delitzsch, Friedrich, Babel und Bibel. Ein Vortrag. 36. bis 40. Tausend. Durch Anmerkungen erweitert. 8°. 78 S. Leipzig 1903, I. C. Hinrichs' Verlag. 2 Delitzsch, Friedrich, Anmerkungen zu dem Vortrage »Babel und Bibel«. 8°. S. 53—75. Leipzig 1903, I. C. Hinrichs' Verlag. 80 Delitzsch, Friedrich, Zweiter Vortrag über Babel und Bibel. 1.—10. Tausend. 8°. 48 S. Stuttgart 1903, Deutsche Verlags- Anstalt. 2 Franke, I. H. (H. Wortmann), Naturbilder aus der Kultur- und Sittengeschichte der Menschheit älterer und neuerer Zeit, gr. 8". 200 S. Zürich, Säckingen 1894, H. Wortmann. 1 50 Harnack, Adolf, Dvgmengeschichte. 2. ncubearb. Auflage. (Grund riß der theologischen Wissenschaften, bearbeitet von AcheliS, Cornill, Ficker u. and. IV. Teil, 3. Bd.) 8°. XL, 386 S. Freiburg i/Br. u. Leipzig 1899, I. C. B. Mohr. 6 Harnack, Adolf, Das apostolische Glaubensbekenntniß. Ein ge schichtlicher Bericht nebst einem Nachwort. 5. Auflage, gr. 8°. 41 S. Berlin 1892, A. Haack. 75 — Dasselbe. 17. durch Zusätze vermehrte Auflage, gr. 8°. 44 S. Berlin 1892, A. Haack. 75 -Z. Harnack, Adolf, Grundriß der Dogmengeschichte. I. Hälfte. Die Entstehung des Dogmas und seine Entwickelung im Rahmen der morgenländischen Kirche, gr. 8°. VII, 183 S. Freiburg i. B. 1889, I. C. B. Mohr. 4 Harnack, Adolf, Lehrbuch der Dogmengeschichte. II. Bd. Die Ent wickelung des kirchlichen Dogmas. I. 2. Ausl. gr. 8°. XX, 483 S. Freiburg i. B. 1888, I. C. B. Mohr. 9 — Dasselbe. 3. verbesserte u. vermehrte Auflage. gr.-8". X V, 483 S. Ebd. 1894. 10 Harnack, Adolf, Das Wesen des Christentums. 16 Vorlesungen vor Studierenden aller Fakultäten im Wintersemester 1899/1900 an der Universität Berlin gehalten, gr. 8°. 189 S. Leipzig 1900, I. C. HinrtchS' Verlag. 3 20 H. Kautsky, Karl, Karl Marxs ökonomische Lehren. Gemeinverständ- lich dargestellt und erläutert. 4. durchgesehene Ausl. 8°. XVI, 248 S. Stuttgart, I. H. W. Dietz Nachf. 1 50 1010*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder