> 11»>! z i ^ 111> i i i 11 s n111r111i>iii 8278 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 203, 1. September 130k. I11IIII IIIIIIIIZIII Drei Urteile: . L« o«77t7777, 8t7o7t«k>» 7e« «7>«<- >>/, /,/<-/< x,eoi Ärret, < !-,« ^ck-'e«86»r «»L8 <?^h^re-r c7s« ,««<7 7>7s7e7 /></' «e»»r«,r roo/il/e/lerr «7« 71-vr«</i- «7a«« «« ^t„«,^a//a««/ 7,««t««« er«/i/o7i7e»t «e»«7e« 7>a««t.^ 7t o«'/««'« ««"/««7/7 /'. <7. /Vi^i<6i - «. 8o/«»e77-- ,«a»««/««««<7«7, /tri'tiii. „4/77 7r7e«e«/7«7«« 7«at «/»->' a/« 7>'a«/i »««««»< be/ea»«»r7e t7e>/a««6»' «7«e 7'/«»ie>!«/<! 4/ater7a7 i<di!i i«!t/!t/ii/i ;/«>«« «7«<?7, «« «7<r«» «7,» </«7//, ei« /t/,e/ i/e,ii<i/t, »,»« iiiie/i i/eii ««/<«>/««««texte»« .ti'ti/ret «<-7,«s77 ««<7 «7e/i«r-' ««« /t,«7eii. Dee 7'^«7« rnii««7e, e7e»' ^1i7<eit iiNi/e»«e.-<.-,e»!, ,7e»' S- b7« -7/tre/ie ««!7«. De!tt«e/ie /Vi/i<e»'- «. .8/Vi«>-7t-,'Vii'eii-Xti/., /tei'/iii. „>t ireti 6i/«7!i e«ei er» <?e«e/iet/t«7eitterr <77e»/7s ,/a« i i'e7«ettii/e ^V«,«/i««V,tiii/et-«e/t a7« ^7iie/i ii e7« iiei/ei' 7t<Li<i/>',»e/teii «>7« ree/it u't/7/.''iiii«ieiiv<' 77»7</e7<e-' «e7«. ^I«re<</ei' /'. «7. «t'7tit!e7«. /i«o7i/itt»tt7e7. Vo§el8ber^: IlnüMAl-keMyiielleilliiic!!. Lin ^LoüseülLKStvork kür äsv äsutsebsn Lnek-, XunLt-, Nasilcalisn-, Kalantsris-, kaxisr- unä Lebrsidwarsnüanäsl nnä äis vsrwanätsn 2wsi§s äss xrapüisobsn Oswsrbss. > >- >—- - Llit sinsr Linlsit-nv^. > > DE^ krei8 8teik dro8e1ii6rt unä de8o1initt6n nur 1 Narlr dar. Vas 2u88er8t prakti8cke 6uck, äs88sn Lrseüsinsn von vislsn LollsKsn 8eknUck8t erwartet nuräs, sutkült ea. 3000 Artikel in Llpdad6ti8eder ^noräuunss ea. 2000 Iiitzk6rant6Q-^.är6886ii d-sixriA, Orüsinsstr. 12. V61*l3A 0u8l2V jun§-KIau8en8 8an§ ^U8 lal unä Han§ von fr. l'obiZcti. Lins LsäiebtsünnnInnZ in 6 ^.bsebnittsn. frsis: ^ 2.50 orä., 1.85 a eonä., 1.65 dar. Vlirer-Verla^, pra§. ^ Demnächst erscheint: Ar CulMsvl»! Hallt. Lin ötädtebild aus dem Anfang des >5. Jahrhunderts von Armin Stein. — Dritte Äuflage. — 2.40 ord., 1.60 no., geb. ^ 3.10 ord., ^ 2.20 netto. Ein Städtebild aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts hat der Verfasser ent worfen. Es führt in die Zeit großer Be wegungen zurück und zeugt von einem denkwürdigen StückHallischer Stadtgeschichte. Da dies aber nur ein Spiegelbild deutschen Städtelebens der Ver gangenheit ist, so darf es mit Recht allgemeine Teilnahme in Anspruch nehmen. Der Lirchcnsüch und sein Günstling. Geschichtliche Erzählung aus Alt-Halle von Armin Stein. 2.— ord., 1.30 no., geb. ^2.70 ord., ^ 1.90 netto. Der Verfasser läßt auf einen dunklen Punkt in der Vergangenheit der Stadt Halle ein Schlaglicht fallen und hebt den Schleier auf von einer Persönlichkeit, die in der alten Geschichte von Halle eine her vorragende Rolle gespielt hat, als Minister des bekannten, welthistorischen Kardinals Kurfürsten Albrecht. Das Buch nimmt nicht bloß ein höllisches, sondern ein allgemeines Interesse in Anspruch. Wir bitten, zu verlangen. Halle a. S. Buchhandlung des Waisenhauses.